Sommerzeugs ist Grillzeit mit Freunden, und egal ob man eingeladen ist oder selbst Freunde einlädt – ein kleiner Nachtisch geht immer. Da alles super schnell geht, kann man sogar mehrere Desserts für gute Freunde vorbereiten.
Passend zum leckeren Kuchen kann man auch einen Hugo-Dessert zubereiten. Dafür:wir d einfach Holundersirup in die Creme gerührt, wird das Ganze noch in ein Blättchen frischer Minze garniert ist die Kopie perfekt.
Eigelb mit dem Xylith, Salz und Vanille schau,ich aufschlagen
Mandelmehl mit Backpulver heißem Wasser unter das Eiweiß ziehen
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Ca 2 TL Teig in jedes Gläschen geben - geht es geht jetzt hier ein bisschen anders, in meinen Tulpengläsern waren zwei Teelöffel perfekt
15 Minuten, am Besten Ihr macht eine Stäbchenprobe
Direkt heiß noch mit 2 TL kalter Milch tränken, so bleibt der Teig schön saftig
Creme
Für die Creme die Sahne steif schlagen und den Frischkäse oder Ricotta unterrühren. Den Holunder Sirup zugeben und verrühren, wem das ganze jetzt noch nicht süß genug ist da gibt etwas Xylith dazu.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben oder wahlweise mit zwei Esslöffeln auf die ausgekühlten Böden geben.
Wer ist noch etwas fruchtiger mag, der gibt etwas kleingeschnittene Erdbeeren oder Weintrauben unter die Creme.
In meiner Dukanzeit habe ich eine Gruppe toller Frauen kennen gelernt – eine davon ist Bruni, eine hervorragende Köchin und Bäckerin aus Paderborn. Sie postet immer Fotos auf Facebook, bei denen mir das Wasser im Mund zusammen läuft und ich sofort zum Kühlschrank laufe um etwas essbares zu suchen.
Ihr neuster Clou sind Bulletproof Cupcakes. Als Kaffee ist Bulletproof ja seit fast einem Jahr ein Klassiker – als Cupcake war es mir neu und sieht unglaublich lecker aus.
Ich habe das Originalrezept für Euch ganz leicht abgewandelt.
Bulletproof Cupcakes von Bruni
Für 12 Cupcakes braucht Ihr:
8 EL Xylit
250 g zuckerfreie Schokolade (gibt es in gut sortierten Hussel-Läden und online bei Amazon)
75 g Butter (für Bulletproof verwendet man ungesalzene Weidebuter oder hochwertiges Kokosfett)
4 Eier
Vanille, Flavourdrops oder abgeriebene Tonkabohne
Salz
Kakao
1 TL Mandelmehl fein
Heizt den Ofen auf 175 Grad vor.
Schmelzt die Schokolade mit der Butter vorsichtig in einem Topf. Schlägt das Eigelb mit 4 EL Xylit schaumig auf und hebt die Masse unter die abgekühlte Butter-Schoko-Masse. Gebt das Mandelmehl, Kakao und Vanille dazu. Schlägt das Eiweiß mit einer Prise Salz auf, gebt ganz zum Schluss den Rest Xylit zu (wie bei einer Baisermasse) und hebt den Eischnee unter den Rest.
Füllt die Masse in Förmchen (nur zu 3/4 füllen, der Teig geht durch den Eischnee hoch) und 10 min bei 175 Grad backen.
Als Topping eine Frischkäse-Xylit-Mischung oder eine leckere Buttercreme…. Sieht doch absolut klasse aus, oder?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.