Ich wette, dass 50% von Euch gedacht haben ich hätte Carbonara falsch geschrieben 😂. Carponata ist ein nicht so bekanntes italienisches Gemüsegericht, das man lauwarm oder kalt essen kann.
Für mich ist es eine tolle Vorspeise beim Essen mit Freunden oder ein Teil einer Antipasti-Platte an einem heißen Abend.
Für Carponata benötigt man Gemüse und Zeit – einige Komponenten brauchen etwas länger, aber das Rezept ist super simpel. Grundgerüst sind Zwiebeln und Auberginen. Die Zwiebeln werden erst langsam geschmort und dann karamellisiert, die Auberginen separat gebraten.
ich bin mal gespannt, ob es Euch schmeckt….
Wenn ich für Besuch koche, backe ich dazu gerne Focaccia oder Grissini…. mein Lieblingsrezept findet Ihr hier
Die Auberginen grob würfeln, salzen und in einem Sieb mindestens 15 min entgiften um die Bitterstoffe rauszuziehen. Abspülen und gut trocknen. Die Auberginen dann in Öl braten, wenig wenden damit sie nicht zu matschig werden. Oft werden sie frittiert - das ist mir aber zu fettig.
Parallel die Zwiebeln grob würfeln und mit Öl in einer Pfanne auf kleiner Hitze schmoren. Die Zwiebeln sollen nicht kross werden... bei mir dauert das schon mal 30 Minuten. Falls die Maße zu trocken wird, gebt ein paar Schluck Wasser dazu. Gebt dann die grob geschnittene Paprika und die in ca fingerdicke Scheiben geschnittenen Selleriestangen sowie gehackten Knoblauch dazu. Nochmal 15 min dünsten.
Jetzt wird karamellisiert: dazu 2 EL Honig zugeben und vorsichtig verrühren. Wenn das Gemüse schön glänzt löscht Ihr das Ganze mit dem Essig ab. Das ist jetzt das Grundaroma der Carponata... süß und sauer.
Gebt jetzt die Aubergine und die Tomaten dazu und lasst alles ca 10 min Sommern. Wer die Carponata flüssiger mag, gibt hier eine Tasse passierte Tomaten rein, ich mag es etwas trockener.
Jetzt schmeckt alles ab: Olivenöl, Salz und Pfeffer ab. Ich mische kurz vor dem Servieren eine Handvoll gehackten Basilikum und geröstete Pinienkerne unter.
Wer einige meiner Rezepte für Gäste kennt weiß, dass ich gerne einfache Gerichte etwas “pimpe”. Meist sehen die Dinge so viele aufwändiger und anspruchsvoller aus als sie wirklich waren.
Eine tolle Tune-Idee für Suppen ist der sogenannte Cappuccino. Dabei wird einfach eine Milchschaumhaube auf eine Suppe gesetzt, das Ganze in einem schönen Glas serviert und fertig ist eine nette Vorspeise. Der Milchschaum wird dabei herzhaft gewürzt, mit Pfeffer, Salz, Muskat oder gemahlenen Kräutern. Bisher habe ich dafür meinen Nespresso-Milchschäumer verwendet. Da der nun mit ins Büro gewandert ist, brauche ich für zu Hause einen Neuen.
Anforderungen waren:
abnehmbarer Behälter, der idealerweise in die Spülmaschine passt
man muss Milch erhitzen und schäumen können (meine Tochter trinkt gerne heißen Kakao)
der Rührer muss Power haben, damit auch Kakao oder Milch mit Kräutern noch richtig gerührt wird
Fündig geworden bin ich angenehmerweise im Niedrigpreis-Segment, nämlich bei diesem hier
Er hat sowohl den Kakao- als auch den Kräutertest bestanden, daher gibt es heute einen leckeren Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin-Schaum (klingt mächtig beeindruckend, oder?)
Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin - Essen für Angeber
Tomaten-Cappuccino mit Rosmarin - Essen für Angeber
Die Zwiebel hacken und in etwas Öl andünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und gut anschwitzen (es wird dabei deutlich dunkler).
Jetzt die 2 Dosen Tomaten und die feingehackten Rosmarinnadeln dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30min kochen.
Alles mit dem Pürrierstab oder einem Mixer fein pürrieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Für den Rosmarin-Milchschaum die Milch mit dem Rosmarin in den Milchschäumer geben und 3 min schäumen. Auf die in Gläser verteilte Suppe geben und genießen.
Wer keinen Milchschäumer hat erhitzt die Milch mit dem Rosmarin im Topf und schäumt das Ganze mit dem Pürrierstab kräftig auf.
Man sieht sie gerade überall: leichte Sommerrollen mit verschiedenen Füllungen.
Sommerrollen sind die kalte Schwester der frittierten Frühlingsrolle und bestehen aus einer Reispapierplatte mit kalter oder warmer Füllung. Da die Platten sehr dünn sind, zählen sie gerade noch zu den Low Carb-Gerichten (wenn die Rolle zu 90% aus Füllung besteht).
Ich hatte heute eigentlich auf das erste Mittagessen auf der Terasse gehofft, leider ist in der Pfalz der Winter zurück gekommen und wir essen drin.
Ostern bedeutet leckere Eierrezepte, Karottenkuchen in allen Varianten und Hefeteig. Das alles ist lecker, und wird mir irgendwann etwas zu viel. Da freue ich mich immer, wenn etwas Frisches auf dem Tisch steht.
Diese Gurken-Feta-Terrine passt daher perfekt zu einem Osterbrunch, entweder mit einem frischen Salat, zu knackigen Brötchen oder einfach pur. Das Beste aber ist, sie ist in 5 min zubereitet.
Natürlich haben wir gemeinsam mit den Blogs von Glutenfrei Glücklich den Osterbrunch-Tisch für Euch gefüllt
Wie wäre es mit dazu mit einem tollen Brot mit Bärlauch?
Besucht dafür die Seite von den Lowcarbgoodies.
Soll es etwas Süßes sein?
Wie wäre eine leckere Rüblitorte von den Landherzen?
Oder etwas Kleineres – vielleicht leckeren Muffins von den Zottenrettern?
Da kann einem leckeren Osterbrunch nichts mehr im Wege.
Manche Wochen möchte man vergessen, diese gehört dazu 🙁
Meine Teenagertochter kämpft gerade mit mobbenden Weibern in ihrer Klasse, das bedeutet für uns ein sehr empfindliches, in Tränen ausbrechende Kind mit ständig neuen Nachweisen der Unfähigkeit der Schule mit solchen Situationen umzugeben. Ist es so schwer, einem mobbenden Kind einfach mal eine klare Ansage zu machen? Muss ein Lehrer zusehen, dass ein Kind so leidet? Und wir als Eltern mit????
Naja, manchmal bekommt man eine unerwartete Belohnung – heute kam sie in Form von 2 Eimerchen Kokosmehl aus dem Low Carb Shop.
Ea handelt sich um eine kostenlose Probe eines neuen Kokosmehls, dass deutlich weniger Zucker enthalten soll als herkömmliches Kokosmehl.
Also gab es als Belohnung für die beschissene Woche heute mal Dumplings aus Kokosmehl mit Jakobsmuschel.
Nach dem Test kann ich sagen, dass das Mehl tatsächlich weniger süß ist. Damit ist es eine gute Low Carb Alternative für herzhafte Gerichte.
Die Idee für die Dumplings habe ich aus Singapur. Ich durfte einige Zeit beruflich dort verbringen, und habe mich eigentlich nur von Dumplings in allen Varianten ernährt. Leider besteht der Teig dort aus Reis, passt also nicht so wirklich in meine Low Carb Ernährung.
Der leichte Kokosgeschmack passt super zu Krabben oder Muscheln, man muss ihn nur kräftig abwürzen.
*das Kokosmehl wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zuerst das Kokosmehl mit den Eiern mischen und kräftig würzen.
Die Jakobsmuscheln gut trocknen und mit je einem gehäuften Esslöffel Teig ummanteln.
Einen Dämpeinsatz mit Backpapier auslegen. Eingewickelte Muscheln daraufgehen und 20 min dämpfen.
Lecker mit Salat oder pur mit Chillisosse.
Rezept Hinweise
[nutrition-label]
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.