Im Herbst gibt es wunderbares Obst, von Birnen über Pflaumen und Nüsse wird alles reif. Gestern habe ich beim Gemüsedealer meines Vertrauens ein Kilo wunderbare Pfälzer Quetsche (so heißen die Zwetschgen hier) gekauft und in meinem Lieblingskäsekuchen versenkt.

Da meine Familie beim Käsekuchen auf Boden besteht, habe ich eine Packung glutenfreien Blätterteig verwendet. Wer den Kuchen richtig glutenfrei möchte, nimmt den Boden vom Low Carb Apfelkuchen oder lässt den Boden ganz weg.

Portionen |
Vorbereitung |
12Stücke |
10min |
Kochzeit |
Wartezeit |
50Min |
30Min |
Portionen |
Vorbereitung |
12Stücke |
10min |
|
Kochzeit |
Wartezeit |
50Min |
30Min |
|
Anleitungen
Den Blätterteig in einer gefetteten Springform auslegen und mit den halbierten und entsteinten Pflaumen belegen (Schnittfläche nach oben, dann weicht der Boden nicht so auf). Mit 2 EL Xylith bestreuen.
Eier trennen und Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Die Eigelb mit dem Quark, dem Rest Xylith und dem Puddingpulver verrühren.
Das steifgeschlagene Eiweiß unterheben.
Quarkmasse auf die Pflaumen geben und im vorgeheizten Ofen (Ober-und Unterhitze) erst 20 min bei 200 Grad und dann 25 min bei 160 Grad backen.
Im ausgeschalteten Ofen 30 min stehen lassen (so verhindert Ihr, dass der Kuchen reißt).
Rezept Hinweise
Durch den Blätterteig ist der Kuchen immer noch recht KH-haltig. Wenn Ihr den Teig weglassen wollt, dann gebt erst 1/3 der Käsekuchenmasse in die mit Backpapier ausgelegte Form und gebt hierauf die Pflaumen. Dann den Rest Teig dazugeben und nach Anleitung backen.
Hallo Inga!
Vielen Dank für deinen Blog. Ich bin begeistert und dankbar. Eine Leidensgenossin…
Ich habe durch den Hashi 40kg zugenommen. Ich bin sehr unglücklich darüber, vor allem, weil ich nun schon seit Jahre kämpfe die Pfunde zu verlieren. Auch finde ich es mehr als schwer, einen guten Arzt zu finden – der mir helfen kann.
Ich fühle mich körperlich schrecklich, wie ein alter Mensch, ich werde immer dicker und meine Haare weisen dünne, kahle Stellen auf…für eine junge Frau furchtbar. Ich habe mich schon eine zeitlang lowcarb und Dukan ernährt, und zumindest nicht zugenommen aber leider auch nie ab. Nach der Geburt meines Sohnes komme ich auch nicht mehr zum Sport. Interessanterweise habe ich in der Schwangerschaft kaum zugenommen und hatte direkt nach der Entbindung weniger an Gewicht wie vorher. Ab dann ging das Gewicht hoch…
Aktuell habe ich einen echten Tiefpunkt, komme morgens kaum auf die Beine, alles Schmerzt…
auch hierbei kann mir kein Arzt eine Antwort geben…
Deine Rezepte machen mir Mut – ich werde erneut versuchen, meine Ernährung umzustellen.
Ich habe echt großen Respekt vor deiner radikalen Umstellung…
ich frag mich gerade, wie ich das in unsern Alltag einbauen kann…jetzt als Familie.
Kurze Frage: Man soll Kuhmilchprodukte meiden aber in deinen Rezepten kommt häufig Quark und Joghurt vor – isst du diese Dinge dann nur an Cheat-Tagen?
Vielen Dank
Sarah
Hallo Sarah, Deine Geschichte kommt mir leider seeeeehr bekannt vor.
Allein mit Ernährung wirst Du es nicht schaffen, lass unbedingt Deine Werte überprüfen. Ich dachte z.B. Immer ich nehme genug L-Thyroxin – mein neuer Arzt hat mir ausgerechnet dass ich die 5fache Menge brauche….seitdem ich das umstelle klappt das mit dem abnehmen.
Milchprodukte sollst Du vor allem morgens meiden, wenn Du Deine Tabletten genommen hast. Wann nimmst Du die denn? Die beste Zeit ist 1-6 Uhr morgens, danach 2 h nichts essen!
Ich habe geundsätzlich alles auf Schafsmilchjoghurt/-Quark oder Lupinenprodukte umgestellt. Ich meide Soja und Milch – ab Mittag kann man aber auch mal etwas Milch in den Kaffee nehmen…
Hast Du ein aktuelles Blutbild mit allen freien Hormonen machen lassen? Haarausfall ist ein klares Zeichen für einen Mangel. Nimmst Du Vit B12, D3 und/oder Eisen?
Glg Inga
Liebe Inga,
danke für deine Antwort.
Ich versuche eigentlich regelmäßig meine Werte von meinem Hausarzt überprüfen zu lassen. Die letzte Blutprobe war erst vor einigen Wochen und laut Arzt ist alles okay. Allerdings hatte im Mai mein Frauenarzt einen extremen Vitamin D Mangel festgestellt. Zusätzlich nehme ich Spurenelemente von meiner Heilpraktikerin.
Zwei Endokrinologen haben bei mir Hashimoto festgestellt sowie mein Hausarzt. Bin dann 2014 bis nach Homburg/Saar zu einer Spezialistin gefahren, dass war der totale Reinfall. Drei mal bin ich zu ihr hin, und am Ende hat sie mir gesagt, ohne Langzeitergebnisse von über 13 Jahren könne sie mir nicht helfen oder etwas diagnostizieren. Zu der Zeit wurde ich auch schwanger, es ging sehr schnell, hatte Zweifel wegen der Schilddrüse. Die Ätztin meinte das hätte ich ihr zu verdanken, durch die Erhöhung von L-Thyroxin durch sie, dabei – so wusste ich dann später, war ich da bereits schom schwanger.
Somit bin ich dort nie wieder hin. Zudem habe ich in jedem Oberschenkel ein Lipodem/Lymphödem…auch hier bei konnte mir bis jetzt keiner Helfe. Lymphdrainage brachte keinen Erfolg.
Ich nehme nun schon seit ca September 2014 L-Thyroxin in der Dosis 150 Mikrogr. Auf Empfehlung einer Kollegin werde ich bald mal einen Phlebologen aufsuchen, in der Hoffnung, dass mir dieser mit meinen Beinen hilft. Ich habe nur noch wenige Monate Elternzeit und wollte die letzte Zeit nutzen um mit meinem Sohn in Kur zu fahren, damit ich abnehme. Da ich aber privat versichert bin, bekomme ich eine Kur nicht bezahlt. Und schaffe ich es nicht bis Feb. eine gute Menge abzunehmen, werde ich nicht auf Lebzeit verbeamtet weil mein BMI nicht stimmt. Ich bin Lehrerin. Ich finde es sehr schlimm dadurch auch noch berufliche Einbußungen zu haben.
Bisher habe ich die Medikamente morgens genommen und kurz danach gefrühstückt, mit Milchkaffee. Werde ich nun nicht mehr machen.
Allerdings habe ich von Okt-Jan 2015 Kuhmilchfrei gelebt und daraufhin nochmals 3 kg zugenommen.
Lupinemjoghurt teste ich gerade, allerdings schreckt mich gerade der enthaltene Zucker etwas ab. Schmecken Schafs- oder Ziegenmilchprodukte nicht genauso streng wie die Milch an sich?
Ich liebe Milchprodukte und Müsli…für mich ist das echt hart.
Ach so – Schafsmilchjoghurt oder Quark schmecken super neutral