Zutat: Kräuter

Glutenfreies Monkey Bread

Kennt Ihr Monkey Bread? Hat mit Banane nichts zu tun, es handelt sich um kleine gefüllte Brötchen die man schnell abzupfen und damit abhauen kann (habt Ihr jetzt auch ein Bild vor Augen 😂). Im Prinzip also ein Hefeteig (süß oder herzhaft) als Fingerfood.

Monkey Bread ist perfekt für Partys oder zum Mitgeben/Mitnehmen in Schule oder Büro.

Bei der Füllung ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt

  • Speck, Frühlingszwiebel und Pilze erinnern an Flammkuchen
  • Frischkäse mit Kräutern ist schön frisch und perfekt für Vegetarier
  • Apfel und Zimt sind ein toller Nachtisch
  • Pizzaersatz werden sie mit Tomate, Schinken und Gouda

Da die meisten Low Carb-Teige sich nur schwer formen lassen, habe ich diesmal einen glutenfreies Brotteig verwendet. Dazu habe ich das dunkle Mehl von Schär.

[amazon_link asins=’B0158IL4HG,B00SYDBM1Q,B0158IKF6C’ template=’ProductCarousel’ store=’kaliblog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’4261cec3-e5a9-11e8-a2bc-e91261194282′]

Das bringt etwas Geschmack mit und wird im Ofen schön knusprig.

DieArbeitsschritte sind dabei immer die Gleichen:

  • Hefeteig ansetzen und ca 1 h gehen lassen
  • Füllung vorbereiten
  • Teig in gleich große Stücke teilen
  • Kleine Fladen formen und 1 geh TL Füllung aufsetzen
  • Fladen zur Kugel formen
  • Kugel entweder in gewürztes Öl oder geschmolzene Butter tauchen und in Form legen
  • Kurz gehen lassen und dann ca 30 min bei 180 Grad backen


Glutenfreies Monkey Bread
Glutenfreies Monkey Bread
Portionen
15Stück
Portionen
15Stück
Zutaten
Füllung
Anleitungen
  1. Die Hefe im warmen Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten mischen. Zu einem Teigkloss formen, ggf Wasser oder Mehl zugeben. Abgedeckt 1 h gehen lassen.
  2. Für die Füllung die Frühlingszwiebeln mit dem Frischkäse und der Hälfte der Kräuter mischen.
  3. Den Teig in 15 gleichgroße Portionen teilen. Gegenteil circa handtellergroß plätten und 1 TL Füllung reinsetzen. Den Fladen rundherum schließen und mit der Naht nach unten auf ein Backpapier setzen.
  4. Das Öl mit der anderen Hälfte der Kräuter mischen und die Brötchen damit bestreichen. Kurz gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 min backen.
  5. Wer mag, bestreut das Monkey Bread vor dem Backen mit Körnern oder Käse (ich hab einfach Beides draufgemacht). Mit pur oder mit Kräuterquark, kalt oder warm.
Rezept Hinweise

Alternative Füllungen sind

  • 200 Speckwürfel mit 1 gehackten Zwiebel auslassen, 100 g geriebenen Käse und Kräuter dazugeben
  • 200 g Hackfleisch mit 1 gehackten Zwiebel anbraten und mit 100 g Feta mischen
  • 300 g feingeschnittener Apfel mit Zimt und etwas Xylith andünsten, den Teig dann ohne Salz dafür mit etwas Xylith und Zimt zubereiten

 

Gurken-Feta-Terrine

Ostern bedeutet leckere Eierrezepte, Karottenkuchen in allen Varianten und Hefeteig. Das alles ist lecker, und wird mir irgendwann etwas zu viel. Da freue ich mich immer, wenn etwas Frisches auf dem Tisch steht.

Diese Gurken-Feta-Terrine passt daher perfekt zu einem Osterbrunch, entweder mit einem frischen Salat, zu knackigen Brötchen oder einfach pur. Das Beste aber ist, sie ist in 5 min zubereitet.

image

Natürlich haben wir gemeinsam mit den Blogs von Glutenfrei Glücklich den Osterbrunch-Tisch für Euch gefüllt

Wie wäre es mit dazu mit einem tollen Brot mit  Bärlauch?
Besucht dafür die Seite von den Lowcarbgoodies.

Bärlauch-Parmesan-Brot

Soll es etwas Süßes sein?

Wie wäre eine leckere Rüblitorte von den Landherzen?

image

Oder etwas Kleineres – vielleicht leckeren Muffins von den Zottenrettern?

muffins2

Da kann einem leckeren Osterbrunch nichts mehr im Wege.

Gurken-Feta-Terrine
Gurken-Feta-Terrine
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Wartezeit
30Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Wartezeit
30Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Gurke Schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Dose mit Frischhaltefolie auslegen und die Gurke hineinlegen.
  2. Joghurt, Kräuter und Feta pürieren. Guarkernmehl zugeben und die Masse abwürzen. In die mit Gurke ausgelegte Form geben und 30 min kalt stellen.
Rezept Hinweise

image

image

image