Kategorie: Vegetarisch

Big Mac Rolle mit Low Carb Teig

Meine Kinder lieben Burger  & Co. – da kam mir diese Pinterest-Inspiration für die Big Mac Rolle gerade recht.

Der Clou ist der Teig, denn der besteht nur aus Käse, Quark und Ei und passt damit zu 100% in ein Low Carb Ernährungskonzept.

Wir haben 2 Variationen zubereitet: mit normalem Hack und Veggi-Hack aus Tofu. Meine Vegetariertochter war total begeistert von dem Rezept.

Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Portionen Vorbereitung
3Portionen 5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Portionen Vorbereitung
3Portionen 5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Zutaten
Anleitungen
  1. Für den Teig den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Quark, Käse und Eier mischen und die Masse auf einem Backblech ausstreichen. Für 15 min im Backofen backen.
  2. Die Zwiebel fein hacken und anschwitzen. Das Hack dazu geben und gut durchbraten. Kräftig würzen.
  3. Den Teig aus dem Ofen nehmen und mit Ketchup und Senf bestreichen. Die Kalten Zuraten auf der Haälfte der Rolle verteilen, das heiße Hack darübergebreitet und alles einrollen. In Stücke schneiden und mit Salat oder Pommes-Ersatz servieren. Schmeckt auch kalt sehr gut.
Rezept Hinweise

[amazon_link asins='B074ZNLV3S,B00MI8TIWI,B008Z24VJ6,B00LEC4CDY,B071S6T9KM,B015DWVIQY' template='ProductCarousel' store='kaliblog-21' marketplace='DE' link_id='7d76dd29-f2ba-11e7-b7b1-dddb11987eaf']

Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl

Superschnelles Geniesserfrühstück –  meine Tochter und ich genießen das der Erdbeerzeit fast jeden Samstag!

Passend dazu haben wir uns jetzt endlich mein Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten gegönnt, das bedeutet dass die Reinigungs sich jetzt endlich im Rahmen hält…  für knapp 30 € eine meiner besten Investitionen in letzter Zeit.

Die Waffen enthalten kein Mehl, Sie sind damit eine perfekte Protein-Quelle. Ich habe ein Vanillepulver verwendet, daher habe ich für die Waffeln keinerlei Süssstoffe gebraucht.

Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
2Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
2Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter, Magerquark, Ei und Eiweisspulver (Vanille) gut aufschlagen.
  2. Waffeleisen vorheizen und leicht ölen
  3. Je 1/2 des Teiges backen, in der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und Vierteln. Mit Xylith abschmecken und mit der heißen Waffel servieren.

Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin – Essen für Angeber

Wer einige meiner Rezepte für Gäste kennt weiß, dass ich gerne einfache Gerichte etwas “pimpe”. Meist sehen die Dinge so viele aufwändiger und anspruchsvoller aus als sie wirklich waren.

Eine tolle Tune-Idee für Suppen ist der sogenannte Cappuccino. Dabei wird einfach eine Milchschaumhaube auf eine Suppe gesetzt, das Ganze in einem schönen Glas serviert und fertig ist eine nette Vorspeise. Der Milchschaum wird dabei herzhaft gewürzt, mit Pfeffer, Salz, Muskat oder gemahlenen Kräutern. Bisher habe ich dafür meinen Nespresso-Milchschäumer verwendet. Da der nun mit ins Büro gewandert ist, brauche ich für zu Hause einen Neuen.

Anforderungen waren:

  • abnehmbarer Behälter, der idealerweise in die Spülmaschine passt
  • man muss Milch erhitzen und schäumen können (meine Tochter trinkt gerne heißen Kakao)
  • der Rührer muss Power haben, damit auch Kakao oder Milch mit Kräutern noch richtig gerührt wird

Fündig geworden bin ich angenehmerweise im Niedrigpreis-Segment, nämlich bei diesem hier

 

 

Severin SM 9688 Milchaufschäumer

 

Er hat sowohl den Kakao- als auch den Kräutertest bestanden, daher gibt es heute einen leckeren Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin-Schaum (klingt mächtig beeindruckend, oder?)

 

 

Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin - Essen für Angeber
Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin - Essen für Angeber
Portionen Vorbereitung
4Portionen 5min
Kochzeit
30min
Portionen Vorbereitung
4Portionen 5min
Kochzeit
30min
Zutaten
Milchschaum
Anleitungen
  1. Die Zwiebel hacken und in etwas Öl andünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und gut anschwitzen (es wird dabei deutlich dunkler). Jetzt die 2 Dosen Tomaten und die feingehackten Rosmarinnadeln dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30min kochen.
  2. Alles mit dem Pürrierstab oder einem Mixer fein pürrieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  3. Für den Rosmarin-Milchschaum die Milch mit dem Rosmarin in den Milchschäumer geben und 3 min schäumen. Auf die in Gläser verteilte Suppe geben und genießen.
  4. Wer keinen Milchschäumer hat erhitzt die Milch mit dem Rosmarin im Topf und schäumt das Ganze mit dem Pürrierstab kräftig auf.
Rezept Hinweise

Vegetarisches Kürbiscurry

Seit Dezember 2015 ist meine heute 13jährige Tochter Vegetarier. Anfangs noch in der absoluten Light-Version, d.h. Valess und Co die aussehen und schmecken wie das tierische Originalprodukt. Mittlerweile arbeiten wir uns zu echten vegetarischen Rezepten vor, und mittlerweile isst auch der Rest der Familie häufiger fleischfrei.

Ein wunderbares Rezept ist dieses Kürbiscurry, denn es ist einfach zubereitet, kocht quasi von allein und schmeckt aufgewärmt fast nochmal so gut. Der Trick besteht in der Grundbasis aus Zwiebel, Apfel und Kokosmilch. Wer mag ersetzt den Kürbis durch Geflügel.

Als Beilage gibt es Blumenkohlreis (Low Carb Version) oder Linsenfladen (Pappadums) die mit etwas Öl bestrichen in der Mikrowelle knusprig werden.

 

img_2046

 

 

 

Vegetarisches Kürbiscurry
Vegetarisches Kürbiscurry
Portionen Vorbereitung
4Portionen 10Min
Kochzeit
15Min
Portionen Vorbereitung
4Portionen 10Min
Kochzeit
15Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Zwiebel und den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und Apfel und Zeüwiebel andünsten.
  2. Mit Currypulver und Mehl bestäuben und nochmal 1 min andünsten. Kokosmilch zugeben und 5 min köcheln.
  3. In der Zwischenzeit den Kürbis schälen und würfeln. In die Curymischung geben und ggf. noch 100 ml kochendes Wasser zugeben. Der Kürbis sollte knapp von Flüssigkeit bedeckt sein.
  4. 20 min garen (Kürbis nach 15 min testen) und nach Geschmack mit frischem Koriander bestreuen.

Den Sommer konservieren: eingelegte Ofentomaten

Die Hortensien beginnen zu verblühen und das Obst wird reif – Zeit den Sommer zu konservieren. Ich sammle schon fleißig Rezepte für Apfelkuchen – aber erstmal müssen die Tomaten ins Glas.

image

Men Lieblingsrezept ist ganz einfach: ofengeschmorte Tomaten, lecker zu Gemüsenudeln oder einer einfachen Brotzeit.

Die Cocktailtomaten gibt es hier gerade sehr günstig, und sie sind wunderbar süß und tomatig.

image

Den Sommer konservieren: eingelegte Ofentomaten
Den Sommer konservieren: eingelegte Ofentomaten
Portionen Vorbereitung
4Gläser 5min
Kochzeit
1h
Portionen Vorbereitung
4Gläser 5min
Kochzeit
1h
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. 1 kg Kirschtomaten waschen und das Grün abzupfen. In einer großen Auflaufform verteilen.
  3. Die Gewürze im Mörser fein zerstoßen (bis auf die Lorbeerblätter) und über die Tomaten geben. Die Lorbeerblätter zwischen die Tomaten stecken. Bitte verwendet kein Salz, das würde den Tomaten Flüssigkeit entziehen und sie wären matschig.
  4. Die Form mit einer Alufolie abdecken und 1 h im Ofen schmoren. 4 kleine Einmachgläser heiß ausspülen.
  5. Die Tomaten heiß in die Gläser füllen, die Gläser sollten richtig voll sein.
  6. Essig und Öl mischen und über die heißen Tomaten geben. Die Gläser sofort schließen und kühl aufbewahren.
Rezept Hinweise

Ich liebe diese kleinen Tomaten zu Salat oder gegrilltem Feta.

image

image

image

image

Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren

Heute beim Spargelgrosseinkauf (der ist gerade sehr günstig und ich friere mir immer 4-5 kg ein), haben mich diese wunderschönen Erdbeeren angelacht.

Da ich nach dem Shoppen richtig Hunger hatte, gab es also diesen wunderbaren Kaiserschmarrn mit Erdbeeren.

Neulich habe ich Euch ja von meiner Basenkur erzählt. Dazu gehört auch eine Probiotic-Kur, aktuell verwend ich gerne Inulinpulver in Getränken oder Speisen. Auch hier habe ich einen Löffel versteckt 🙂

image

 

Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Portionen Vorbereitung
1Portion 5Min
Kochzeit
10Min
Portionen Vorbereitung
1Portion 5Min
Kochzeit
10Min
Anleitungen
  1. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Das Eigelb mit den übrigen Zutaten gut mischen und das steife Eiweiss unterheben.
  2. Die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden
  3. Etwas Kokosöl oder Butter in einer Pfanne schmelzen. Den Teig hinein geben und etwas flach streichen. Den Kaiserschmarrn von einer Seite so lange auf mittlerer Temperatur backen, bis er goldbraun ist. Dann mit zwei Löffeln vorsichtig zerpflücken und fertig garen.
  4. Mit den Erdbeeren auf einen Teller geben und mit Puderxucker bestreuen.
Rezept Hinweise

image
image

image

 

[affilinet_performance_ad size=300x250]