Ostern bedeutet leckere Eierrezepte, Karottenkuchen in allen Varianten und Hefeteig. Das alles ist lecker, und wird mir irgendwann etwas zu viel. Da freue ich mich immer, wenn etwas Frisches auf dem Tisch steht.
Diese Gurken-Feta-Terrine passt daher perfekt zu einem Osterbrunch, entweder mit einem frischen Salat, zu knackigen Brötchen oder einfach pur. Das Beste aber ist, sie ist in 5 min zubereitet.

Natürlich haben wir gemeinsam mit den Blogs von Glutenfrei Glücklich den Osterbrunch-Tisch für Euch gefüllt
Wie wäre es mit dazu mit einem tollen Brot mit Bärlauch?
Besucht dafür die Seite von den Lowcarbgoodies.

Soll es etwas Süßes sein?
Wie wäre eine leckere Rüblitorte von den Landherzen?

Oder etwas Kleineres – vielleicht leckeren Muffins von den Zottenrettern?

Da kann einem leckeren Osterbrunch nichts mehr im Wege.
Portionen |
Vorbereitung |
2Portionen |
5Min |
Portionen |
Vorbereitung |
2Portionen |
5Min |
|
|
Anleitungen
Die Gurke Schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Dose mit Frischhaltefolie auslegen und die Gurke hineinlegen.
Joghurt, Kräuter und Feta pürieren. Guarkernmehl zugeben und die Masse abwürzen. In die mit Gurke ausgelegte Form geben und 30 min kalt stellen.
Ich bin häufiger dienstlich im amerikanischen Süden unterwegs. Hier gibt es überall sogenanntes Soulfood, also herzhaftes Essen das Leib und Seele erwärmt. Mein Liebling ist dieses Sweet & Smoky Pulled Chicken, denn es hat die perfekte Mischung aus süß und herzhaft und ist dank Slowcooker extrem gemütlich gekocht.
Wer keinen Slowcooker hat kann das Gericht einfach im Backofen zubereiten.

Sweet & Smoky Pulled Chicken
|
Sweet & Smoky Pulled Chicken
|
Portionen |
Vorbereitung |
4Portionen |
5Min |
Portionen |
Vorbereitung |
4Portionen |
5Min |
|
|
Zutaten
Schwarzer Pfeffer, getrocknete Zwiebeln, Knoblauch
Anleitungen
Alle Gewürze mit dem heißen Wasser mischen und gut verrühren. Die Hühnerbrüste in den Slowcooker oder eine Auflaufform geben und gut mit der Soße bedecken. Im Slowcooker 4 h bei mittlerer oder 8 h bei niedriger Temperatur garen.
Wer den Backofen benutz, lässt das Huhn für 20 min bei 160 Grad und dann 4 h bei 80 Grad garen.
Das Huhn jetzt mit 2 Gabeln zerfleddern und mit der Soße mischen (ggf. Nachwürzen).
Rezept Hinweise
Dieses Pulled Chicken schmeckt toll in Weaps oder als Sandwichbelag. Ich esse es extrem gerne als Salatwrap.
Hierzu sucht Ihr Euch ein paar schöne Blätter Eisbergsalat, gebt etwas Pulled Chicken hinein und wickelt den Salat lose ein. Dann wie einen Wrqp oder Frühlingsrolle
genießen.
Sonntags muss manchmal ganz schnell etwas Süßes her, und immer Waffeln sind auf Dauer auch langweilig. Da wir noch überreife Bananen im Obstkorb hatten, gab es heute also einfach mal superschnelle low carb Blaubeermuffins – natürlich in einer glutenfreien und laktosefreien Ausführung.
Etwas Süßes war auch nötig, ich habe nämlich heute noch unseren Couchtisch geweisselt. Kennt Ihr das? Mein Mann nennt das immer die “teure Konsequenz”. Unsere alte Couch war nicht mehr schön, die Katzen haben sich im Leder mit Kratzspuren verewigt. Also musste eine neue Couch her. Die hat eine andere Farbe als unsere alte… also passt natürlich der dunkle Couchtisch nicht mehr. Eigentlich ist er auch zu groß, also müsste ich jetzt eigentlich einen neuen Couchtisch kaufen… aber ich weiß nicht genau, welchen ich gerne hätte. In der Zwischenzeit muss also der alte Tisch farblich an den neuen angepasst werden. Das geht super mit Pigmentwachs, das ist Wachs mit farbigen Pigmenten oder Kreide, der die Maserung von Holz noch erkennen lässt, die Farbe aber gut abtönt..
Unser Couchtisch ist jetzt hell – nachher gibts sicher noch Fotos – ich muss nur warten bis er trocken ist, und dann mit der Bürste nochmal drüber…
Aber zurück zu den Muffins – so sehen sie aus

Die Muffins sind superschnell zubereitet, und können sogar vegan gebacken werden.
Für 6 Muffins braucht Ihr:
- 1 reife Banane
- 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 2 EL Öl
- 3 EL Xylit, Xucker oder Denk Sweet
- 3 EL Blaubeeren tiefgefroren
- 2 EL Eiersatzpulver oder 2 Eier

Zubereitung:
- Schlagt die Eier oder das Eipulver gut auf
- Gebt die Banane in Stücken dazu
- Öl und Süße zugeben
- Nüssen unterrühren und das Ganze zu einem dickflüssigen Teig aufschlagen
- Jetzt mit einem Esslöffel die tiefgeforenen Blaubeeren unterrühren (sie vermatschen dann nicht so)
- Bei 180 Grad ca. 20 min backen
Ich liebe indisches Essen, denn meist enthalten diese Gerichte verschiedenste Geschmacksnuancen wie süß oder scharf in einem Gericht. Dieses indische Curry mit Blumenkohlreis ist süß und würzig, durch den Blumenkohlreis ein Low Carb-Gericht ohne Gluten oder Laktose. Da es keine Kokosmilch enthält, ist es außerdem noch sehr fettarm.

Für 4 Portionen braucht Ihr:
- 1 kleinen Blumenkohl
- 2 Putenschnitzel
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 Handvoll Kokosraspeln
- Ghee oder Öl
- Currypulver
- nach Geschmack – Safran oder Chillifäden
Zubereitung des Currys:
- Ghee im Topf schmelzen
- Kleingehackte Zwiebel anbraten
- Apfel entkernen, kleinschneiden und zur Zwiebel geben (das wird die süße Komponente und dickt die Soße an)
- Kokosraspeln zugeben und anbraten
- Mit Currypulver bestreuen und einmal anbraten (der Geruch haut mich immer wieder um)
- Dann soviel kochendes Wasser zugeben, dass die Zutaten 2-Finger-hoch bedeckt sind
- 20 min köcheln und dann Soße mit einem Pürrierstab pürrieren
- Kleingeschnittenes Huhn zugeben und 20 min simmern lassen

In der Zwischenzeit den Blumenkohlreis zubereiten:
- Blumenkohl grob vorschneiden und dann entweder in der Küchenmaschine fein raspeln oder mit dem Messer ganz klein schneiden
- Ghee oder Öl in der Pfanne erhitzen, Blumenkohl zugeben und rundherum anrösten
- etwas Kokosraspeln und Currypulver zugeben und anrösten
- Wer Safran benutzen möchte löst diesen in etwas Wasser an und gibt ihn zum Blumenkohl
- Jetzt Deckel auf die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 min fertigdünsten
- Abschmecken: lecker sind gehackte Nüsse, frischer Koriander oder Chillifäden
Mit dem Curry genießen!
Welches indische Gericht mögt Ihr am Liebsten?

Abends, wenn ich nach Hause komme, schmöckere ich gerne auf der Couch in den neuesten Posts auf Bloglovin. Dabei bin ich – mal wieder – von einem tollen Kuchen von Fräulein Glücklich gestoßen. Der Name dieses Blogs ist Programm – so viele tolle Kuchen und Fotos auf einem Haufen müssen die Laune einfach heben!

Dieses Mal ist es ein Apfel-Kuchen, dessen Boden fast an einen Käsekuchen erinnert.
Ihr kennt mich… da musste ich experimentieren. Also hier ein Apfel-Käsekuchen, glutenfrei, laktosefrei und low carb. Der Boden besteht aus einer Quark-Nuss-Mischung, oben drauf Äpfel und Zimt. Beim Backen riecht das ganze Haus lecker nach Apfel, für mich eines der besten Rezepte der letzten Zeit.
Für eine kleine 20er Backform braucht Ihr:
- 1 Becher Quark (200 g) – ich habe wie üblich Schafskäsequark verwendet
- 1 Becher gemahlene Nüsse (ich habe einfach den Quarkbecher mit gemahlenen Mandeln gefüllt)
- 2 Eier (getrennt)
- Zimt
- 3 EL Xucker
- 2 Äpfel




Zubereitung:
- Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif
- Das Eigelb mit den übrigen Zutaten mischen
- Jetzt das Eiweiß unterheben und die Masse in eine Backform füllen. Am Besten legt Ihr den Boden mit Backpapier aus
- Die Äpfel schälen und mit dem Apfelstecher das Gehäuse entfernen. In dünne Scheiben schneiden und rundherum im Teig versenken (sieht ansatzweise aus wie eine Blume)
- Jetzt mit Zimt und Xucker (steht bei mir immer gemischt im Schrank) bestreuseln und für 40 min bei 160 Grad Umluft in den vorgeheizten Ofen
- Frisch mit gemahlenem Xucker oder noch etwas Zimt-Xucker bestreuen und lauwarm genießen. Kalt ist er sicher auch sehr lecker… aber – ähm…. – das muss ich das nächste Mal berichten, denn kalt ist der Kuchen bei uns nicht geworden!
Euch allen ein schönes Wochenende – was habt Ihr schönes vor?

PS: Ich hab auch ein Rezept für einen reinen low carb Apfelkuchen…