Implodierende Schokokugel – meine erste Herausforderung 2017

Es gibt manchmal Dinge, die muss man einfach ausprobieren – ich kann da richtiggehend Ehrgeiz entwickeln. Eines dieser Dinge sind die implodierenden Schokokugeln, die man Ende 2016 in einigen Blogs gesehen hat. Die sahen gar nicht so herausfordernd aus… haben sich für mich aber als erste Prüfung 2017 herausgestellt.

Wer die Kugeln nicht kennt, Ihr findet sie hier

Brigitte Rezept

Die Grundlagen sind:

  • die Schokolade muss temperiert sein, d.h. bei 32-35 geschmolzen werden (da streiten sich die Rezepte) damit sie bei Kontakt mit heißer Soße auch schmilzt
  • es muss genug Schokolade in die Formen, dass eine stabile Form entsteht (in den meisten Rezepten steht keine richtige Mengenangabe, einmal habe ich 100 g als Tipp gefunden). Ich bin jetzt bei 80 Gramm angekommen
  • man braucht Plastikformen. Ich habe noch durchsichtige Weihnachtskugeln, die ich normalerweise mit Fotos dekoriere – gibt es für ein paar Euro im Bastelladen
  • man muss die gefüllten Formen mind. 20 min regelmäßig wenden damit sich die Schokolade gleichmäßig verteilt.

Versuch 1: Schokolade war temperiert, ich habe dazu meinen Krups Prep and Cook benutzt und auf 35 Grad gestellt. Formen gefüllt, gut geschwenkt – aber zu wenig Schokolade verwendet. Also hatte ich nachher schöne Kugeln IN DEN FORMEN  und eine riesen Sauerei das Zeug wieder rauszukriegen

Versuch 2: vielleicht reichen auch Halbkugeln, also habe ich Wasserballons aufgeblasen (in einem Teenie-Haushalt immer vorrätig) und die Ballons mit der warmen Schoki bepinselt. Einer ist mir dann gleich mal geplatzt und die Schoki war in meinen Haaren, auf meinem PUli und – wie ich abends so in der Dusche festgestellt habe – in meinem Ohr! Keine Ahnung wie das passieren kann – wenn hier Ärzte oder Physiker reinlesen – die Erklärung würde mir sehr helfen! Leider hatte ich nicht mehr genug Schoki, die Schicht war zu dünn und daher hatte ich doofe Schokobrösel statt dekorativer Halbkugeln

Versuch 3: temperierte Schoki, ganz saubere Kugeln, 80 gr. Schoki pro Kugel – gelernt dass man den Topf mit dem Rührmesser nicht kippen darf, denn dann fällt das Messer raus, der Pulli hat ein Loch und alles ist wieder voller Schoki! – hat es geklappt (siehe Video unten).  Nicht optimal ist noch die Verteilung der Schokolade in der Form, ich muss die die ersten 20 min irgendwie ständig bewegen (wie ich das hinkriege ist mir noch nicht klar)… Tipps sind auch hier erwünscht!

 

New York Cheesecake nach Cynthia Barcomi

Vor kurzem hat Cynthia Barcomi ihr New York Cheesecake verraten – und alle Blogger backen den gerade fröhlich nach. Ich will das  Rezept natürlich auch testen. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass die Käsemasse im Wasserbad gegart wird. Damit ist die Masse etwas fester als bei normalem Käsekuchen und entspricht eigentlich eher einem japanischen Käsekuchen, der zufällig eine Boden hat.

Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich  meinen neuen Zucker ausprobieren:  Palatinose. Den findet man aktuell z.B. in dem Diätgetränk von Dr. Slym – er stabilisiert den Blutzuckerspiegel und wird wie Birkenzucker nur wenig verstoffwechselt.

Besonders raffiniert wird mein Käsekuchen durch eine  Glasur mit Mango,  Ihr könnt hier aber auch wundervoll Himbeeren oder anderes Tiefkühlobst verwenden.

 

New York Cheesecake nach Cynthia Barcomi

Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Kuchen und Gebäck
Küche Amerikanisch, Vegetarisch
Portionen 6 Stück
Calories 466 kcal

Zutaten
  

Boden

  • 150 gr Kokosmehl
  • 3 EL Kokoszucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 120 gr Butter

Käsemasse

  • 175 gr Frischkäse
  • 150 gr Quark 20% Fett
  • 80 gr Palatinose
  • 1 Stück Ei
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Stück Zitronenschale (abgerieben von 1 Zitrone)
  • 1 TL Puddingpulver Vanille
  • 1/4 TL Salz

Anleitungen
 

  • Für den Boden alle Zutaten mit weicher Butter mischen und in die Springform (20 cm Durchmesser) drücken. 15 min bei 175 Grad backen. Aus dem Backofen nehmen und gut auskühlen lassen (circa 30 Minuten)
  • Ein tiefes Backblech mit Wasser füllen, und die Temperatur auf 165° reduzieren.
  • In der Zwischenzeit die anderen Zutaten vorsichtig verrühren. Nehmt hier besser einen Kochlöffel und nicht den Rührer, sonst wird die Mischung zu flüssig. Auf den ausgekühlten Boden geben und circa 40 Minuten im Wasserbad backen. Wenn die Form nicht ganz dicht ist, einfach in etwas Alufolie einpacken.
  • Für eine schnelle Mangosoße nehmt Ihr jetzt einfach eine Tasse tiefgefrorener (aufgetaute) Mangostückchen mit zwei Esslöffeln Zuckerersatz und einem halben Teelöffel Johannesbrotkernmehl.

Nährwerte

Calories: 466kcalCarbohydrates: 20gProtein: 9gFat: 39gSaturated Fat: 26gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 134mgSodium: 690mgPotassium: 79mgFiber: 9gSugar: 4gVitamin A: 1250IUCalcium: 50mgIron: 4mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Eiweisshake selbst gemacht

Überall in meinem Bekanntenkreis wird gerade Detox betrieben oder mit Hilfe z.T. extrem teurer Shakes den Weihnachtskilos zu Leibe gerückt. Ob es Bodymed oder Restart ist, die meisten setzen auf Flüssigkost in Kombi mit einem Low Carb Gericht pro Tag.

Ich gebe zu, ich ersetze auch oft mein Frühstück durch einen Shake denn ich stehe sehr früh auf und bekomme um die Uhrzeit noch nichts runter. Wenn ich dann aber Breakfast-Cancelling betreibe, klaue ich spätestens um 10.00 Uhr den Kollegen die Schoki aus dem Schreibtisch.

Früher habe ich gerne Pulvershakes gekauft, die gehen aber zum Einen sehr auf den Geldbeutel zum Anderen habe ich keine Kontrolle über die Inhaltsstoffe ( und immer der gleiche Geschmack geht mir auch auf den Keks).

Das Grundrezept ist super einfach und kann toll variiert werden – falls Ihr es testet schreibt mir bitte Eure Lieblingskombis!

Eiweisshake selbst gemacht

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Gericht Main Dish
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 1 Portion
Calories 356 kcal

Zutaten
  

  • 100 g Magerquark Ich nehme Schafsmilchquark, für die Vegane Variante nehmt einfach Lupinenjoghurt (Soja ist für meine Schilddrüse nicht geeignet)
  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Milch Ich nehme Mandelmilch

Fruchtiger Shake

  • 1 Handvoll Obst z.B. gefrorene Himbeeren, 1/2 Banane oder jedes andere Obst

Herzhafter Shake

  • 1 Handvoll Roh essbares Gemüse Salatgurke, Feldsalat oder einfach frische Kräuer
  • 1 TL Gemüsebrühepulver
  • 1 TL Chiasamen Kein Muss, das macht den Shake aber dicker und damit sättigender

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten im Blender gut mixen, Ihr könnt das gut mit einem Pürierstab machen. Wer es süßer mag gibt Flavoursrops oder etwas Birkenzucker hinzu.

Notizen

[nurkochen]Wer mag, gibt noch 1 TL Kokosöl dazu (das wäre dann sozusagen die Bulletproof-Variante).
Ich mag aktuell folgende Kombis:
  • Gurke, Petersilie und etwas Matcha
  • Banane und Aprikosenkompott (gibt es zuckerfrei im Glas)
  • Mango (TK) und Himbeer (TK) mit etwas Kokosöl

Nährwerte

Calories: 356kcalCarbohydrates: 37gProtein: 11gFat: 25gSaturated Fat: 0.05gPolyunsaturated Fat: 20gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 37mgPotassium: 307mgFiber: 27gSugar: 1gVitamin C: 5.8mgCalcium: 3750mgIron: 1.1mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Vegane Gewürzkugeln mit meiner neuen Mockmill

Ein Vorteil am Bloggen ist, dass man ab und zu Produkte testen darf. Ich hatte das Glück, schon ein paar mal tolle Dinge ausprobieren zu dürfen, und mein neuester Küchenliebling hat mich genau passend vor Weihnachten besucht.

Es handelt sich um eine Mockmill – eine Getreidemühle für die KitchenAid.

img_0021

Braucht man wirklich eine Getreidemühle, obwohl man fast jedes Mehl im Supermarkt kaufen kann? Für viele wird das keine Frage sein, wer wie ich aber auf Gluten verzichtet und viel in der Küche steht, der wird viel Spaß haben. Mit der Mockmill kann man jedes trockene Getreide zu Mehl mahlen. Für mich bedeutet das nun jederzeit frisches Reismehl, Leinsamenmehl oder Quinoamehl. Die Zubereitung ist denkbar einfach, die Mühle wird vorne auf die KitchenAid geschraubt (geht auch mit vielen anderen Maschinen), Einfüllstutzen drauf und Getreide rein. Einschalten und schon hat man Mehl!

 

Meine Mockmill von KitchenAid

img_0020Zum Testen gibt es gleich mal etwas mit Quinoamehl. Daran bin ich mit meinem Mixer nämlich schon oft gescheitert, es wird einfach nicht fein genug und klebt….

In der Mockmill wird es perfekt – ganz fein und leicht! Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was ich alles gemahlen habe.

Wer so ein Gerät nicht hat, mahlt den Quinoa (oder ist es die Quinoa??) in der Küchenmaschine (oder kauft es fertig).

img_2057

Vegane Gewürzkugeln mit meiner neuen Mockmill

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Kuchen und Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 30 Kugeln
Calories 56 kcal

Zutaten
  

  • 250 gr Quinoa Fein gemahlen
  • 3 EL Buchweizen geschrotet Oder Haferflocken glutenfrei
  • 150 gr Kokosfett
  • 6 EL Ahornsirup Oder Melasse
  • 2 TL Lebkuchengewürz Ich liebe das von Just Spices
  • 1 Prise Salz
  • 10 Stück Aprikosen Getrocknet
  • 100 gr Rohrzucker

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Gemahlenen Quinoa mit den Haferflocken, 4 EL Zucker und dem Lebkuchengewürz mischen.
  • Das Kokosfett schmelzen und mit dem Ahornsirup mischen. Die Mehlmischung langsam zugeben und gut verrühren. Am Schluss die Aprikosen untermischen.
  • Jetzt ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt: der Teig muss kleben und darf nicht auseinanderfallen. Falles er zu trocken ist, gebt noch etwas Ahornsirup zu - sonst etwas mehr Haferflocken.
  • Ungefähr gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  • Für 10 min bei 180 Grad backen. Direkt nach dem Backen abkühlen lassen. Restlichen Zucker mit etwas Lebkuchengewürz mischen und die noch warmen Kugeln kurz darin wälzen (sind sie zu warm brechen sie, sind sie zu kalt nehmen düste den Zucker nicht auf).

Notizen

Die Gewürzkugeln sind vegan, Ihr könnt aber natürlich auch Honig verwenden.
img_2058
 

Nährwerte

Calories: 56kcalCarbohydrates: 3gProtein: 0.1gFat: 5gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.02gMonounsaturated Fat: 0.4gSodium: 0.5mgPotassium: 15mgFiber: 0.1gSugar: 3gVitamin A: 50IUVitamin C: 0.2mgCalcium: 4mgIron: 0.2mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Vegetarisches Kürbiscurry

Seit Dezember 2015 ist meine heute 13jährige Tochter Vegetarier. Anfangs noch in der absoluten Light-Version, d.h. Valess und Co die aussehen und schmecken wie das tierische Originalprodukt. Mittlerweile arbeiten wir uns zu echten vegetarischen Rezepten vor, und mittlerweile isst auch der Rest der Familie häufiger fleischfrei.

Ein wunderbares Rezept ist dieses Kürbiscurry, denn es ist einfach zubereitet, kocht quasi von allein und schmeckt aufgewärmt fast nochmal so gut. Der Trick besteht in der Grundbasis aus Zwiebel, Apfel und Kokosmilch. Wer mag ersetzt den Kürbis durch Geflügel.

Als Beilage gibt es Blumenkohlreis (Low Carb Version) oder Linsenfladen (Pappadums) die mit etwas Öl bestrichen in der Mikrowelle knusprig werden.

 

img_2046

 

 

Vegetarisches Kürbiscurry

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Küche Asiatisch, Indisch
Portionen 4 Portionen
Calories 226 kcal

Zutaten
  

  • 1 Stück Butternutkürbis Alternativ auch Hokkaido
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Apfel Mürbe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Reismehl
  • 2 EL Öl

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel und den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und Apfel und Zeüwiebel andünsten.
  • Mit Currypulver und Mehl bestäuben und nochmal 1 min andünsten. Kokosmilch zugeben und 5 min köcheln.
  • In der Zwischenzeit den Kürbis schälen und würfeln. In die Curymischung geben und ggf. noch 100 ml kochendes Wasser zugeben. Der Kürbis sollte knapp von Flüssigkeit bedeckt sein.
  • 20 min garen (Kürbis nach 15 min testen) und nach Geschmack mit frischem Koriander bestreuen.

Nährwerte

Calories: 226kcalCarbohydrates: 21gProtein: 3gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 36mgPotassium: 81mgFiber: 4gSugar: 4gVitamin A: 7850IUVitamin C: 31.4mgCalcium: 50mgIron: 1.4mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Low Carb Zwiebelkuchen

Oktober ist ganz klar Zwiebelkuchenzeit, entweder mit einem Glas neuen Wein oder einer Traubensaftschorle. Jede Familie hat hier ihr eigenes Rezept, es gibt ihn mit Hefe- oder Mürbeteig.

Ich gehe mit Hingabe Kürbisse kaufen und lege sie vor die Haustür. Besonders toll finde ich die weissen Baby Boos – die sehen aus als wären sie angemalt, sind aber tatsächlich weiss. Noch sind die Kürbisse „naturell“, doch die Kinder suchen schon gruselige Vorlagen zum Kürbisschnitzen heraus.

img_5079

Seht Ihr das fliegende Schwein aus Metall? Das ist für mich ein absoultes Beispiel dafür, dass Deko nicht teuer sein muss. Ganze 20 € hat es gekostet, mit einem Teelicht im Bauch sieht es auch abends noch lustig aus.

In den Laternen sind Solarkerzen, so flackert es schön herbstlich wenn die Sonne untergeht ohne dass ich mir Sorge um umgefallene Kernzen machen muss.

Herzhafter Low Carb Zwiebelkuchen

Mein Zwiebelkuchen ist eigentlich ein herzhafter Käsekuchen, denn er besteht aus magerem Hüttenkäse und Eiern. Durch die Gemüsezwiebeln und den Speck bekommt er diesen herzhaften Geschmack.  Dieses Rezept kommt ganz ohne Teig aus, und ist daher garantiert Low Carb.

Low Carb Zwiebelkuchen

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Main Dish
Küche Deutsch
Portionen 2 Portionen
Calories 704 kcal

Zutaten
  

  • 2 Stück Gemüsezwiebel
  • 2 Becher Hüttenkäse
  • 4 Stück Eier
  • 100 Gr Käse, gerieben z.B. Gouda
  • 100 gr Schinkenwürfel mager

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, dann mit etwas Ök andünsten bis sie Farbe bekommen.
  • Den Hüttenkäse mit den übrigen Zutaten mischen und die leicht abgekühlten Zwiebeln untermischen. Mit gemahlenem Muskat, Kümmel, Pfeffer und etwas Salz würzen.
  • Alles in eine Auflaufform geben und bei 160 Grad 1 Stunde backen.

Notizen

zwiebelkuchen
 
Wer lieber einen klassischeren Zwiebelkuchen essen möchte, der kann auch folgende Rezepte ausprobieren:
 

Nährwerte

Calories: 704kcalCarbohydrates: 25gProtein: 63gFat: 38gSaturated Fat: 18gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 13gCholesterol: 523mgSodium: 1944mgPotassium: 744mgFiber: 2gSugar: 9gVitamin A: 950IUVitamin C: 13.2mgCalcium: 570mgIron: 2.9mg
Tried this recipe?Let us know how it was!