Ostern ist eines der entspanntesten Feste, bei dem sich viele mit Freunden zum Osterbrunch treffen. So ein Brunch muss weder Stress in der Vorbereitung machen, noch Eure Low Carb Ernährung durcheinander bringen.
Ich habe Euch meine Lieblingsrezepte für den stressfreien Osterbrunch zusammengestellt.
Die Basis für jeden Frischkäse-Aufstrich ist eine Mischung aus 50% Frischkäse und 50%Schmand. Den würzt Ihr mit Pfeffer, Salz und etwas Zitrone.
Für meine Lieblingsvariante schneidet Ihr eine Handvoll Ruccola klein, röstet Pinienkerne an und mischt das Ganze. Vor dem Servieren ein paar Stunden ziehen lassen.
Leckere Varianten sind:
Geraspelte Karotten und frische Kräuter
2 Scheiben kleingeschnittener Räucherlachs, frischer Dill und Meerrettich
2 kleingeschnittene hartgelötete Eier mit etwas Senf und Paprika
Karottenkuchen oder kleine Karottengugelhüpfchen
Etwas Süßes geht immer, und wer keinen großen Kuchen auf den Tisch stellen möchte, der backt einfach verschiedene kleine Gugelhüpfchen.
Seit jeher liebe ich zu Ostern Soleier in Kräutersud. Die sind super einfach herzustellen, und auch ein tolles Mitbringsel, falls Ihr zum Osterbrunch eingeladen seid.
Alles außer den Eiern in einen Topf geben und mit ca 500 ml Wasser bedecken.
Wasser zum kochen bringen und die angepickten Eier zugeben. Die Eier müssen knapp bedeckt sein.
12 min kochen lassen. Den heissen Sud in ein verschließbares Glas geben. Die Eier rundherum anditschen - sie brauchen überall kleine Risse damit die Sole eindringen kann.
Die angeditschten Eier in die Sole geben und mind. 2 Tage ziehen lassen.
Am liebsten esse ich die Eier mit Dijonaise, einer leckeren Senfmajo.
Superschnelles Geniesserfrühstück – meine Tochter und ich genießen das der Erdbeerzeit fast jeden Samstag!
Passend dazu haben wir uns jetzt endlich mein Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten gegönnt, das bedeutet dass die Reinigungs sich jetzt endlich im Rahmen hält… für knapp 30 € eine meiner besten Investitionen in letzter Zeit.
Die Waffen enthalten kein Mehl, Sie sind damit eine perfekte Protein-Quelle. Ich habe ein Vanillepulver verwendet, daher habe ich für die Waffeln keinerlei Süssstoffe gebraucht.
Ich war neulich mal wieder in Frankreich einkaufen, und bin im WeightWatchers-Regal über Ile Flottante gestolpert. Das ist ein wunderbares Dessert aus Baiser und Vanillesauce. Es ist im Prinzip sehr einfach herzustellen, wer einen Thermomix o.ä. hat hat damit fast gar keine Arbeit.
Es besteht aus Ei, Milch und Süße – also wunderbar low carb
Eier trennen
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
Wenn das Eiweiß sehr steif ist, den Zucker unter Rühren einrieseln lassen (Xylit funktioniert leider nicht).
Die Milch kochen und dann Temperatur runterdrehen (darf nur simmern). vom Baiser mit 2 feuchten Esslöffeln Nocken abstechen (bei mir waren es 8 Nocken). In der Milch 3-4 min von jeder Seite gar ziehen lassen.
Backpapier auf ein Backblech geben und die Nocken darauf bei 60 Grad warm stellen
Achtung: die Temperatur nicht höher drehen.. meine Tochter meinte es gut und die Schneeeier sind zusammengefallen
Vanillesosse
Die Eigelbe mit Xylit und Vanille in einer Metallschüssel schaumig schlagen.
Die Schüssel in ein Wasserbad stellen und unter ständigem Rühren die abgekühlte Milch nach und nach dazugeben.
Nach ca. 6 min dickt die Soße an.
Dekorieren
Wer mag, kann die Schneeeier kurz mit dem Bunsenbrenner abflammen (ergibt eine schöne Farbe).
Jetzt die lauwarme Soße in eine Schüssel oder großes Weinglas geben, 1-2 Schneeeier darauf geben und nach Geschmack noch mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Eierlikör gehört zu den Dingen, die ich eigentlich ausschließlich in der Weihnachtszeit mag – hier aber sowohl pur, auf Eis oder mit Espresso.
Da man mit hochprozentigem Alkohol arbeitet, ist Eierlikör nicht wirklich low carb dafür aber kohlehydratreduziert. Eine Flasche ergibt ein tolles Geschenk aus der Küche, z.B. im Advent.
[column-half-1]
[/column-half-1]
[column-half-2]
Für einen Liter Eierlikör braucht Ihr:
4 Eier
125 Xylit oder Xucker
2 TL Lebkuchengewürz
300 ml Doppelkorn oder weißen Rum
250 ml Sahne
1 Vanilleschote
[/column-half-2]
Die Zubereitung des Eierlikörs
Mahlt das Xylit mit der kleingeschnittenen Vanilleschote sehr fein
Rührt die Eier in einer Metallschüssel schaumig auf
Gebt die Sahne das Lebkuchengewürz und den Alkohol unter Rühren dazu
Jetzt muss das Ganze im Wasserbad so lange aufgeschlagen werden, bis die Flüssigkeit andickt (ca. 10 – 15 min).
Unbedingt aufpassen, dass der Likör nicht ansetzt, denn dann schmeckt das Ganze nach Rührei.
Sofort in saubere Flaschen füllen und verschließen.
Im Kühlschrank hält sich der Eierlikör ca 1 Monat.
Ich trinke ihn sebst gerne, als hübsch verpacktes Geschenk kommt er aber auch sehr gut an.
Ich glaube, ich fange so langsam mit der Winterdeko an #deko #winter #happysunday
Aktuell gibt es beim Gemüsemann meines Vertrauens wieder super saftige frische Blaubeeren. Die sind heute morgen direkt mal in Form von Pfannkuchen auf meinem Teller gelandet. (mehr …)
Ich liebe pochierte Eier, das ganze Gerühre ist mit aber meistens zu anstrengend. Außerdem zerfasert mir oft das Eiweiß, so dass das Ei nicht wirklich gut aussieht.
Aber es gibt einen ganz einfachen Trick: kocht das Ei in Frischhaltefolie 😀
Das geht ganz einfach:
Nehmt ein ca. Din-A4 großes Stück Frischhaltefolie
Buttert es leicht ein
Legt es über eine Schüssel und salzt es leicht
Gebt ein Ei hinein
Oben zuklippen
Für ca. 4 min in köchelndes Wasser versenken
Nach 5 min ist das Eigelb wachsweich, nach 4 min ist es noch flüssig. Ich finde das auf super lecker auf glutenfreien Toastbrötchen.
Probiert es, so kann man auch größere Mengen für Einladungen vorbereiten.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.