Der Herbst ist die Zeit, in der man Gerichte am liebsten mit dem Löffel isst, zumindest ist das bei mir eine Phase in der ich Comfort-Food liebe. Am liebsten – ich gebe es zu – in einer großen Schale auf der Couch in Yogahosen und Kuschelsocken… Soviel zur Tischkultur.
Blumenkohlreis ist ja nix Neues, ich habe den sogar schon fertig als TK gefunden. Um ihn richtig schlotzig (ja, das ist ein Wort) zu bekommen braucht man allerdings ein paar Tricks, denn das Zeug ist ganz schön trocken. Im Risotto aus Blumenkohl-Reis erledigen das etwas Butter und geriebener Käse. Ich habe noch ein paar Tropfen Trüffelöl drüber gegeben, das liebe ich aktuell sehr und packe es außer in den Frühstücksjoghurt eigentlich in alles. Wer etwas extra Crunch mag, der gibt noch ein paar geröstete Kürbiskerne dazu. Ich hatte leider keine im Haus, sonst hätte ich das sofort gemacht.
Schneidet den Kürbis in kleine Würfel. 300 ml Wasser mit der Gemüsebrühe und etwas Salz zum Kochen bringen und den Kürbis darin 5 Minuten vor kochen.
Den Blumenkohl auf einer Reibe oder in der Küchenmaschine zu Reis verarbeiten und zum Kürbis in die Gemüsebrühe geben. Falls das ganze trocken wird und die Flüssigkeit sofort aufgezogen wurde noch etwas Wasser nachgeben (das ist jetzt wie beim richtigen Risotto). Circa 8 Minuten weiter kochen lassen
Probiert euer Risotto, wenn euch die bis Festigkeit gefällt dann dreht ihr jetzt den Herd aus. Wenn zu viel Flüssigkeit drin ist, diese vorsichtig etwas abgiessen. Das ganze sollte etwas cremig sein, aber keine Suppe.
Jetzt kommt die Wandlung zum Risotto: gibt die Butter und den geschmolzenen käse dazu und würzt das ganze nach Geschmack mit etwas Salz. Ich verwende bei Kürbis gerne die Gewürzmischung Café de Paris
Warm geniessen - entweder so put oder mit Kürbiskernen
Obwohl mein Mann Zucchini nicht ausstehen kann, weiß er, dass ich Zucchini gerne esse und überwindet sich daher und lässt sich oft Zucchini-Gerichte einfallen.
Heute hat er ein Gericht, dass eigentlich mit Salatgurke zubereitet wird (ich mag Gurke nicht) in ein Zucchini-Rezept umgewandelt. Also gab es Zucchini-Rolle!
Zucchini-Rolle
Die Zucchini-Rolle ist schnell und einfach zubereitet. Vor allem im Sommer kann man sie gut genießen, da sie kalt serviert wird.
Zucchini-Rolle
Die Zucchini-Rolle ist schnell und einfach zubereitet. Vor allem im Sommer kann man sie gut genießen, da sie kalt serviert wird.
Zunächst werden die Zucchini mit einem Sparschäler in Streifen geschnitten.
Dann mit etwas Salz kochen (höchstens 5- Minuten, sonst zerfallen sie).
Die Zucchini mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weiter garen
Dann auf einem Stück einem Stück Backpapier zu einem Rechteck (ca. 20x30 cm auslegen.
Jetzt den Schinken darauf ausbreiten, dann den Käse.
In einer Schüssel die Avocado, den Frischkäse, den Zitronensaft mit Chili, Pfeffer und Salz verrühren.
Die Masse auf dem Rechteck verteilen.
Das ganze nun vorsichtig von einer der schmalen Seiten des Rechecks aufrollen.
Man kann die Rolle nun so direkt verspeissen oder z.B. mit einer Portion Quinoa servieren. Gut passt auch eine etwas schärfere Sauce dazu (z.B. Ajvar).
Meine Kinder lieben Burger & Co. – da kam mir diese Pinterest-Inspiration für die Big Mac Rolle gerade recht.
Der Clou ist der Teig, denn der besteht nur aus Käse, Quark und Ei und passt damit zu 100% in ein Low Carb Ernährungskonzept.
Wir haben 2 Variationen zubereitet: mit normalem Hack und Veggi-Hack aus Tofu. Meine Vegetariertochter war total begeistert von dem Rezept.
Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Für den Teig den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Quark, Käse und Eier mischen und die Masse auf einem Backblech ausstreichen. Für 15 min im Backofen backen.
Die Zwiebel fein hacken und anschwitzen. Das Hack dazu geben und gut durchbraten. Kräftig würzen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und mit Ketchup und Senf bestreichen.
Die Kalten Zuraten auf der Haälfte der Rolle verteilen, das heiße Hack darübergebreitet und alles einrollen. In Stücke schneiden und mit Salat oder Pommes-Ersatz servieren. Schmeckt auch kalt sehr gut.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.