Zutat: Gin

Ceviche mit Lachs und Nikkei Ceviche mit Thunfisch

Dass ich roh gebeizten Fisch mag, ist kein Geheimnis. Neben der Ginbeize liebe ich auch Ceviche.

Als wir neulich mal in Mannheim im Mima essen waren, hatten wir eine leckere Variante mit Sojasauce und Sesam die ich mal nachbauen wollte.

Die Grundbeize – Leche die Tigre – ist simpel: Zitronensaft, Zwiebel, Knoblauch, Chili… der Rest ist Variation.

Ich habe Staudensellerie und etwas Gin zugegeben, und die Nikkei Variante mit Sesamöl und etwas Ponzu verfeinert.

Ceviche mit Lachs und Nikkei Ceviche mit Thunfisch
Ceviche mit Lachs und Nikkei Ceviche mit Thunfisch
Portionen Vorbereitung
2Portionen 10Min
Wartezeit
20Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 10Min
Wartezeit
20Min
Zutaten
Grundbeize
Lachs Ceviche
Nikkei Thunfisch
Anleitungen
  1. Alle Gemüse für die Grundbeize fein hacken und alles mischen
  2. Beize teilen und dann mit den anderen Zutaten mischen.
  3. Thunfisch fein würfeln und mit den Zutaten 20 min ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Sesam garnieren.
  4. Für den Lachs den Fisch fein würfeln und alles mischen, 20-30 min ziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren kann man nochmal frischen Koriander zugeben.

Gin-gebeiztes Lachstatar

In knapp 40 Tagen beginnen die Feiertage, also höchste Zeit um zu überlegen was denn diesmal auf den Tisch kommt. Seitdem unsere Kinder größer sind, muss es nicht einfach nur schnell gehen. Traditionell feiern wir den 24.12 bei uns zu Hause richtig klassisch mit Kirche und Familienessen. Beim Essen wechseln wir zwischen Raclette, richtig vielen Fängen und kalter Küche. Dieses Mal wird es wahrscheinlich wieder viele kalte Gerichte geben, da kann jeder essen was und wieviel er will. Diese Gänge dürfen dann ruhig etwas hermachen.

Als eine der Vorspeisen wird es Lachstatar geben, aber nicht klassisch sondern in Gin gebeizt. Mit Zitronensaft habe ich schon häufig Fisch zubereitet (also Ceviche und Co.), aber Gin war mir auch neu. Perfekt gepasst hat die aktuelle Testaktion von Brandsyoulove mit Boar Gin (Werbung durch kostenlose Produktprobe). Dieser Gin ist einer der höchstprämierten der Welt und gehört natürlich eigentlich ins Glas. Ich finde der etwas erdige kräftige Geschmack passt aber toll zum Gin.

Zum Beizen wird der Lachs mit Gin vermischt und dann 12-24 h kalt gestellt. Durch den Alkohol wir der Fisch etwas mürber und sehr aromatisch. Das Tatar wird dann mit Dill und etwas Kräuterschmand serviert, aktuell überlege ich ob es dazu einen kleinen Wildkräutersalat und Baguette gibt.

Was es sicher gibt ist ein schönes Glas Wein. Ich wohne ja mitten an der Deutschen Weinstraße und mein Mann fragt ständig, warum ich eigentlich zu den Rezepten nicht meinenLieblingsweine poste. Eines meiner aktuellen Lieblingsweingüter ist das Weingut Pflüger in Bad Dürkheim (Werbung unbezahlt aus Überzeugung). Hier wird Wein biodynamisch auf z.T. Hundert Jahren alten Lagen angebaut. Zum Lachs gefällt mir der fruchtige Weißburgunder vom Michelsberg. Den Berg mit der zugehörigen Kapelle kennt hier jeder, der Wein wächst also quasi an einem lokalen Wahrzeichen.

Gin-gebeiztes Lachstatar
Gin-gebeiztes Lachstatar
Portionen
2Portionen
Wartezeit
24Stunden
Portionen
2Portionen
Wartezeit
24Stunden
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Lachs von Gräten und Haut befreien. In Würfel schneiden, ich mag Tatar nicht zu fein. Dann mit dem Gin, Dill, Zitrone, Pfeffer, Zwiebel und evtl. Salz abschmecken, gut abdecken und 24 h im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Vor dem Servieren nochmal abschmecken. Entweder serviert Ihr den Tatar in einer kleinen Schale oder Ihr verwendet einen Servierring und setzt es auf einen schönen Teller.
  3. Garniert wird mit einem Löffel Kräuterschmand und etwas Dill.