Wer mich hier regelmäßig besucht kennt zwei meiner großen Lieben: Feta und Aufläufe. Manchmal gelingt es mir sogar diese beiden zu kombinieren, wie in dieser Parmigiana Bolognese. Eigentlich ist dies ja ein vegetarisches Gericht, da ich für meine Familie aber heute einen Riesen Topf Bolognese gekocht habe, habe ich die Soße auch für die Parmigiana verwendet.
Wer keine Bolognese Sauce aus dem Glas versenden möchte, braucht vorab aus 250 ml Tomatensauce und 150 g Rinderhackfleisch eine Bolognese. Alternativ kann man hier die fertige Sauce von Alnatura verwenden.
Die Auberginen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem seh die Oberschienen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb 30 Minuten ziehen lassen. Gut spülen und trocken tupfen.
Die Auberginen in reichlich Öl portionsweise braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
In eine Auflaufform unten in Scheiben geschnittene Tomate legen, mit einer Schicht Aubergine, Bolognese und Schafskäse schichten. Ich baue immer 2 Schichten auf und Ende mit dem Feta.
Bei 180 Grad 40 min im Ofen backen. Als Beilage passt ein grüner Salat.
Wer sie noch nicht kennt sollte unbedingt mal die Gewürzmischungen von Justspices ausprobieren. In diesem Rezept habe ich den Scandinavian Allrounder verwendet, der frisch gemörsert wunderbar würzig und aromatisch ist!
Die Zwiebel würfeln und in Öl glasig anbraten. Das Rinderhack dazugeben und kräftig abwürzen. Unten in eine Auflaufform geben.
Falsches Kartoffelpürree
Blumenkohl und Pastinake würfeln und in Salzwasser 20 min weich kochen. Gut abgiessen und im heißen Topf ausdampfen lassen (je trockener das Gemüse wird, desto besser wird das Pürree). Mit soviel Milch und Butter pürrieren, dass eine Kartoffelpürree-ähnliche Masse entsteht. Gut abwürzen und auf dem Hackfleisch verteilen. Wer mag kann noch 150 g Käse reiben und unter das Pürree mischen. Der Shepards Pie wird dadurch reichhaltiger aber auch aromatischer.
Fertigstellung
Die Auflaufform in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 min backen. Man kann ihn daher hervorragend vorbereiten, und aufgewärmt schmeckt er fast noch besser. Dazu gibt es einen grünen Salat.
[/column-half-2]
Hackbraten ist eigentlich ein Gericht für kühlere Tage, verpackt man genug Gemüse im Hack wird er richtig sommerlich.
Für 6-8 Portionen braucht Ihr:
600 g Bio-Rinderhackfleisch
1 Zucchini
3 Tomaten
3 Eier
Eine Zwiebel
Gewürze
Käse nach Geschmack
Das Gemüse grob schneiden und die Zucchini und Zwiebel mit Hack und Ei mischen. Kräftig würzen und in eine gefettete Auflaufform geben.mit den in Scheiben geschnittenen Tomaten belegen und 15 min vor Ende der Garzeit evtl. mit Käse bestreuen.
Bei 160 Grad 40 min in den Ofen geben (nur Ober- und Unterhitze sonst wird es trocken).
Ich liebe Cannelloni, leider habe ich noch keine glutenfreie low carb-Variante gefunden. Daher gibt es häufig eine Fleischvariante:
Hackfleischröllchen im Schinkenmantel
Für 6 Portionen braucht Ihr
300 g gekochten Schinken
750 g Hackfleisch
2 Eier
1 Zwiebel gewürfelt
1 Packung passierte Tomaten (ich habe eine Flasche Alnatura-Tomaten verwendet)
1 Dose Champignons in Scheiben
Gewürze: Salz, Thymian, Senf
Das Hackfleisch mit den Eiern und den gewürfelten Zwiebeln mischen und mit Salz und Senf nach Geschmack würzen.
Die Wickeltechnik ist nun: Schinken mit etwas Senf bestreichen, Hackfleisch fest zusammendrücken und den bestrichenen Schinken anschließend drumherum wickeln. Mit einem Zahnstocher fixieren und in eine Auflaufform legen. Die Tomatensoße würzen und über die Schinkenrollen schütten. Bei 160 Grad 40 min backen.
Für Atkins kann man noch Feta verwenden, bei Dukan Frischkäse in der Soße.
.
Die Röllchen schmecken warm oder kalt, ich mache immer ein paar mehr und nehme sie mit ins Büro.
Winterzeit ist Mood-Food-Zeit. Sonst liebe ich frische Salate oder leichte Suppen, im Winter muss es einfach etwas herzhafter sein. Sheppards Pie ist eigentlich nichts anderes als Fleisch unter einer Kartoffelpürree-Haube, und lässt sich damit perfekt in eine low carb-Köstlichkeit verwandeln.
Für 6 Portionen Sheppards Pie braucht Ihr:
600 g Rinderhackfleisch
1 große Zwiebel
1 großen oder 2 kleine Hokkaido- Kürbisse
frischen Muskat
je nach Ernährungskonzept etwas frische Sahne, Butter, Magarine oder Kokosöl (das überlasse ich jedem, ich vermeide Laktose und benutze Margarine oder Kokosöl)
Zubereitung des Sheppards Pie
Würfelt die Zwiebel, röstet die Würfel an und gebt das Fleisch dazu.
Bratet es fast durch, schmeckt es herzhaft ab und gebt es in eine Auflaufform.
Teilt den Kürbis und schneidet ihn in Stücke.
Diese werden jetzt in der Pfanne mit etwas Zimt und Curry angeröstet,
Dann gebt Ihr etwas kochendes Wasser hinzu und gart den Kürbis ca 15 min durch. Lieber ab und zu etwas Wasser zugeben, sonst wird das Pürree nachher zu wässrig.
Kurz vor dem Schluss sollte das Wasser fast verkocht sein.
Sobald sich der Kürbis gut zermatschen lässt, gebt Ihr etwas “Schmiermittel” zu und stampft das Pürree. Macht das bitte nicht mit dem Zauberstab, sonst habt Ihr Schleim statt Pürree.
Würzt auch das Pürree herzhaft ab und gebt es auf das Hackfleisch. wer mag kann noch Käse drüber geben (ich mag es nicht, für meine Familie gibt es immer eine dicke Käsehaube)
Wärmt die Mischung bei 160 Grad 20 min gut durch.
Dazu schmeckt mir ein frischer Feldsalat oder Eisbergsalat.
Seit Beginn der Blogverlosung habe ich ständig Fresslust. Das liegt an den tollen Rezepten, die ich hier bekomme.
Als großer Fan der asiatischen Küche, hat mich Friederikes Thailändischer Shirataki-Salat besonders angemacht.. der wird am Wochenende garantiert nachgekocht…als Nachtisch kann man dann, ganz im Sinne einer Fusion-Küche, noch einen schwäbischen Johannisbeerauflauf nachschieben. Alles Low Carb natürlich!
Foto von Kochbar.de
Zutaten Shirataiki-Salat:
1 Packung Shirataki-Nudeln
150g Hackfleisch
3 Frühlingszwiebeln
1 Paprika
5 Pilze
Süßstoff
Sojasosse
Fischsosse
Limette
Koriander
Curry
Zubereitung:
Hack sehr scharf anbraten
Pilze in Scheiben schneiden und dazu.
Paprika und Zwiebeln in feine Streifen.
Shirataki Gewürze und Soßen zum Hackfleisch und kurz kochen lassen.
In eine Schüssel umfüllen und Paprika untermischen!
Genießen 🙂
Johannisbeerauflauf a la Schwäbischer Träubleskuchen
500g Johannisbeeren
5 Eiweiß
70 g gemahlene mandeln
2 EL Kokosmehl
1 TL Backpulver
5 ELXucker
Eiweiß mit Xucker steif schlagen Johannisbeeren abzupfen und mit trockenen zutaten unterheben. 30min bei 180 Grad backen.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.