Zutat: Magerquark

Dekoratives Erdbeerdessert im Glas

Solange es Erdbeeren gibt muss man einfach jedes Jahr mit Erdbeeren herstellen, oder? Je reifer die Erdbeeren sind, desto weniger Zucker braucht man. Dieses Desserts sieht deutlich aufwändiger aus als es ist, und man kann es wunderbar zu Freunden mitnehmen.

Dekoratives Erdbeerdessert im Glas
Dekoratives Erdbeerdessert im Glas
Anleitungen
  1. Für den Boden zutaten mit den Fingern verrühren bis Krümel entstehen. Den Backofen auf 180° vorheizen und die Krümel auf ein Backpapier legen. Circa 15 Minuten backen bis die Crumble außen kross sind, sie dürfen aber nicht zu Kieselstein werden
  2. Die Krümel auf die Gläser verteilen.
  3. Je Glas von einer Erdbeere den Strunk entfernen und in vier Scheiben schneiden. Die Scheiben der schönen Seite nach außen an das Glas kleben, wird die Creme eingefüllt sieht das dann sehr hübsch aus.
  4. Die restlichen Erdbeeren pürieren und auch hier wieder nach Geschmack nachsüßen. Auf dem Crumble verteilen.
  5. Sahne steif schlagen und mit dem Magerquark und der Vanille verrühren. Mit dem Xylith abschmecken, meine Desserts sind grundsätzlich nicht ganz so süß, es kann also sein dass ihr etwas mehr braucht.
  6. Für die besondere Show die Mandelblättchen mit circa zwei Esslöffel Zucker oder Isomalt karamellisieren und ausgekühlt auf der Creme verteilen

Apfel-Käsekuchen mit Haselnussboden

Ea wird Herbst, d.h. die Blätter färben sich ein und das Obst ist reif. Wir haben zwar nur einen kleinen Apfelbaum im Garten, der überrascht uns aber alle 2 Jahre mit Massen von süßen Äpfeln. Ich habe keine Ahnung welche Sorte das ist, aber sie sind rot, süß und eignen sich hervorragend zum Backen. Also gibt es jeden Herbst so lange Apfelkuchen in allen  Varianten bis meine Familie um Gnade winselt.

Mein aktueller Liebling ist ein Apfel-Käsekuchen, der durch einen knusprigen Boden aus gerösteten Haselnüssen einen extra Kick bekommt.

Der Kuchen ist schnell zubereitet und hält ich im Kühlschrank ein paar Tage frisch.

 

 

Apfel-Käsekuchen mit Haselnussboden

Apfel-Käsekuchen mit Haselnussboden

Portionen Vorbereitung
12Stück 10Minuten
Kochzeit
75Minuten

Portionen Vorbereitung
12Stück 10Minuten
Kochzeit
75Minuten

Anleitungen
  1. Für den Boden die Haselnüsse mit der Butter in eine Pfanne geben und anrösten. Etwas abkühlen lassen und mit den Flohsamenschalen mischen. Die Mischung auf den gefetteten Boden einer Springform verteilen (ich habe eine 26er genommen).

  2. Die Äpfel schälen und würfeln und auf dem Boden verteilen.

  3. Die restlichen Zutaten gut verrühren und auf den Boden geben. Bei 175 Grad ca 75 min Ober- und Unterhitze backen. Den Ofen ausschalten und im Ofen auskühlen lassen.

  4. Am Besten schmeckt der Kuchen nach einer Nacht im Kühlschrank.

Big Mac Rolle mit Low Carb Teig

Meine Kinder lieben Burger  & Co. – da kam mir diese Pinterest-Inspiration für die Big Mac Rolle gerade recht.

Der Clou ist der Teig, denn der besteht nur aus Käse, Quark und Ei und passt damit zu 100% in ein Low Carb Ernährungskonzept.

Wir haben 2 Variationen zubereitet: mit normalem Hack und Veggi-Hack aus Tofu. Meine Vegetariertochter war total begeistert von dem Rezept.

Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Big Mac Rolle mit Low Carb Teig
Das Rezept ist für eine Rolle, die für 3 Personen ausreichend ist. Für die vegetarische Version ersetzt einfach das Rinderhackfleisch durch 200 g Vegetarisches Hackfleisch.
Portionen Vorbereitung
3Portionen 5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Portionen Vorbereitung
3Portionen 5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Zutaten
Anleitungen
  1. Für den Teig den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Quark, Käse und Eier mischen und die Masse auf einem Backblech ausstreichen. Für 15 min im Backofen backen.
  2. Die Zwiebel fein hacken und anschwitzen. Das Hack dazu geben und gut durchbraten. Kräftig würzen.
  3. Den Teig aus dem Ofen nehmen und mit Ketchup und Senf bestreichen. Die Kalten Zuraten auf der Haälfte der Rolle verteilen, das heiße Hack darübergebreitet und alles einrollen. In Stücke schneiden und mit Salat oder Pommes-Ersatz servieren. Schmeckt auch kalt sehr gut.
Rezept Hinweise

[amazon_link asins='B074ZNLV3S,B00MI8TIWI,B008Z24VJ6,B00LEC4CDY,B071S6T9KM,B015DWVIQY' template='ProductCarousel' store='kaliblog-21' marketplace='DE' link_id='7d76dd29-f2ba-11e7-b7b1-dddb11987eaf']

Plum Cotton Cheese-Cake – japanischer Käsekuchen mit Pflaumen

Es wird Herbst, überall gibt es frische Pflaumen oder Kürbis zu kaufen. Eine meiner Lieblingskombinationen mit Pflaumen ist die mit Käsekuchen, besonders mit dem samtig weichen japanischen Käsekuchen – auch Cotton Cheese-Cake genannt. Diesen japanischen Käsekuchen ohne Boden habe ich Euch ja schon ein paarmal vorgestellt, pur oder in der Kombi mit Rhabarber.

Das Geheimnis in diesem Rezept sind die geschmorten Pflaumen in der Füllung. Ihr könnt den Kuchen etnweder in einer normalen Kuchenform oder in einer Muffinform backen. Der Vorteil an der Muffinform ist, dass Ihr die einzelnen Kuchen gut als Dessert mit ins Büro nehmen könnt. Für die Kaffeetafel zu Hause verziert Ihr die kleinen Küchlein einfach mit fein geschnittenen Pflaumen und (wer mag) etwas zuckerfreiem Karamellsirup.

Plum Cotton Cheese-Cake - japanischer Käsekuchen mit Pflaumen
Plum Cotton Cheese-Cake - japanischer Käsekuchen mit Pflaumen
Portionen Vorbereitung
12Portionen 10min
Kochzeit
40min
Portionen Vorbereitung
12Portionen 10min
Kochzeit
40min
Zutaten
Anleitungen
  1. 2/3 der Pflaumen klein schneiden und in einem Topf mit etwas Xucker einkochen lassen. Wer mag gibt hier etwas Pflaumenschnaps oder Pflaumenlikör dazu. Wer alkoholfrei backen möchte, gibt einfach 2 EL Wasser hinzu. Solange kochen, bis die Pflaumen eine musige Konsistenz annehmen (ca. 10 min).
  2. Ofen auf 150 Grad vorheizen. Da der Kuchen quasi im Wasserbad gart, gebt Ihr ca. 2 Fingerhoch kochendes Wasser in das tiefe Backblech.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen.
  4. Eigelb mit den übrigen Zutaten (Quark, Joghurt, Xucker, Puddingpulver) gut verrühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben und die abgekühlten Pflaumen unterrühren. Die Masse nun in eine dichte Kuchenform (ich nehme sonst immer eine Silikon-Kastenform) geben.
  5. Backzeit ca. 40 min, das kommt aber sehr stark auf Eure Form an. Meine Muffins waren nach ca. 35 min fertig, macht hier am Besten eine Stäbchenprobe. Den Kuchen im ausgeschalteten und geöffneten Ofen ca. 1 h abkühlen lassen. Am besten schmeckt der Käsekuchen nach 1 Tag im Kühlschrank, ich mag ihn als Dessert aber auch warm mit Eis.
Rezept Hinweise

Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl

Superschnelles Geniesserfrühstück –  meine Tochter und ich genießen das der Erdbeerzeit fast jeden Samstag!

Passend dazu haben wir uns jetzt endlich mein Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten gegönnt, das bedeutet dass die Reinigungs sich jetzt endlich im Rahmen hält…  für knapp 30 € eine meiner besten Investitionen in letzter Zeit.

Die Waffen enthalten kein Mehl, Sie sind damit eine perfekte Protein-Quelle. Ich habe ein Vanillepulver verwendet, daher habe ich für die Waffeln keinerlei Süssstoffe gebraucht.

Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
Superschnelle Frühstückswaffeln ohne Mehl
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
2Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
2Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter, Magerquark, Ei und Eiweisspulver (Vanille) gut aufschlagen.
  2. Waffeleisen vorheizen und leicht ölen
  3. Je 1/2 des Teiges backen, in der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und Vierteln. Mit Xylith abschmecken und mit der heißen Waffel servieren.

Eiweisshake selbst gemacht

Überall in meinem Bekanntenkreis wird gerade Detox betrieben oder mit Hilfe z.T. extrem teurer Shakes den Weihnachtskilos zu Leibe gerückt. Ob es Bodymed oder Restart ist, die meisten setzen auf Flüssigkost in Kombi mit einem Low Carb Gericht pro Tag.

Ich gebe zu, ich ersetze auch oft mein Frühstück durch einen Shake denn ich stehe sehr früh auf und bekomme um die Uhrzeit noch nichts runter. Wenn ich dann aber Breakfast-Cancelling betreibe, klaue ich spätestens um 10.00 Uhr den Kollegen die Schoki aus dem Schreibtisch.

Früher habe ich gerne Pulvershakes gekauft, die gehen aber zum Einen sehr auf den Geldbeutel zum Anderen habe ich keine Kontrolle über die Inhaltsstoffe ( und immer der gleiche Geschmack geht mir auch auf den Keks).

Das Grundrezept ist super einfach und kann toll variiert werden – falls Ihr es testet schreibt mir bitte Eure Lieblingskombis!

Eiweisshake selbst gemacht
Eiweisshake selbst gemacht
Portionen Vorbereitung
1Portion 5min
Portionen Vorbereitung
1Portion 5min
Zutaten
  • 100g MagerquarkIch nehme Schafsmilchquark, für die Vegane Variante nehmt einfach Lupinenjoghurt (Soja ist für meine Schilddrüse nicht geeignet)
  • 200ml Wasser
  • 100ml MilchIch nehme Mandelmilch
Fruchtiger Shake
  • 1Handvoll Obstz.B. gefrorene Himbeeren, 1/2 Banane oder jedes andere Obst
Herzhafter Shake
Anleitungen
  1. Alle Zutaten im Blender gut mixen, Ihr könnt das gut mit einem Pürierstab machen. Wer es süßer mag gibt Flavoursrops oder etwas Birkenzucker hinzu.
Rezept Hinweise

[nurkochen]Wer mag, gibt noch 1 TL Kokosöl dazu (das wäre dann sozusagen die Bulletproof-Variante).

Ich mag aktuell folgende Kombis:

  • Gurke, Petersilie und etwas Matcha
  • Banane und Aprikosenkompott (gibt es zuckerfrei im Glas)
  • Mango (TK) und Himbeer (TK) mit etwas Kokosöl