Zutat: Agar Agar

3D-Apfel aus Panna cotta mit Apfelkern

## Beitrag enthält Werbung da Verlinkung auf Produkte bei Amazon ##

Weihnachten naht – in 4 Wochen ist es soweit. Also werden die Kochbücher gewälzt und die Rezepteblogs nach schönen und nicht allzu aufwändigen Rezepten durchforstet. Da wir Weihnachten aus Tradition vor dem Essen in die Kirche gehen brauche ich Rezepte, die ich idealerweise am Vortag vorbereiten kann.

Durch Zufall bin ich beim Stöbern im WWW auf die 3D-Desserts gestoßen

 

 

von www.broadsheet.com.au

Ich habe lange versucht herauszufinden wie das wohl zu bewerkstelligen ist und bin dann ganz schnell auf Silikonformen gestoßen.

Der Trick ist, dass ein gefrorener Fruchtkern in eine feste Creme gesteckt wird, das Ganze wird eingefroren und dann glasiert oder mit Sprühfarbe dekoriert.

Klingt kompliziert? Ist es wirklich nicht.

Was Ihr braucht:

  • eine 3D-Silikonform
  • ein Rezept für eine feste Creme (ich habe mich für Low Carb Panna Cotta entschieden)
  • einen Fruchtkern (ich habe einfach ein schnelles Apfel-Lebkuchen-Kompott gekocht)
  • Mirror Glaze (selbstgemacht oder  gekauft)

so sieht der Kern dann aufgeschnitten aus

3D-Apfel aus Panna cotta mit Apfelkern
3D-Apfel aus Panna cotta mit Apfelkern
Portionen
5Portionen
Portionen
5Portionen
Zutaten
Panna Cotta
Apfelkompott gekauft und gepimpt
Apfelkompott selbst gemacht
Anleitungen
  1. Für den Apfelkern die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Die Butter mit dem Kokosblütenzucker schmelzen und etwas ankaramelisieren lassen. Dann die übrigen Zutaten zugeben und ca. 10 min köcheln. Die Äpfel sollen noch Biss haben. Die Masse in einer Eiswürfelform mit kleinen Würfeln ca. 5 h durchfrieren. Alternativ könnt Ihr auch einfach kleine Kompotthaufen auf einen mit Backpapier belegten Teller geben und die Einfrieren.
  2. Für die Panna Cotta die Sahne mit dem Agar Agar und den anderen Zutaten kalt verrühren und dann unter Rühren ca. 2 min köcheln lassen. Die Silikonformen zur Hälfte mit der Masse füllen und für 10 min anfrosten. Hierdurch wird die Masse fest.
  3. Jetzt den Rest der Masse zugeben (dabei die Form nur zu 2/3 füllen) und den geforenen Apfelkern zugeben. Bis zum Rand auffüllen. Die Apfelform muss jetzt für ca. 5-6 h in den Froster - je länger desto weniger Zerstörung habt Ihr beim Entformen.
  4. Die gefrorenen Äpfel auf einem Gitterrost mit der Mirror Glaze begießen. Ich habe fertige verwendet -die ist nicht vegetarisch! Es gibt aber sehr einfache Rezepte mit Agar Agar (ich war nur zu faul). Das Ganze jetzt zurück in den Kühlschrank und bis zum Servieren dort stehen lassen.
  5. Dekoideen: formt aus Dekoschokoklade noch Apfelstiele und Blätter, stellt die Äpfel auf einen zerbröselten Brownieboden und stellt die Äpfel auf einen leckeren Keks (z.B. ein Ingwer Shortbread).
Rezept Hinweise

 

Meine Silikonform

Mirror Glaze

Orangiger Karottenkuchen

Ostern steht vor der Tür – da muss natürlich ein Karottenkuchen auf den Tisch. Diese Version wird mit Orangenschale und Orangenlikör wunderbar fruchtig und saftig, da die Böden mit dem Likör getränkt werden kann man den Kuchen auch 2 Tage vor dem Fest zubereiten – er trocknet nicht aus.

Da die gemahlenen Haselnüsse oft trocken sind, kaufe ich ganze Nüsse und röste sie in der trockenen Pfanne kurz an. Dann einfach durch die Küchenmaschine gejagt – die brauche ich ohnehin für die Möhren – und fertig ist die Grundmassen für den Kuchen.

Falls Ihr Euch wundert, warum der Kuchen so schön glänzt – ich habe im Supermarkt Lebensmittel-Goldspray entdeckt. Meine Familie hält mich gerade nur mit Mühe davon ab, auch das normale Essen zu vergolden…. ich finde das einfach zu cool 🙂

 



Orangiger Karottenkuchen
Orangiger Karottenkuchen
Zutaten
Teig
Füllung
Anleitungen
  1. Die Möhren und die Haselnüsse fein mahlen. Mit den Eiern, der Orangenschale und dem Backpulver vermischen. Xylith und Orangenlikör zugeben.
  2. Backofen auf 180 Grad vorheizen, Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufstreichen und ca. 25 min backen. Der Teig ist gut, wenn die Oberfläche trocken ist und der Teig etwas dunkler wird (passt auf, jeder Ofen ist anders)
  3. Orangensaft mit Agar Agar verrühren und aufkochen. Frischkäse und Sahne mischen, die abgekühlte Orangensaftmischung zugeben. 1/3 der geschmolzenen Kuvertüre zugeben. Falls die Masse zu flüssig ist, ggf. noch 1 TL Guarkenmehl zugeben. Ca. 30 min kalt stellen, die Masse muss anziehen und löffelfest sein.
  4. Den abgekühlten Boden in 4 Teile schneiden. Den untersten Boden mit Frischkäsecreme bestreichen, den nächsten Boden aufsetzen. Diesen mit etwas Orangenlikör tränken. Wiederholen.... den letzten Boden aber nicht bestreichen oder tränken. Hier die Kuvertüre schmelzen und ggf. mit orangener Lebensmittelfarbe einfärben. Auf den obersten Boden geben.
  5. Den Kuchen über Nacht kalt stellen (man kann ihn aber auch direkt essen). Nach Geschmack mit kleinen Deko-Möhrchen oder natürlich viiiiel Goldspray verzieren.
Rezept Hinweise