Mischt den Puderzucker mit den gemahlenen Mandeln und mahlt die Mischung in der Küchenmaschine so fein wie möglich. Siebt das Ganze durch, so vermeidet Ihr Pickel auf der Oberfläche.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr fest aufschlagen. Erst dann den Zucker zugeben und 10 min weiter aufschlagen. Wer bunte Macarons möchte, der gibt 1 Messerspitze Farbpulver zu (z.B. Crazy Colors) - benutzt auf keinen Fall flüssige Farbe oder Zuckerschrift. Das Eiweiß glänzt leicht metallisch und wird sehr fest.
Gebt jetzt in 3 Etappen die Mandelmischung zu. Diese unterheben ohne Zuviel Volumen aus dem Teig zu rühren. Am Besten rührt Ihr Achter in den Teig. Der Teig wird jetzt flüssiger, glänzt aber immer noch.
Wer eine Macaronsmatte aus Silikon hat, der spritzt hier jetzt Macaons - wer keine hat spritzt frei Hand gleich große Kreise. Wenn der Teig perfekt ist, zerlaufen die Kreise auch nicht.
Schlägt das Backblech ein paar mal fest auf, so kommen kleine Lufteinschlüsse nach oben die sonst zu Hohlräumen oder Rissen führen würden.
Lasst die Macarons jetzt ca. 1 Stunde trocknen.
Heizt den Backofen auf 140 Grad Umluft und backt jedes Blech einzeln für 15 Minuten. Die weltberühmten "Füßchen" erscheinen nach ca. 5 min (tolles Gefühl).
Lasst die Macarons gut auskühlen. Ihr könnt sie in einer Blechdose 3 Wochen aufheben oder sogar einfrieren.
Als Füllung eignen sich alle Marmeladen, Buttercreme oder die klassische Ganache.
Einfache Schokoganache
200 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchschokolade mit 75 ml Sahne schmelzen. Nach Geschmack mit etwas Zitronenschale, Rumaroma oder Vanille aromatisieren und zwischen die Hälften füllen.
Notizen
Das Rezept ist glutenfrei aber wegen des Zuckers nicht Low Carb. Versucht bitte nicht, den Puderzucker durch Xuxker oder Xylit zu ersetzen - ich habe das mehrfach versucht und es hat nicht geklappt. Die fertigen Macarons könnt Ihr gut verschlossen im Kühlschrank 3-4 Tage aufheben.Auf dem Foto seht Ihr, dass die Oberfläche etwas rau ist - das ist die Rache für Faulheit (ich hatte keine Lust, die Mandelmischung richtig zu sieben).Himbeer-Macarons mit SchokoladenfüllungHimbeer-Macarons mit SchokoladenfüllungHimbeer-Macarons mit Schokoladenfüllung
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Kalinka,
siehst Du eine Möglichkeit, die gem. Mandeln durch etwas anderes zu ersetzen?
LG!
Hi David – Du könntest gemahlene Haselnüsse versuchen….das wäre aber ein etwas anderer Geschmack