Schlagwort: Avocado
Steak Mexiko mit Paprika-Avocado-Salsa
Avocado ist lecker, nicht nur kalt, auch warm als Steak Mexiko mit Paprika-Avocado-Salsa macht die grüne Frucht eine gute Figur!
Gerade wenn man auf Sahne und Creme Fraiche verzichtet, ist eine schöne Soße schwierig. Durch die Avocado wird die angebratene Paprika cremig und die Soße sogar für vegane Gerichte tauglich.
Die Paprika-Avocado-Salsa ist eigentlich sehr schnell zuzubereiten.
Für 1 Portion braucht man:
- 1/2 gelbe Paprika
- 1/2 rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Avocado
- etwas Öl
- Knoblauch und Gewürze
Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel und Avocado würfeln. Jetzt etwas Öl erhitzen und erst die Zwiebel, dann die Paprika anbraten. Temperatur reduzieren und den gehackten Knoblauch zugeben. Bei niedriger Temperatur 10 min schmoren lassen. Zum Schluß die Avocado zugeben und gut abwürzen.
Wir hatten dazu Putensteaks – die Mischung schmeckt aber auch super auf Tofu (vegeatarisch/vegan) oder (mein Favorit) auf Grillkäse bzw. Schafskäse!
Ich mag Avocado auch in der mexikanischen warmen Variante, wie eßt Ihr sie am liebsten?
Omelette mal anders
Eier und Low Carb gehört einfach zusammen – sei es pur, als Backzutat oder Omelette. Am Liebsten mag ich Omelette mit Avocado – hier eines meiner Lieblingsrezepte:
– 2 Eier mit etwas Salz gut verquirlen
– Öl in einer Pfanne erhitzen und ein dünnes Omelette braten
– halbieren und Schichten: Halbes Omelette, 1/4 Avocado in Scheiben geschnitten, 1 Scheibe gekochten Schinken und 1 TL Mayo – wieder Ei usw
Entweder pur als leichte Mahlzeit oder mit Salat als Hauptgericht
Warme Avocadosuppe…. warum eigentlich nicht?
Avocado kenne ich kalt als Salat, Guacamole oder einfach pur mit etwas Olivenöl und Salz und Pfeffer. Eine warme Avocadosuppe zuzubereiten wäre mir so spontan nicht eingefallen. Aber da Lesen bildet und ich beim Studium der Lowcarbhealthyfat.com-Seite über dieses tolle Rezept gestolpert bin, wurde ich eines Besseren belehrt – die Suppe ist soooo lecker. Ganz cremig, sahnig und wirklich mit Avocadogeschmack, ich bin absolut begeistert.
Ich habe das Originalrezept etwas abgewandelt, da im Original Worcester-Sauce verwendet wird und ich die nicht leiden kann. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Suppe cremiger wird, wenn man die Sahne erst kurz vor Schluss unterrührt.
Hier also mein Avocadosuppen-Rezept.
Für 2 Suppentassen braucht Ihr:
Zutaten für die warme Avocadosuppe:
-
1 reife Avocado
-
100 ml Milch, Sojamilch oder Hanf-Milch
-
100 ml geschlagene Sahne (Sojasahne geht auch)
-
Meersalz und Pfeffer
-
Balsamico-Essig
-
Ein paar Tropfen Tabasco oder etwas Cayennepfeffer
- 1 Handvoll gehackte Frühlingszwiebeln
- 1 EL frischen Thymian
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Sahne steif schlagen
- Die Avocado schälen und matschen (mit einer Gabel – mit dem Pürrierstab wirds grüner Schleim)
- Milch und Gewürze hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen
- Butter unter Rühren zugeben
- Geschlagene Sahne, Balsamico und Tabasco zufügen und vorsichtig rühren (2 EL geschlagene Sahne zurückhalten)
- Kräuter zugeben und Topf vom Herd nehmen
- Mit geschlagener Sahne und ein paar Kräutern garnieren. Dazu schmecken hervorragend Garnelen – diese einfach in der Suppe kurz anwärmen lassen
Originalrezept: Lowcarbhealthyfat.com
3 Zutaten – ein köstlicher LCHF-Salat
Heute morgen habe ich mich wie jeden Sonntag brav in den Sport gequält. 1,5 h Faszientraining, mir zittert jede einzelne Faser meines Körpers, aber anschließend fühle ich mich immer wunderbar… und mindestens 5 cm größer.
Als Belohnung gab es einen leckeren Salat. Ich gebe zu, ich hatte einfach eine Menge Reste zu verwerten, nämlich noch eine halbe Avocado im Kühlschrank, Räucherlachs, der heute abläuft, und Champignons, die ich meiner Familie gerade in herzhafte Pfannekuchen geschmuggelt habe.
Die Zubereitung von LCHF-Salat ist denkbar einfach:
- 1/2 Avocado schälen und in Scheiben schneiden
- 3 große Champignons säubern und in Scheiben schneiden
- Alles fächerförmig auf dem Teller verteilen
- 3 Scheiben Räucherlachs in die Mitte drapieren
- Gemüse mit etwas Olivenöl und Balsamico, Pfeffer und Salz würzen
- Wer es mag, kann noch etwas Mayo auf den Lachs verteilen
Schmeckt schön frisch und durch den Lachs etwas salzig…. probiert es mal aus…
Was ist Eure Lieblingskombi für einen schnellen Salat?
- Brennwert 405 kcal
- Fett 37 g
- Kohlenhydrate 0,7 g
- Protein 18,3 g
- Skaldeman 1,95
For all non-germans:
to do a LCHF salad is not complicated – you only need 3 ingredients
- 1/2 avocado
- 3 mushrooms (I used Champignons, but you can use e.g. portobello as well)
- 3 slices of smoked salmon
Cut the veggies in slices and layer them on your plate. Sprinkle some oliveoil and balsamic vinegar over it and enjoy… If you need extra fat, add a tea spoon full of homemade mayonaise
Leckerer Smoothie mit Avocado für einen flachen Bauch – Detox Kur
Ich habe ja schon häufiger geschrieben, dass ich ab und zu gerne Smoothies trinke.
Morgens, weil ich kein großer Frühstücker bin und mir von festem Essen vor 9.00 Uhr schnell übel wird, und abends weil ich oft spät nach Hause komme und dann eigentlich nichts mehr kochen will. Dabei sind Smoothies die perfekte Resteverwertung. Ich habe ein paar Lieblingsrezepte, die ich hier nach und nach vorstellen möchte, vielleicht schmecken sie Euch genauso gut wie mir.
Der Avocado-Smoothie ist einer meiner All-time-Lieblinge.
Er ist schön cremig, lecker fruchtig, und Mango liebe ich sowieso.
Für einen Shake braucht ihr
- 1 Handvoll Mango gewürfelt (geht auch TK, bitte nach ungezuckerter suchen)
- 1 reife Avocado geschält (hier kann man auch die verwenden, die zum Essen fast zu weich sind)
- 150 ml Joghurt (ich nehme immer den Alpro Sojajoghurt, weil er so schön cremig ist)
- 1 EL Zitronensaft
- Vanille
- wer mag etwas Süße
- wenn die Mango frisch war, eine Handvoll Eiswürfel
Einfach alles zusammen pürieren und genießen.
Durch die Avocado macht der Smoothie sehr lange satt. Ich verwende nie Zucker, da die Mango (ich nehme immer Flugmango) von Natur aus sehr süß ist und der Sojajoghurt auch nicht bitter schmeckt. Durch die Eiswürfel wird er sehr dickflüssig, ich liebe es wenn ich einen dicken Strohhalm verwenden kann.