Neulich waren mein Mann und ich in Neustadt an der Weinstrasse für ihn nach einer neuen Brille suchen. Auf dem Rückweg sind wir über den kleinen Markt gebummelt und über frische Artischocken gestolpert. Die esse ich sehr gerne, es ist nur nicht so einfach frische Ware zu bekommen. Also gab es abends Artischocken und Knoblauchmayo.
Mayo war früher für mich häufig Glückssache. War das Eigelb zu kalt, ist sie geronnen, habe ich zu lange geschlagen, wurde sie klumpig. Seit ich ein spanisches Rezept für Aioli verwende, geht aber nichts mehr schief.
Das Rezept ist auf Basis von Öl und Milch, wobei man die Milch wunderbar auch durch pflanzliche Varianten ersetzen kann. Für meine vegane Tochter kann ich so sehr schnell mit Hafermilch eine Aioli zaubern.
Das Grundrezept besteht aus 1 Teil Milch und 2-3 Teilen Öl. Hier müsst Ihr etwas variieren abhängig von der Milch die Ihr verwendet benötigt Ihr etwas mehr oder weniger.
Ich nehme 100 ml Öl (50 ml Raps und 50 ml Olive), 1/2 TL Senf und etwas Zitronensaft. Für meinen Mann und mich 200 ml 1,5% Milch, für meine Tochter 250 ml Hafermilch.
Der Trick ist, den Stabmixer in den hohen Becher zu geben und dann erst zu starten. Hierdurch erzeugt Ihr eine homogene Masse. Die schmeckt Ihr mit Pfeffer und Salz nach Geschmack ab und stellt sie bis zum Essen in den Kühlschrank. Mann kann die Mayo sofort essen, für mich schmeckt sie aber nach ca. 30 min am Besten.
Die Zutaten in ein hohes Becherglas geben.
Den ausgeschalteten Mixstab in das Glas geben und dann einschalten. Den Stab langsam von unten nach oben bewegen, die Masse wird sehr schnell fester.
Ausschalten und mit Pfeffer, Salz oder auch etwas mehr Zitrone abschmecken.
Im Kühlschrank aufbewahren, mit Folie abgedeckt hält sich die Mayo 2-3 Tage
Es wird langsam Frühling, die Krokusse stecken ihre Köpchen aus der Erde und es gibt ihn wieder: Bärlauch!
Ich liebe diese grünen Blätter mit dem knoffeligen Geruch, ob kleingeschnittenen im Omlette oder Salat oder (meine große Liebe) als Pesto.
Seit ich mit einer leichten Hisaminintoleranz zu kämpfen habe, verzichte ich auf größere Mengen Parmesan – was nicht heißt, das es nicht fantastische Rezepte für Bärlauchpesto gibt.
Meine Favoriten sind:
Zoodles mit Pesto
gegrilltes Gemüse mit Pesto
gedünsteter Fisch
Zucchini dünn längs schneiden, mit Pesto bestreichen und 10 min im Backofen garen
Das Pesto ist übrigens ein tolles Geschenk, ich kaufe oft kleine Einmachgläser (50 gr.) und verschenke das an Freunde….dann stinke ich wenigstens nicht allein 😂😂😂😂😂
Den Bärlauch waschen und gut trocknen. Grob hacken und dann in mehreren Portionen mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine fein hacken (ich habe alles in 4 Portionen gehackt). Ganz zum Schluss kommt das Fleur de Sel zu, das bleibt dann toll crunchig.
Wer mag (und es verträgt) mischt je 200 gr Bärlauch mit 100 g Cashewkernen und 70 gr Parmesan oder Peccorino.
In kleine Gläser abfüllen und mehmals fest auf die Küche schlagen (so reduziert Ihr Luft am Boden und das Pesto hält länger). Oben mit Öl "versiegeln".
Hält gut verschlossen im Kühlschrank mind 6 Wochen.
Rezept Hinweise
Wir haben dazu schönen Blumenkohl und gedünsteten Lachs gegessen - und morgen muss ich dann den Kollegen je ein Glas schenken, damit ich nicht alleine stinke.
Mangochutney hatte ich ja neulich dank meiner indischen Mangos schon gekocht, zum Thunfischsteak gab es heute aber Birnen-Salsa nach einem leicht abgewandelten Rezept von Eatsmarter.
Für 4 Personen braucht Ihr:
2 reife Birnen
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe oder granulierten Knoblauch aus der Dose
Cayennepfeffer oder Szechuanpfeffer (der ist lecker zitronig)
wer keine Probleme mit Histaminen hat, nimmt 2 EL Apfelessig zum säuern, wer keinen Essig verträgt nimmt 2 EL Zitronensaft
Frischen Rosmarin und Thymian
Zubereitung:
Birnen schälen und ganz klein würfeln (ich hab sie in die Küchenmaschine geworfen)
Zwiebeln und Knoblauch auch fein würfeln (ist zusammen mit der Birne in der Küchenmaschine gelandet)
Öl heiß werden lassen, Knoblauch und Zwiebeln zugeben und leicht anschwitzen. Mit Zucker oder Isomalt (Achtung – Xylit und Xucker karamellisieren nicht) karamellisieren.
Birne und Essig oder Zitronensaft zugeben und 3 min köcheln lassen, jetzt mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und abkühlen lassen.
Obwohl Hollandaise an sich ein Low Carb-Gericht ist, vertrage ich diese Buttermenge nur selten. Im Moment ist mein Magen ohnehin etwas gequält, auf meiner Dienstreise vor 2 Wochen nach Indien habe ich mir schön Magen-Darm eingefangen, in der darauffolgenden Woche in Brasilien (Dienstreise) richtig genossen und bin jetzt immer noch nicht fit. Trotzdem wollte ich die Spargelsaison einläuten, und habe mich daher für eine leichte Kräuter-Joghurt-Variante entschieden.
Für 6 Portionen braucht Ihr:
2 EL Butter (ca. 40 g)
Saft und Schale von 1/2 Zitrone
3 Eigelb
1 TL Senf (gerne einen Kräuter-Dijon-Senf, ich hatte einen tollen Estragonsenf)
100 ml Gemüsefond
150 g Joghurt (ich hatte Ziegenjoghurt)
3 EL Pesto oder frische Kräuter (ich habe etwas vom Bärlauchpesto verwendet)
Salz, Pfeffer
Ich habe für das Rezept nochmal meinen Küchensklaven angeschmissen, Ihr könnt das Rezept aber ganz normal im Wasserbad zubereiten:
Butter schmelzen und beseite stellen
Eigelb mit Senf und Gemüsefond cremig aufschlagen (im Krups im Soßenprogramm 2 x durchlaufen lassen)
Den Joghurt löffelweise zugeben, dann die Butter löffelweise zugeben (brav weiterschlagen)
Jetzt Zitronensaft, abgeriebene Zitronenschale und Pesto zugeben
Mit Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch (ich kaufe gerne den granulierten) kräftig würzen
Für meine Familie gab es dazu Spargel, kleine geröstete Kartoffeln und Scampispiesse.
Hier in der Pfalz hat die Spargelsaison begonnen, Zeit im Rezeptschrank mal wieder nach den besten Low Carb Soßen zu suchen. Da haben sich in den letzten Jahren ein paar schöne Rezepte angesammelt, meine Lieblinge teile ich heute mal mit Euch.
Sauce Hollandaise
Ist der Klassiker, aber auch kalorienmäßig ein Schwergewicht.
Diese Sauce Hollandaise Variante liebe ich noch aus Dukanzeiten, sie ist einfach herzustellen und schmeckt wirklich sehr lecker.
Die klassische Variante der Holländischen Soße ist auch einfach herzustellen:
Für 4 Portionen braucht Ihr
4 Eigelb
2 TL Zitronen- oder Limettensaft
1 Päckchen (250 g) Butter
Salz
Pfeffer
Wenn Ihr einen Thermomix oder Krups (#krupsprepandcook) habt, ist die Zubereitung sehr einfach da hier nichts stockt – sonst die Soße gut im Auge behalten:
Butter schmelzen und abkühlen lassen
4 Eigelb und den Zitronensaft schaumig aufschlagen (am Besten stellt Ihr die Schüssel dazu ins Wasserbad und rührt, im Krups einfach bei 100 Grad Stufe 3 ca. 6 min aufschlagen.)
Geschmolzene Butter im feinen Strahl zugeben und weiter aufschlagen
Mit Salz und Pfeffer abwürzen
ich liebe auch etwas geriebene Zitronenschale und ein paar Kräuter in der Soße
Pesto
Ich persönlich mag zum weichen Spargel ja sehr gerne ein würziges Pesto.
Mein Lieblingsrezept ist dieses hier – reicht locker für 4-6 Personen
1 Bund Bärlauch
1/2 Ecke (ca. 80 g) Parmesan
1 Handvoll Mandeln mit Haut
100 ml Olivenöl
80 ml Sonnenblumenöl
ggf etwas grobes Meersalz
Röstet die Mandeln trocken in der Pfanne etwas an
Mandeln, Bärlauch und Käse in der Küchenmaschine ganz fein raspeln
Öl zugeben und pürrieren – keinen Matsch produzieren, es müssen Stücke sichtbar sein
Es ist wunderbar würzig und ergänzt Spargel und Schinken wunderbar!
Was mögt Ihr zum Spargel am Liebsten?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.