Kategorie: Allgemein

Ekstedt Stockholm – Kochen ohne Strom

Jedes Jahr an unserem Hochzeitstag suchen mein Mann und ich uns ein besonderes Restaurant aus um dort einen schönen Abend zu verbringen. Dabei muss es nicht immer Sterneküche sein, wir suchen aber immer etwas ausgefallenes.

Dieses Jahr haben wir den Restaurantbesuch mit einem Städtetrip nach Stockholm verbunden um in das mit 1 Michelin-Stern dekorierte Ekstedt zu gehen. Das kennen einige von Euch vielleicht aus dem Fernsehen – Tim Mälzer ist hier in Kitchen Impossible gewesen.

Das Besondere: hier wird komplett ohne Strom gekocht!

Gegart wird über Rauch, offenem Feuer oder mit brennendem Fett confiert – das riecht man schon beim Eintritt. Das Restaurant ist wunderbar entspannt, keine Notwendigkeit sich aufzubrezeln… abgesehen davon, dass man nach dem Essen sowieso nach Lagerfeuer riecht. Ein Besuch in der Küche ist für jeden Gast eingeplant. Man wird zwischen 2 Gängen mit einem anderen Tisch gemeinsam in die Küche eingeladen und darf hinter die Kulissen schauen. Dort darf man zusehen, wie ein Gang mit kochendem Fett confiert wird. Die Mitarbieter nehmen sich hier viel Zeit für Fragen und Erklärungen. Mein Respekt für alle, die hier im Hochsommer bei der Hitze arbeiten.

Die Einrichtung ist dunkel und gemütlich, eigentlich erwartet man hier eher ambitionierte Bistro-Küche als Sterneessen.

Der Service ist sehr entspannt auf aufmerksam, man kann jede Frage stellen und das gesamte Personal ist sehr bemüht den Abend für den Gast angenehm zu gestalten.

Es gibt hier ein Menü – man kann zwar vorab Unverträglichkeiten durchgeben – im Prinzip essen aber alle das Gleiche nur zu unterschiedlichen Zeiten. Das kennen wir schon von Alexander Herrmann aus dem letzten Jahr oder auch aus dem Restaurant Intense. Das macht es für die Küche einfacher, und ist bei der kleinteiligen Küche wohl auch die einzige Möglichkeit den Überblick zu behalten.

Das Menü startet mit einigen “Grüssen aus der Küche”

Besonders gut hat mir hier der Bärlauch-Donut gefallen, der Geschmack war durch den Rauch sehr intensiv und durch den Speck extrem lecker.

Die einzelnen Gänge hatten wir mit der Weinbegleitung gebucht. Auch hier gab es ungewöhnliche Weine, z.B. einen ungarischen Orange-Wein oder einen italienischen Pet. Nat den ich so im Laden wahrscheinlich nicht gekauft hätte.

Hier ein paar Eindrücke von den Gängen

Mein absoluter Höhepunkt im Menü war eine Kombi aus einem Steinpilz-Soufflee mit Waldmeistereis und Blaubeeren. Das klingt extrem merkwürdig, das erdige Aroma des Steinpilzes hat aber durch die Frische des Waldmeistes so einen wunderbaren Gesamtgeschmack ergeben – alleine dafür würde ich das komplette Menü nochmal essen.

Natürlich gab es auch nach dem Menü nochmal einen Gruss aus der Küche. Genau wie die “Davors” waren auch die “Danachs” wunderschön angerichtet.

Die Taktzahl ist hier hoch, d.h. zwischen den Gängen vergehen selten mehr als 20 min – aber wie Ihr auf den Fotos gesehen habt, sind die Gänge auch schnell verputzt. Hungrig steht hier niemand auf, obwohl wir wenig gegessen hatten und den ganzen Tag auf den Füßen waren, waren wir am Schluss wirklich satt.

Das aktuelle Menü (Sommer 2022) kostet 2100 Sek (ca. 200 €), die Weinbegleitung 1350 Sek (ca 126 €). Das ist natürlich nicht günstig, aber für uns jeden Euro wert

Optarise Classic CBD

*Werbung wegen kostenloser Produktprobe

Wer mich ab und zu auf Instagram besucht, der weiß dass ich seit längerem CBD-Öl verwende.

Aufgrund eines etwas anstrengenden Jobs, und natürlich auch der Grundermüdung mit dem blöden Coronamist, habe ich abends häufig Schwierigkeiten einzuschlafen und/oder durchzuschlafen. Ich wache dann müde auf und bin dann natürlich super vorbereitet für den nächsten anstrengenden Tag.

Ich habe hierzu schon einiges versucht – von Melantonin, neuen Kopfkissen, Lavendel- oder Zirbenöl und dazwischen so ziemlich jedes Hausmittel. Vor ca. 1 Jahr bin ich dann auf CBD-Öl gestoßen. Diesem Öl werden ja verschiedenste Wirkungen zugesprochen – vor allem aber wirken sie entspannend und beruhigend. Ich nehme daher seit fast 1 Jahr abends 1 Tropfen CBD-Öl: einfach unter die Zunge geben und mindestens 1 min lang einfach ziehen lassen (Nichts tun kann ich wirklich gut).

Daher sind für mich bei Öl immer der Geschmack und natürlich die Wirkung wichtig.

Vor Kurzem hatte mich Optarise angesprochen, ob ich das Produkt nicht mal testen möchte. Da bin ich ja immer dabei …..

Ich habe mich für die 15%-Variante entschieden da ich da CBD schon länger verwende. Anfänger sollten hier mit niedrigeren Dosierungen starten.

Das Schöne an dem Öl ist, dass es auf Basis von MCT-Öl aufgebaut ist. Das kennen viele von Euch sicher aus dem Bulletproof-Coffee oder als sehr wertvolles Salatöl.

Das Öl hat einen deutlichen, aber nicht unangenehmen Hanf-Geschmack. Es schmeckt intensiver als meine bisherigen Öle aber noch nicht nach “ins Alpenheu der Kaninchen gebissen”. Es enthält <0,2% THC – also keine Sorge dass Ihr nach der Einnahme komische Dinge tut (also zumindest könnt Ihr es nicht auf das Öl schieben).

Bisher erfüllt es meine Erwartungen: ich schlafe verhältnismäßig gut ein und schlafe auch wenigstens meine 6 h durch. Mein Schlaf ist halbwegs erholsam und das Gedankenkarussel dreht sich langsamer.

Ich werde weitertesten und Euch auf dem Laufenden halten.

Übrigens – wer es testen möchte: auf Optarise sind gerade viele Preise gesenkt.

P.S: gerade hast mich Nick von Optarise angefunkt und mir einen Rabattcode geschickt. Mit Kalinka10 bekommt ihr satte 10% Rabatt

Hilfe gegen das Grau in Grau

Der Beitrag enthält Werbung

Ich bin müde…. müde nach dem Aufstehen, müde auf dem Weg zur Arbeit, müde abends auf der Couch und sobald ich mich in die Horizontale bewege schlafe ich tief und fest. Leider schlafe ich nicht gut, also bin ich am nächsten Morgen natürlich….. müde!

Am Liebsten wäre ich jetzt hier… Meeresgeruch in der Nase und Sonne auf dem Bauch….

Ich weiß, dass ich nicht allein bin. Fast allen in meinem Bekanntenkreis schlagen die Nachrichten, die ständig wechselnden Regelungen und vor allem das Fehlen von normalem Leben mächtig auf die Stimmung. Keine Sorge, ich lasse mich hier nicht über Corona-Politik oder Impfthemen aus… hier soll sich jeder seinen Teil denken. Ich habe eher wahrgenommen, dass mein sonst sehr aktives Freundesleben – mit Spieleabenden, gemeinsam Kochen und Wein trinken sehr ruhig geworden ist, und die Meisten in freien Momenten nur noch auf die Couch wollen.

Da das Leben weitergehen muss, und ich leider immer noch nicht meinen Traumjob als Matratzentester gefunden habe, habe ich über Tag meine kleinen Helferlein um wach und fit zu bleiben.

Frische Luft

Geht in der Mittagspause raus, und wenn es nur 10 min sind. Eine Runde frische Luft kann auch das geöffnete Bürofenster sein, vor das man sich stellt und mal tief durchatmet. Macht den Kopf frei und auch noch wach.

Vitamine

Je müder und erschöpfter man ist, desto eher greift Durchschnittsmensch zu deftiger und salziger Kost. Bei mir im Büro liegen bei allen Kollegen Süßigkeiten herum und die Versuchung ist extrem groß. Wer trotz Veganuary nicht täglich Lust auf frische Salate hat, der kann mit Ingwer-Shots und frischem Saft einiges ausgleichen.

Einen Ingwer-Shot könnt Ihr mittlerweile überall kaufen, oder tatsächlich sehr einfach selbst machen.

Die Super-Einfachlösung ist eine Mischung aus Apfel- oder Orangensaft mit Ingwersaft. Den bekommt Ihr im Supermarkt in der Saftabteilung wo der Zitronensaft steht. Pur ist er sehr scharf, daher mische ich ihn immer in einem Schnapsglas mit Fruchtsaft.

Wer einen Entsafter hat, kann Ingwer auch einfach selbst entsaften. Ich nutze das oft für Reste, da ich für ein Rezept Ingwer benötige, die Reste aber nicht verwende bevor sie nicht mehr lecker sind. Auch hier mische ich mit Fruchtsaft. Frisch gepresster Saft hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

Golden Milk mit frischem Kurkuma ist vor allem morgens eine tolle Alternative zu Kaffee – den trinke ich aktuell eher am Nachmittag.

Wer es schafft, sich gesund zu ernähren (also seinen inneren Schokoladen- oder Chips-Schweinehund zu überwinden), der nimmt vielleicht gerade am Veganuary teil? Hierbei geht es darum, vegane Küche einmal für sich zu testen. Ich habe mir für die Zeit vorgenommen, tatsächlich mal ein paar vegane Rezepte in meinen Tagesplan einzubauen. Dazu passt, dass meine Tochter seit Januar vom Vegetarier zum Veganer geworden ist. Ich mache das nicht dogmatisch, denn bei Zwang verliere ich sehr schnell die Lust, sondern ich teste mich so durch. Passenderweise hat mein Mann mir zu Weihnachten ein wunderschönes Kochbuch von Ottolenghi gekauft. Die Rezepte sehen fantastisch aus, sind mir nur meist etwas zu aufwändig.
Es gibt extrem leckere, und vor allem schnell zuzubereitende Rezepte… bei denen auch eingefleischten Fleischliebhabern nichts fehlt – schaut doch z.B. mal hier

Bildquelle: https://dextro-energy.com/

Solche Suppen sind nicht nur perfekt für Meal Prepping, ich nehme sie auch gerne mit ins Büro. Einfach in ein großes Einmachglas füllen, in der Mikrowelle warm machen, und schon hab die die Alternative zum schnellen Brötchen oder irgendwelchem Fast Food.

Testet doch auch mal eines meiner absoluten Dauer-Lieblingsrezepte: die Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe

Wenn es trotzdem mal schnell gehen muss

Manchmal muss man schnell wach werden. Das kann direkt nach der Mittagspause oder vor einem wichtigen Termin am Nachmittag sein. Dann packe ich immer die schnelle Eingreiftruppe aus – bestehend aus Kaffee und Dextro Energy

Wo ich sonst Zucker vermeide, hilft mir pure Dextrose manchmal mit dem nötigen Energieschub. Ich kenne das von Früher noch als große Platten, aktuell gibt es Papp-Schachteln mit kleinen Täfelchen für die Handtasche oder den Schulranzen. Meine haben noch einen Zusatz an Vitamin C…. also tue ich mir gleich noch mehr Gutes.

Ich bin gespannt, was Ihr gegen das Grau tut….. her mit Euren Ratschlägen

Hörbuch statt Netflix

Beitrag enthält Werbung

„Ich mache es mir heute Abend auf der Couch gemütlich und streame einen Film“ – ist wohl einer der meistgelesenen Sätze in meinem Bekanntenkreis aus den letzten 12 Monaten. Manche nannten es hochtrabend „Prokrastinieren“ – andere einfach gammeln. Dabei ist Fernsehen – außer als Ablenkung beim Bügeln – ziemliche Zeitverschwendung.

Ich persönlich bevorzuge ja Hörbücher – im Auto, im Garten oder beim Laufen (ok…. Gehen…. Sehr gemütliches gehen). Da ich abends meist zu müde zum Lesen bin, lasse ich mir einfach vorlesen und kann hier entweder einfach entspannen oder mich bilden.

meine aktuellen Lieblingshörbücher sind diese hier

Und zur Entspannung
Meine Lieblingsapp ist dabei Audible. Hier gibt es nicht nur die größte Auswahl an Hörbüchern, ihr könnt sogar nach dem Sprecher suchen. Habe ich sehr viele Hörbücher hört entwickelt irgendwann nämlich eine Vorliebe für bestimmte Stimmen. Oft habe ich Hörbücher schon nur deswegen angefangen, weil zum Beispiel Simon Jäger hier liest. Und so entdeckt man dann Bücher, die man im Normalfall nie gehört hätte.

Ein weiterer Vorteil dieser App gegenüber anderen Apps ist, dass sie voll mit Alexa kompatibel ist. Wenn ich also in der Küche stehe und koche, kann ich mir über Alexa aus meiner aktuellen Lieblingshörbuch vorlesen lassen. D.h. ich muss nicht das Kopfhörer suchen und aufpassen dass ich keinen Timer überhöre.
Hört ihr auch gerne Hörbücher? Was sind aktuell eure Lieblinge?

Der Trend im Lockdown 2021: Hula Hoop

*enthält Werbung durch Verlinkung zu Idealo

Gebt es zu …. habt Ihr schon einen Hula Hoop?

Dieser Plastik- oder Holzreif ist DAS Trend-Fitnessgerät 2021 – mit 200% Nachfragesteigerung seit Januar 2020 wünscht man sich, eine Hula Hoop-Firma zu besitzen.

Warum ist das so?

Hula Hoop kann man überall machen – in der kleinsten Wohnung ist Platz für so einen Reifen. Es gibt keine Ausrede – es muss nichts aufgebaut werden, und selbst ein paar Minuten Hula Hoopen (ist das ein Wort?) sind schon ein gutes Training.

Ich hatte so einen Reifen als Kind. Jedes Kind hatte so einen Reifen… entweder uncool in braunem Holz oder cool in buntem Plastik. Damals war das einfach Spaß – so wie Gummitwist und Hüpfkästchen. Oh Gott fühle ich mich jetzt alt.. kennt das noch jemand?

Aktuell ist Hula Hoop als Trainingsgerät gehypt. Der Grund sind Reifen mit mehreren Kilo Gewicht, bei denen die elegante Rotation auch wirklich in Sport ausartet. Dabei ist das Thema gar nicht neu. Hula Hoop ist tatsächlich sehr gut für die Verdauung. Wenn Ihr einen Reifen mit Massagenoppen kauft, massiert Ihr bei einem Training von 5-10 min Euren Darm. Kein Thema für die Öffentlichkeit, aber wer unter Verstopfung leidet wird nach ein paar Tagen feststellen, dass diese regelmäßige Massage die Darmperestaltik (Bewegungsfähigkeit des Darms) anregt und damit geht es Euch definitiv besser.

Wir Hashis leiden ja oft unter Gewichtsproblemen. Meine ganze Seite dreht sich eigentlich um dieses Thema 🙂

Wie hilft da ein Hula Hoop Reifen?

Hula Hoop Training ist tatsächlich Sport. Das gilt aber nur, wenn der Reifen mindestens 1 kg wiegt. Rein physikalisch versucht Ihr nämlich dann, 1 Packung Mehl durch Kreisen der Hüften in der Luft zu halten. Klingt einfach? Als Kind habe ich mir da keine Gedanken gemacht… jetzt bin ich froh dass ich kein Big Brother Kandidat bin und niemand mich sieht. Das Drecksding fällt einfach runter…. definitiv ist genau unter meinem Wohnzimmer ein schwarzes Loch mit extrem hoher Gravitation. Meine Tochter erklärt mir zwar, dass das unmöglich ist – aber irgendwer hat auch mal behauptet, dass “das Internet sich nie durchsetzen wird”!

Einfach mal losdrehen?

Sucht Euch den richtigen Reifen: wollt Ihr Massage oder Muskelstraffung. Abhängig davon holt Ihr Euch einen Reifen mit Massagenoppen oder einen schwereren Reifen. Die sind immer alle aus Kunststoff und wirken eben unterschiedlich.

Wie man den richtigen wählt?

1. der Reifen sollte so hoch sein, dass er im Stehen ca bis an Euren Bauchnabel reicht

2. zieh enge Kleidung an (auch wenn Du sonst eher locker trägst) – denn nichts ist blöder als wenn der Reifen im Shirt hängen bleibt

3. Such Dir etwas Platz – der Reifen schlägt in alle Richtungen aus – und auf sehr empfindlichem Boden sollte man das auch nicht machen… denn das Ding fällt

Wenn Du das alles erledigt hast geht es los – lockerer Stand und dann Loskreisen ….

Für den Bauch:

Locker hinstellen und den Ring kreisen, der klassische Hula… 30 min sollen angeblich 400 kcal verbrennen… soweit bin ich leider noch nie gekommen. Du steigerst den Anspruchsgrad, wenn Du Dich auf die Zehenspitzen stellst. Dann bist Du schon im Faszientraining angekommen, denn durch das permanente Ausbalancieren trainierst Du perfekt das Stützgewerbe Deines Körpers.

Aber wusstet Ihr, dass man auch andere Körperteile mit dem Hula trainieren kann?

Ein gutes Trainingsvideo findet Ihr hier

Auch für uns Homeoffice-Worker hat der Hula etwas zu bieten.

Ich habe zwar zu Hause einen Schreibtisch, mein Schreibtischstuhl ist aber nicht so bequem wie der im Büro.

Eine einfache Übung gegen Rückenschmerzen: stell Dich hüftbreit hin und nimm den Reifen mit beiden Händen oben über den Kopf. Jetzt spannst Du Bauch und Rücken an (im Pilates Jargon wäre das Dein “Core”) und zählst langsam bis zehn. Den Reifen jetzt mit gestreckten Armen nach vorne langsam absenken (kontrollierte Bewegung) und dann wieder hoch. Pass dabei auf, dass Du die Schultern nicht hoch ziehst….

Diese Übung entspannt den Rücken- und Schulterbereich.

Wer den Schultergürtel weiter lockern will, der versucht es mit Armkreisen. Dazu lasst Ihr den Reifen bei locker ausgestrecktem Arm um Euer Handgelenk kreiseln. Versucht 5 min durchzuhalten… das ist so anstrengend wie Bierkrugstemmen… wer hier über 20 min schafft soll sich gerne mal bei mir melden.

Du kannst das auch mit einer isometrischen Übung für den Busen kombinieren. Wenn Du den Reifen vor der Brust hältst, winkelst Du die Arme an und drückst den Reifen zusammen. Halte die Spannung für ein paar Sekunden und lasse los. Das solltet Ihr nur mit hochwertigen Reifen machen, sonst ist das Teil direkt mal kaputt!

Wer direkt loslegen möchte muss sich umschauen, viele Reifen sind ausverkauft …. ich habe meinen über einen Preisalarm bei Idealo gefunden weil ich erstmal nicht so viel Geld ausgeben wollte.

Ich bin gespannt, ob Ihr auch soviel Spaß habt wie ich……

Schöne Hände sind die Zierde jeder echten Dame

*Werbung – in Zusammenarbeit mit Douglas entstanden

Jedes Jahr in der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter das gleiche Problem: trockene und spröde Hände. Dieses Jahr ist es meiner Meinung nach besonders schlimm, denn durch das ständige Händewaschen und Desinfizieren sehen selbst die gepflegtesten Hände schnell rau und rissig aus. Und das, obwohl schöne Hände die Zierde jeder echten Dame sind. Jetzt wollt Ihr vielleicht gar nicht Dame sein, mir liegt das auch sehr fern, aber neben dem Dekolleté und dem Hals sind die Hände das Einzige, was das wahre Alter einer Frau verrät. Für obenrum gibt es wunderbare Rollis oder schöne Ketten, Hände sind meist nackig und werden durch farbige Lacke durchaus noch in Szene gesetzt.

Meine allerliebste Handcreme von meinem allerliebsten Patensohn geschenkt

Meine Hände sehen durch meine tendenziell trockene Haut schnell nach Spülhänden aus – und damit wirken sie deutlich älter als der Rest von mir. Mitte 20 stört sowas nicht, aber ab 40 wird das ein echtes Thema.

Das einfachste sind gute, hochwertige Handcremes und ab und an mal eine Handmaske.

Was kann man tun?

Eine gute Handcreme muss schnell einziehen und die Haut befeuchten. Daher sind meine Handcremes eher leicht, ich muss also ständig cremen. Ich besitze daher 2 Sorten Handcreme: für den Alltag steht neben jeder Handseife ein Spender mit Handcreme. Die darf auch mal lecker riechen, und so auch gleich noch gute Laune verbreiten. Im Haus stehen bei uns so locker 5 Flaschen Handcreme und damit hat niemand die Ausrede für ungecremte Hände. Eine gute Auswahl erhaltet Ihr bei Douglas – hier gibt es sowohl meinen Lieblingsspender von Molton Brown als auch die Creme von Clarins die mir mein Lieblingspatensohn letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt hat.

Diese Creme nutze ich für den zweiten Trick: Handkuren.

Handkuren

Wie bei Haaren ist neben der täglichen Pflege ab und an eine Extraportion Pflege notwendig. Wenn Ihr also eine Kurpackung auf Eure Haare gebt, nutzt doch ab und an eine Kur für die Hände. Solche Kuren gibt es in zwei Formen: vorgetränkte Handschuhe oder Cremes die man dick aufträgt und dann Handschuhe zum Schutz darüber trägt.

Vorgetränkte Handschuhe sind perfekt als Geschenk oder zum Mitnehmen falls Ihr Euch einen schönen Wellnesstag gönnt. Sie produzieren natürlich deutlich mehr Plastikabfall als Masken die man mehrfach verwendet. Hier kauft Ihr Euch ein paar schlichte weiße Handschuhe, tragt die Maske dick auf und zieht die Handschuhe drüber. Meine Lieblingsprodukte habe ich Euch mal hier in die Übersicht gepackt.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, aber weder Handkur noch Handschuhe im Haus hat, der geht einfach mal in die Küche.

Handkuren basieren auf Feuchtigkeit – also funktionieren Quark und Öl hervorragend. Alle Masken gebt Ihr auf die Hände und sitzt dann entweder sehr still vor Netflix und Co oder Ihr findet ein paar Handschuhe zum Drüberziehen. Nach ca. 15 min könnt Ihr die Maske abwaschen und

Bananenmaske

  • 1 EL Honig
  • 1 EL Speisequark
  • 1/2 Banane zermatscht
  • Alles mischen und auf die Hände auftragen

Avocadomaske

  • 1 EL Honig
  • 1 EL Speisequark
  • 1/2 Avocado zermatscht
  • Alles mischen und auf die Hände auftragen

Kokosölmaske mit Ei

  • 6 EL Speisequark
  • 1 Eigelb
  • 3 EL Kokosöl

Ihr mischt 1 Löffel Honig mit 1 Löffel Speisequark und gebt da entweder 1/2 gematschte Avocado oder 1/2 gematschte Banane rein. Das streicht Ihr großzügig auf die Hände und zieht darüber Baumwollandschuhe. Entspannt beim Netflixen ca 1/2 h einwirken lassen und dann nur abwischen. Die Hände sind sofort spürbar weicher.

Wer wie ich sehr trockene Hände hat, dem empfehle ich eine Olivenölpackung über Nacht. Dazu die Hände gut waschen und abtrocknen, und dann ca. 50 ml erwärmtes Olivenöl auf den Händen verteilen. Baumwollhandschuhe drüber und – weil das garantiert trotzdem durchölt – Gummihandschuhe drüber. Damit gehe ich dann schlafen, und hoffe dass genau in der Nacht das Haus nicht abbrennt und ich mit Handschuhen auf die Straße fliehen müssste.