Kategorie: Fisch und Meeresfrüchte

Stremel-Lachs auf Rote Beete Salat

Neulich war ich dienstlich in Konstanz am Bodensee und habe dort wunderbare Bodensee-Felchen auf Rote Beete gegessen. Das war so lecker, dass es heute bei mir Stremel-Lachs auf Rote Beete Salat gab. Bodensee-Felchen gibt es bei uns in der Pfalz leider nicht…

Bei Stremel-Lachs kann man insgesamt wenig falsch machen. Ich kaufe ihn immer beim Fischhändler, da weiß ich dass er nicht zu fettig ist und nicht tranig riecht. Meine Lieblingsvarianten sind die mit Pfeffer und mit Kräutern, aber auch der normale wandert immer wieder in meinen Einkaufskorb. Stremel-Lachs ist ein wunderbares Büro-Mittagessen, denn er riecht nicht zu extrem (ich esse oft schnell zwischendurch am Schreibtisch) und ich brauche nur eine Gabel.

(mehr …)

Shirataki Risotto mit Schollenfilets

Nachdem ich ja den Konjak-Reis von Kajnok testen durfte, müsste ich kreativ werden – das ist Ehrensache!
Aus meinem Italienirlaub habe ich jedem Risotto-Reis mitgebracht, jetzt habe ich mal ein Konjak-Risotto probiert.

IMG_2943.JPG

Ihr braucht:
– 1 Packung Kajnok-Reis
– 4 Schollenfilets
– 1 Zwiebel gewürfelt
– Öl
– frische Kräuter
– 50 ml Weißwein

IMG_2940.JPG
Für das Risotto:
Den Reis kurz abspülen. Da er wirklich nicht riecht, reicht ein schnelles abspülen wirklich aus.
1/2 Zwiebel gewürfelt in Öl hlasig dünsten und mit dem Wein aufgießen. 5-8 min reduzieren und Reis zugeben. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken und im ausgeschalteten Topf durchziehen lassen.
Fisch:
Restliche Zwiebel in Öl andünsten, Scholle zugeben und kross anbraten (geht in ca 4 min von der ersten, und 2 min von der anderen Seite). Mit Kräutern, Salz, Pfeffer und etwas geriebener Zitronenschale abschmecken, anrichten und genießen.
Ich bin vom Reis begeistert und werde ihn sicher nachkaufen.

IMG_2944.JPG
Habt Ihr ihn schon getestet?



Pulpo griechische Art

Beim Durchräumen meiner Tiefkühltruhe ist mir gefrorener Pulpo, also Tintenfischtuben, in die Finger gefallen.
Da ich heute nochmal konsequent einen Eiweisstag habe, gab es den Griechisch zum Mittagessen.

Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis sehr lecker.

Für 1 Portion braucht Ihr:

  • 2 Pulpotuben, aufgetaut
  • frischen Knoblauch, 1-2 Zehen
  • Gewürzmischung (mit Rosmarin, Oregano, Thymian etc.)
  • Salz
  • Zitronensaft
  • Olivenöl

image

 

Zubereitung für den Pulpo griechische Art:

– den Knoblauch pressen und innen in die Tuben streichen

– Tuben oben einschneiden und würzen. Wichtig – das Salz kommt erst kurz vor dem Essen dazu, sonst wird der Pulpo hart

– Mit Zitronensaft und Öl beträufeln und bei 170 Grad 20 min im Backofen garen

– wer mag, schaltet kurz vor Ende noch den Grill ein

image

Ich wundere mich, warum ich Pulpo so selten esse – griechisch ist er sehr lecker. Dazu gabs etwas Schafskäsequark mit Cafe-de-Paris-Gewürz – lecker!

Was ist Eure Lieblingsvariante?

Fischteller

Kalinkas Hashimoto Diät
Kalinkas Hashimoto Diät

Freitag gibt es Fisch – nicht immer, aber ich nehme den Freitag gerne als Anregung, an einer Fischtheke vorbeizulaufen. Heute hat mich dieses wunderbare Thunfischfilet angesprungen, dazu noch ein paar Jacobsmuscheln und fertig ist ein leckerer Fischteller für meinen Eiweißtag.

Thunfisch mit Jacobsmuschel2

Ihr braucht:

  • 200 g Thunfischfilet pro Person
  • 3 Jacobsmuscheln /Jakobsmuscheln
  • grobes Meersalz (am liebsten natürlich Ingwer-Zitronen-Salz)
  • frische getrocknete Kräuter
  • frisch gemalener Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Öl in der Pfanne gut erhitzen und den Thunfisch von jeder Seite ca. 2 min anbraten. So bleibt er in der Mitte rosa und schmeckt noch besser. Die Jakobsmuscheln einfach jeweils 45 sec von jeder Seite anbraten, damit sie nur eine leichte Kruste bekommen… fertig!

Fischteller mit Thunfisch und Jacobsmuschel
Fischteller mit Thunfisch und Jacobsmuschel

Unten seht Ihr noch Rotbarschfilets, die waren für meine Kinder, die keinen Thunfisch mögen. Für meine Familie gab es dazu ein Safran-Risotto mit Karotten – ich hab’s pur gegessen.

So kann ich einen Eiweißtag gut aushalten, mögt Ihr sowas?

Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Ab und an muss etwas deftiges auf den Teller – natürlich in der Low Carb Variante – da kommen mir die Sellerie-Bratkartoffeln mit Matjessalat genau richtig.

20140713-191501-69301710.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

 

Matjes kenne ich gut aus Holland. Immer wenn wir dort Sommerurlaub gemacht haben, gab es Matjes (als Salat oder als Brodje).

Gestern an der Fischtheke hing dann ein riesen Werbeschild – da konnte ich nicht vorbei laufen, oder?

Also gab es eine low carb-Variante, die sogar dukantauglich ist.

Matjessalat (2 Portionen):

  • 4 doppelte Matjesfilets
  • 1 Apfel
  • 1 Becher Joghurt (für mich Schafsmilch)
  • Zitronensaft
  • Pfeffer frisch gemahlen

Einfach alle Zutaten klein schneiden (ausser dem Joghurt natürlich) und gut mischen. Im Kühlschrank ca. 1 h ziehen lassen. Ich verzichte auf Salz, da der Matjes i.d.R. recht salzig ist.

20140713-191533-69333007.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Dazu lecker Bratkartoffeln, in der Low Carb-Variante aus Sellerie.

Bratkartoffeln:

  • 1 Sellerieknolle
  • Öl
  • Paprikapulver
  • Pfeffer und Salz

Sellerie schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese wieder in kleine Stücke schneiden. 2 EL Öl und 2 TL Paprikapulver in eine Schüssel geben und Sellerie gut drin wenden. Kein Salz zufügen, sonst zieht der Sellerie Wasser und wird nicht knusprig.

Dann ohne weiteres Öl in der heißen Pfanne knusprig ausbraten, wenn die Bratkartoffeln knusprig braun sind salzen und pfeffern.

20140713-191532-69332779.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Das Angenehme ist, dass der Sellerie nicht mehr so penetrant nach Sellerie schmeckt. Ich habe noch etwas Bratkartoffelgewürz zugegeben, und etwas frischen Majoran dazu getan, und der Unterschied zu echten Bratkartoffeln war wirklich minimal.
Ich mag ab und zu so richtig rustikale Hausmannskost, vor allem bei dem aktuellen Aprilwetter. Was ist Euer Lieblings-Hausmannsrezept?

Lachs mit Zucchinispaghetti

Bei der Hitze habe ich jeden Tag Probleme zu entscheiden was ich esse. Jeden Tag Salat essen ist keine Lösung, ich esse zwar gerne Salat aber irgendwann kommt mir der zu den Ohren raus. Alleine das Kochen ist schon nervig, und Gerichte bei denen ich lange am Herd stehen muss sind bei Umgebungstemperaturen über 30 Grad auch kein Spaß. Meine Grippe habe ich immer noch nicht auskuriert, seit 2 Wochen huste ich mir die Lunge aus dem Leib, führt auch nicht zu einer Steigerung meiner Laune.

Also krank und heiß, da muss wenigstens was Leckeres und Gesundes auf den Tisch, oder?

Lachs mag ich in fast jeder Variante: als Räucherlachs, gegrillt, mit Nudeln und sogar roh als Sushi. Da man ganze Lachsfilets wunderbar im Ofen garen kann, habe ich heute beim Einkaufen mal meinen Fischmann besucht. Zum Lachs dann ein paar leichte Zucchinispaghetti, geht auch schnell, hat quasi keine Kalorien und schmeckt schön frisch. (mehr …)