Winterzeit ist Suppenzeit – nichts ist so schön wie nach einem Tag in der Kälte eine warme Suppe zu genießen. Ok, ich komme abends meistens aus dem warmen Auto und wirklich draußen war ich auch nicht, Suppe esse ich aber trotzdem schon immer für mein Leben gerne.
Um etwas Abwechslung in den Suppenalltag zu bringen, testet mein Mann gerne neue Rezepte. Die neueste Kreation war nun eine Kohlrabi-Kokos-Suppe. Klingt beim Lesen sehr ungewöhnlich, war aber wunderbar würzig und aromatisch – der Kohlrabigeschmack war nicht dominant und selbst meiner “kleinen” Tochter hat es geschmeckt.
Als Beilage hat meine große Tochter Wolkenbrot gebacken – da sie mein Oopsie-Rezept nicht verwendet hat wurde es eher ein flaches Brot das aber gerollt auch sehr gut geschmeckt hat. Wer fluffige Beilage möchte, der verwendet einfach das klassische Rezept.
Pastinaken, Zwiebel und Knoblauch würfeln und im Öl anschwitzen. den gewürfelten geschälten Kohlrabi zugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 20 min köcheln lassen, Kokosmilch zugeben und nochmal 5 min köcheln lassen.
Mit Curry, Chili, Salz und Pfeffer abschmecken - wer mag garniert das Ganze mit etwas feingeschnittenem Schinken oder ein paar Garnelen.
Ich gehöre zu den glücklichen Frauen deren Mann furchtbar gerne Instagram-Videos und Pinterest-Rezepte anschaut.
Das Ergebnis ist, das ich immer wieder lecker bekocht werde.
Da er sich neue Vorspeisenringe gekauft hat, gab es heute ein leckeres Kohlrabi-Risotto mit Räucherforelle und Sahne-Merrettich.
Warum er das Gericht auf einem Romanen Teller angerichtet hat, wird für immer sein Geheimnis bleiben…. genauso wie die Frage: warum habe ich einen rosa Teller im Schrank?
Kohlrabi-Risotto mit Räucherforelle
1 Portion als große Vorspeise oder als kleine Vorspeise für 2 Personen
Kohlrabi-Risotto mit Räucherforelle
1 Portion als große Vorspeise oder als kleine Vorspeise für 2 Personen
Kohlrabi schälen, würfeln und mit Zucker und Salz bestreuen. 1 h ziehen lassen bis er Wasser gezogen hat. Gut abspülen und in einem Topf mit der Sahne geben.
Weich kochen, pürieren und mit Pfeffer, Salz und Zitronenschale abschmecken.
Die Masse sollte die Konsistenz von Risotto haben -sonst etwas Sahne abgießen.
Auf einen Teller geben und mit dem Forellenfolet garnieren.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.