Zutat: Xucker oder Kokosblütenzucker

No-Bake Mango-Cheesecake mit Tonkabohneneis

Mein Mann hat im September Geburtstag und traditionell gibt es dann für alle Freunde Zwiebelkuchen und neuen Wein. Zum Dessert darf es dann gerne etwas ausgefalleneres sein. Den No-Bake Cheesecake mit Tonkabohneneis haben wir in ähnlicher Form neulich im Restaurant Schwarz in Kirchheim an der Weinstraße gegessen. Wer mal in der Nähe ist, dem kann ich einen Besuch dort wärmstens empfehlen. Im Gourmetbereich genießt man ein Mehrgängemenü mit Sterneniveau, im normalen Bereich wunderbare Landhausküche.
Bei diesem Dessert gefiel mir der Kontrast zwischen dem knusprigen Boden des Käsekuchens und dem cremigen Eis besonders gut. Ich habe das Originalrezept in einer Lowcarb-Version nachgebaut – mir schmeckt es mindestens genau so gut.

Für das Eisrezept habe ich dieses Grundrezept verwendet. Es ist super simpel zuzubereiten, auch ohne Eismaschine.
Tonkabohnen bekommt ihr mittlerweile in jedem Supermarkt. Tonkabohne erinnert im Geschmack an eine Mischung aus Vanille und Marzipan. Um die Tonkabohnenvariante herzustellen, gebt Ihr den Birkenzucker einfach mit 2 Tonkabohnen in den Mixer oder Mörser und mahlt beides sehr fein.


No-Bake Mango-Cheesecake mit Tonkabohneneis
No-Bake Mango-Cheesecake mit Tonkabohneneis
Portionen Vorbereitung
6Portionen 15Min
Wartezeit
2Stunden
Portionen Vorbereitung
6Portionen 15Min
Wartezeit
2Stunden
Zutaten
Tonkabohneneis
No- Bake Mangocheesecake
Anleitungen
  1. Für das Eis den Xucker mit der Tonkabohne fein mahlen. Dann das Rezept ( https://ketofix.de/low-carb-vanilleeis-rezept-ohne-eismaschine/) befolgen und Eis einfrieren.
  2. Für den Cheesecake die Cashewkerne grob mahlen und mit dem flüssigen Kokosöl mischen. Auf den Boden einer Auflaufform geben und gut andrücken.
  3. Den Frischkäse mit dem Xucker und dem Zitronensaft cremig rühren. Nach Geschmack mit Vanille oder gemahlener Tonkabohne abschmecken. Auf den Boden geben.
  4. Für den Mangospiegel die geschälte Mango einfach pürieren und durch ein Sieb streichen. Wer den Spiegel etwas fester mag gibt etwas Gelatine oder Agar Agar hinzu. Dann auf dem Frischkäse verteilen und mind 2 h kalt stellen.
  5. Eis ca. 15 min vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen. Gemeinsam servieren und genießen.
Rezept Hinweise

Superschnelle glutenfreie Tarte Tatin mit Aprikosen

Dank glutenfreiem Blätterteig gibt es heute eine superschnelle Tarte Tatin mit reifen Pfälzer Aprikosen. Dank Isomalt enthält die Tarte wenig Zucker und ist damit nicht Low Carb, aber stark Carb-reduziert.

image

image

Superschnelle glutenfreie Tarte Tatin mit Aprikosen
Superschnelle glutenfreie Tarte Tatin mit Aprikosen
Portionen Vorbereitung
8Stück 10Min
Kochzeit
25Min
Portionen Vorbereitung
8Stück 10Min
Kochzeit
25Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Isomalt mit der Butter zu Karamell schmelzen lassen und in eine gebutterte Tarte- oder Auflaufform geben.
  2. Halbierte entsteinte Aprikosen dicht in die Form setzen und mit Blätterteig gut abdecken.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 25 min backen (der Teig muss leicht braun werden).
  4. 5 min abkühlen lassen, dann die Tarteform mit einer großen Platte bedecken und mit Schwung umdrehen.
  5. Schmeckt lauwarm mit Vanilleeis oder abgekühlt extrem lecker.

Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren

Heute beim Spargelgrosseinkauf (der ist gerade sehr günstig und ich friere mir immer 4-5 kg ein), haben mich diese wunderschönen Erdbeeren angelacht.

Da ich nach dem Shoppen richtig Hunger hatte, gab es also diesen wunderbaren Kaiserschmarrn mit Erdbeeren.

Neulich habe ich Euch ja von meiner Basenkur erzählt. Dazu gehört auch eine Probiotic-Kur, aktuell verwend ich gerne Inulinpulver in Getränken oder Speisen. Auch hier habe ich einen Löffel versteckt 🙂

image

 

Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Portionen Vorbereitung
1Portion 5Min
Kochzeit
10Min
Portionen Vorbereitung
1Portion 5Min
Kochzeit
10Min
Anleitungen
  1. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Das Eigelb mit den übrigen Zutaten gut mischen und das steife Eiweiss unterheben.
  2. Die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden
  3. Etwas Kokosöl oder Butter in einer Pfanne schmelzen. Den Teig hinein geben und etwas flach streichen. Den Kaiserschmarrn von einer Seite so lange auf mittlerer Temperatur backen, bis er goldbraun ist. Dann mit zwei Löffeln vorsichtig zerpflücken und fertig garen.
  4. Mit den Erdbeeren auf einen Teller geben und mit Puderxucker bestreuen.
Rezept Hinweise

image
image

image

 

[affilinet_performance_ad size=300x250]