Ostern gibt es Hefezopf und Soleier – das gehört bei uns einfach zur Ostertradition. Glutenfreier Hefezopf hat leider seine Tücken, denn das glutenfreie Mehl ist oft schwer, geht nicht auf und die typischen Hefezopf-Poren fehlen.
Als ich gestern bei Aldi Süd über glutenfreies Mehl gestolpert bin, hat mich der Ehrgeiz gepackt es nochmal zu versuchen. Der Trick beim glutenfreien Mehl ist es, ein Bindemittel hinzuzugeben. Viele verwenden Xanthan, ich habe das allerdings nicht immer im Haus und habe einfaches Guarkernmehl verwendet. Das hält den Teig etwas zusammen und simuliert das Klebereiweiß (Gluten) im normalen Weizenmehl.
Der Zopf duftet fast wie das Original, und mit Butter und Erdbeermarmelade (jawoll) schmeckt er wie das Original. Durch Kokosblütenzucker oben drauf bekommt er einen schönen Crunch.
wenn man Fotos auf dem Boden macht, und die Katze mal nachschaut was da so lecker riecht
Mischt das Mehl mit dem Salz, dem Xylith und dem Guarkernmehl. Gebt den Vanillezucker oder die Vanille dazu (ich mahle immer einige Vanilleschoten wenn diese im Angebot sind - schmeckt viel besser und ist zuckerfrei)
Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Den Zucker und die Hefe zugeben und gut umrühren. Dann die Eier einrühren.
Die Mischung zum Mehl geben und mit dem Knethaken gut verrühren.
Die Schüssel gut verschließen und ca. 45 min an einem warmen Ort gehen lassen. Ich gebe dazu einfach warmes Wasser ins Waschbecken und stelle die Schüssel hinein.
Den gegangenen Teig (und ich war baff wie schön der hochgeht) in 3 Teile teilen und flechten. Hier gilt es, nicht zuviel Luft aus dem Teig zu drücken. Der Teig bricht leichter als normaler Hefeteig, daher drücke ich ihn eher in Form als dass ich ihn rolle.
Das Eigelb mit etwas Milch vermischen und den Hefezopf damit bestreichen. Nach Geschmack noch mit gehobelten Mandeln oder Kokosblütenzucker bestreuen.
In den auf 160 Grad vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 min backen. Der Zopf muss goldbraun sein und sich überall fest anfühlen.
Etwas auskühlen lassen (aber nur soviel, dass die Butter noch schmilzt) und dann genießen - mit Erdbeermarmelade und Butter!!!!
Ostern ist eines der entspanntesten Feste, bei dem sich viele mit Freunden zum Osterbrunch treffen. So ein Brunch muss weder Stress in der Vorbereitung machen, noch Eure Low Carb Ernährung durcheinander bringen.
Ich habe Euch meine Lieblingsrezepte für den stressfreien Osterbrunch zusammengestellt.
Die Basis für jeden Frischkäse-Aufstrich ist eine Mischung aus 50% Frischkäse und 50%Schmand. Den würzt Ihr mit Pfeffer, Salz und etwas Zitrone.
Für meine Lieblingsvariante schneidet Ihr eine Handvoll Ruccola klein, röstet Pinienkerne an und mischt das Ganze. Vor dem Servieren ein paar Stunden ziehen lassen.
Leckere Varianten sind:
Geraspelte Karotten und frische Kräuter
2 Scheiben kleingeschnittener Räucherlachs, frischer Dill und Meerrettich
2 kleingeschnittene hartgelötete Eier mit etwas Senf und Paprika
Karottenkuchen oder kleine Karottengugelhüpfchen
Etwas Süßes geht immer, und wer keinen großen Kuchen auf den Tisch stellen möchte, der backt einfach verschiedene kleine Gugelhüpfchen.
Seit jeher liebe ich zu Ostern Soleier in Kräutersud. Die sind super einfach herzustellen, und auch ein tolles Mitbringsel, falls Ihr zum Osterbrunch eingeladen seid.
Alles außer den Eiern in einen Topf geben und mit ca 500 ml Wasser bedecken.
Wasser zum kochen bringen und die angepickten Eier zugeben. Die Eier müssen knapp bedeckt sein.
12 min kochen lassen. Den heissen Sud in ein verschließbares Glas geben. Die Eier rundherum anditschen - sie brauchen überall kleine Risse damit die Sole eindringen kann.
Die angeditschten Eier in die Sole geben und mind. 2 Tage ziehen lassen.
Am liebsten esse ich die Eier mit Dijonaise, einer leckeren Senfmajo.
Kennt Ihr den Geruch von lauwarmem frischen Quark-Öl-Gebäck? Schön dick bestreutest mit Hagelzucker und leicht zitronig? Für mich gehört Quark-Öl-Teig zu meinen absoluten Lieblingsrezepten, leider kommt die extreme Geschmeidigkeit des Teiges vom Gluten im Weizenmehl. Blöd, wenn man darauf verzichten muss.
Da ich ja unerwartet an 2 Eimer Kokosmehl gekommen bin (Probepackung vom Low-Carb-Shop), kann ich in Ruhe ein paar Rezepte testen für die mir das teure Mehl sonst zu schade wäre.
Passend zu Ostern gibt es heute kleine Osterhasen.
Die Inspiration kam beim morgendlichen Blogstöbern auf Blogdetailliebe- sehen die Hasen nicht toll aus?
Wer mit Kokosmehl arbeitet braucht Bindung, also muss man Eier oder Chiasamen zufügen. Pro angefangenen 100 g Mehl braucht Ihr ungefähr 1 Ei, oder einen EL Chiasamen in etwas Flüssigkeit vorgeweicht. Außerdem macht es wegen der enormen Saugkraft von Kokosmehl Sinn, Joghurt statt Quark zu verwenden.
Der Hagelzucker auf meinen Hasen ist natürlich nicht Low Carb, aber einfach zu lecker um nicht ab und zu mal zu sündigen.
Ostern bedeutet leckere Eierrezepte, Karottenkuchen in allen Varianten und Hefeteig. Das alles ist lecker, und wird mir irgendwann etwas zu viel. Da freue ich mich immer, wenn etwas Frisches auf dem Tisch steht.
Diese Gurken-Feta-Terrine passt daher perfekt zu einem Osterbrunch, entweder mit einem frischen Salat, zu knackigen Brötchen oder einfach pur. Das Beste aber ist, sie ist in 5 min zubereitet.
Natürlich haben wir gemeinsam mit den Blogs von Glutenfrei Glücklich den Osterbrunch-Tisch für Euch gefüllt
Wie wäre es mit dazu mit einem tollen Brot mit Bärlauch?
Besucht dafür die Seite von den Lowcarbgoodies.
Soll es etwas Süßes sein?
Wie wäre eine leckere Rüblitorte von den Landherzen?
Oder etwas Kleineres – vielleicht leckeren Muffins von den Zottenrettern?
Da kann einem leckeren Osterbrunch nichts mehr im Wege.
Ostern steht vor der Tür – da ist es Zeit in ein paar Osterrezepten zu kramen.
Am Samstag gibt es gemeinsam mit den Mädels von Glutenfrei Glücklich einen tollen Osterbrunch – wer sich vorher ein paar Anregungen holen möchte, wie wäre es mit diesen Leckereien?
Ostern steht vor der Tür, also quasi schon auf der Fußmatte. Warum also nicht einfach Osterdeko mit Zentangles verzieren?
Hier ein paar Vorschläge:
Verziert doch einen einfachen weißen Teller (z.B. von Ikea) mit süßen Zentangle Osterhasen
Bild von Etsy
Oder Ihr dekoriert Ostereier mit dem Edding:
In Schwarzweiß auf weißen Natureiern
Bild von Toystop.com
Auf vorgefärbten Eiern
Bild von Pinterest
Oder – mein Liebling – auf zart Pastell gefärbten Eiern
Bild von suzyssitcom.com
Sogar kleinere Kinder können sich hier wunderbar austoben. Eine Sammlung kindertauglicher Motive findet Ihr auf Pinterest
Wie bemalt Ihr Eure Ostereier?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.