Superschnelles Geniesserfrühstück – meine Tochter und ich genießen das der Erdbeerzeit fast jeden Samstag!
Passend dazu haben wir uns jetzt endlich mein Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten gegönnt, das bedeutet dass die Reinigungs sich jetzt endlich im Rahmen hält… für knapp 30 € eine meiner besten Investitionen in letzter Zeit.


Die Waffen enthalten kein Mehl, Sie sind damit eine perfekte Protein-Quelle. Ich habe ein Vanillepulver verwendet, daher habe ich für die Waffeln keinerlei Süssstoffe gebraucht.
Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
|
Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
|
Portionen |
Vorbereitung |
2Portionen |
5Min |
Portionen |
Vorbereitung |
2Portionen |
5Min |
|
|
Anleitungen
Butter, Magerquark, Ei und Eiweisspulver (Vanille) gut aufschlagen.
Waffeleisen vorheizen und leicht ölen
Je 1/2 des Teiges backen, in der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und Vierteln. Mit Xylith abschmecken und mit der heißen Waffel servieren.
Aktuell gibt es beim Gemüsemann meines Vertrauens wieder super saftige frische Blaubeeren. Die sind heute morgen direkt mal in Form von Pfannkuchen auf meinem Teller gelandet.
(mehr …)
Wenn die Sonne scheint, und ich frische Weinbergpfirsiche zu Hause habe, dann muss ich einfach etwas Besonderes zum Frühstück haben. Also gibt es den klassischen Tassenkuchen einfach mal geschichtet als Türmchen.

Für einen Turm braucht Ihr:
- 2 EL Mandelmehl
- 2 EL sojafreies Eiweisspulver
- 1 Ei
- 1 EL Xylit oder andere Süße
- 1 EL Mandelmilch
Mischt die Zutaten gut zu einem Brei und streicht ihn auf ein mit Backpapier belegten Teller aus. Das Ganze wird 3 min in der Mikrowelle gegart.
Dann mit einem Glas 3 Kreise ausstechen (oder einfach in 4 Vierecke schneiden) und die einzelnen Teigschichten mit je 1 EL Schafsmilchquark bestreichen und etwas gewürfeltem Weinbergpfirsich belegen. Alles aufeinander Schichten und – nach Geschmack – mit Low Carb Pfannkuchensirup begießen.

Ich liebe pochierte Eier, das ganze Gerühre ist mit aber meistens zu anstrengend. Außerdem zerfasert mir oft das Eiweiß, so dass das Ei nicht wirklich gut aussieht.
Aber es gibt einen ganz einfachen Trick: kocht das Ei in Frischhaltefolie 😀

Das geht ganz einfach:
- Nehmt ein ca. Din-A4 großes Stück Frischhaltefolie
- Buttert es leicht ein
- Legt es über eine Schüssel und salzt es leicht
- Gebt ein Ei hinein
- Oben zuklippen
- Für ca. 4 min in köchelndes Wasser versenken

Nach 5 min ist das Eigelb wachsweich, nach 4 min ist es noch flüssig. Ich finde das auf super lecker auf glutenfreien Toastbrötchen.
Probiert es, so kann man auch größere Mengen für Einladungen vorbereiten.
Heute waren wir bei Ikea – keine Teelichter oder Servietten kaufen, sondern Hortensien. Bei 3,99 für eine Topf Bauernhortensien konnte ich nicht nein sagen.

Und da roch es so gut! Als Samstagsaktion gab es nämlich schwedische Zimtschnecken. Ich war tapfer, habe mir zu Hause aber gleich ein Blech Zimzschnitten gebacken. Die riechen fantastisch, und wenn man sie aus dem Ofen holt blubbert die Butter-Zimt-Mischung seeeeehr einladend.

Für ein ganzes Blech, das ich übrigens zum Frühstück im Büro mit einem Chari-Tee super gerne esse, braucht Ihr:
- 400 g Mandeln
- 2 EL Chia-Samen
- 4 Eier
- 2 EL Zimt
- 30 g Butter
- 5 EL Xylit
- 1-2 EL Isomalt
- 200 g Quark

Zubereitung:
- Die Mandeln mit den Chiasamen sehr fein mahlen
- Die Eier schaumig aufschlagen
- Quark, Eier und Mandeln mit dem Xylit und 1,5 EL Zimt mischen
- Auf einem Blech ausstreichen
- Butter schmelzen und auf den Teig geben, Isomalt und Zimt drübergeben
- Bei 180 Grad 20 min backen
Die Zimtschnitten sind recht kompakt, aber sehr zimtig und nicht zu süß.
Und jetzt setz ich mich gestärkt an die Steuererklärung
Was macht Ihr heute?

Ei auf Brötchen ist lecker, aber meistens eine ziemliche Sauerei. Wer trotzdem nicht auf die leckere Kombi aus krossem Brötchen und saftigem Ei verzichten möchte, der greift einfach zu einem kleinen Trick….

Für eine Frühstücksportion braucht Ihr:
- ein Brötchen Eurer Wahl (ich hatte ein glutenfreies Toastbrötchen von Schär). Wer es noch low carb möchte, der kann sich schnell ein Oopsie backen
- dann braucht Ihr einen kleinen Vorspeisenring aus Metall. Den legt Ihr einfach in die heiße geölte Pfanne und schlagt hier 2 Eier hinein. Wer mag, packt etwas geschnittenes Gemüse oder Schinken dazu

- Dann solange auf mittlerer Hitze braten, bis die Hälfte durchgegart ist
- Schnell mitsamt dem Ring wenden und mit einem scharfen Messer das Ei lösen
- Fertigbraten und nach Geschmack mit Soßen auf dem Brötchen garnieren