Rosenkohl ist für mich immer eine Herausforderung, denn man muss sich schon etwas einfallen lassen damit er wirklich schmeckt. Da ich außerdem die Einzige in der Familie bin, die wirklich gerne Rosenkohl isst (meinen Kindern ist er zu grün, meinem Mann zu gemüsig) gibt es ihn nicht allzu oft.
Das wird sich jetzt ändern, denn diese cremige Rosenkohlsuppe ist nicht nur extrem einfach zuzubereiten, sie schmeckt auch einfach wunderbar.

rosenkohl4

Cremige Rosenkohlsuppe
Das Rezept kann im Topf oder im Thermomix zubereitet werden.
Cremige Rosenkohlsuppe
Das Rezept kann im Topf oder im Thermomix zubereitet werden.
Portionen Vorbereitung
3Portionen 3Minuten
Kochzeit
40Minuten
Portionen Vorbereitung
3Portionen 3Minuten
Kochzeit
40Minuten
Zutaten
Anleitungen
  1. Gewürfelte Zwiebel in heißem Öl andünsten. Pastinaken schälen und würfeln und ca. 2 min mit anrösten.
  2. Vom Rosenkohl 1 Röschen aufheben (brauchen wir für die Deko), den Rest in den Topf geben. Das kochende Wasser und das Gemüsebrühepulver zugeben und die Suppe 40 min köcheln lassen.
  3. Die Suppe fein pürrieren, Sahne zugeben und kurz mit dem Pürrierstab aufschlagen. Würzen mit Muskat, Salz und Pfeffer
  4. Den Speck kross ausbraten, kurz vor Schluss die Blättchen des Rosenkohlröschens zugeben und zur Dekoration der Suppe verwenden.
Rezept Hinweise

Wer vegetarisch oder vegan lebt, kann die Suppe toll mit gerösteten Tofuwürfeln aufpeppen. Das schmeckt auch sehr lecker.

Rosenkohl1

Rosenkohl2

rosenkohl4

Rosenkohl3

rosenkohl5

 

[nutrition-label]

2 Comments on Cremige Rosenkohlsuppe

  1. Hallo Inga,
    bei uns hier ist es abends schon recht herbstlich kühl und ich wollte schon länger mal diese Suppe ausprobieren.
    Habe seit meiner Kindheit keine Kohlsprossen – wie man hier bei uns in Österreich sagt 😉 – mehr gegessen und
    damals eigentlich auch nur ungern. Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habs zwar ohne Pastinaken gemacht, aber hat trotzdem sehr gut geschmeckt. Wird eine fixe Köstlichkeit in meinem Herbst/Winter Speiseplan.
    Liebe Grüße,
    Anita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert