Pankomehl kennt fast jeder aus asiatischen Restaurants – Krabben kleiden sich gerne in knusprigem Panko.
Leider besteht die Knusperhilfe aus Weizenmehl und ist damit nicht glutenfrei. Wer trotzdem nicht auf die leckere Panade verzichten will, muss selbst Hand anlegen, man muss nämlich eigentlich nur ein seeeeeehr hartes Brötchen grob raspeln.
Ich habe einfach gestern ein glutenfreies Brötchen mehr aufgebacken, halbiert und dann nochmal im ausgeschalteten Ofen knochenhart ausgebacken. Kurz vor dem Essen wird das Brötchen dann einfach auf einer groben Reibe geraspelt und wie normales Pankomehl verwendet.

Normalerweise wird das panierte Nugget frittiert bzw. in viel Öl ausgebacken. Wer Fett sparen möchte, der verwendet den Backofen oder eine der neuen Heissluftfriteusen. Diese Geräte frittieren nicht wirklich, sondern Garen mit sehr viel heißer Luft.
Eine komplette Ladung Nuggets ist so in 10 Minuten gar, knusprig und fettfrei. Die Geräte gibt es günstig bei Amazon.
Chicken Nuggets mit glutenfreien Pankomehl
|
Chicken Nuggets mit glutenfreien Pankomehl
|
Portionen |
Vorbereitung |
1Portion |
10Minuten |
Portionen |
Vorbereitung |
1Portion |
10Minuten |
|
|
Anleitungen
Das Huhn in grobe Würfel schneiden. Das Reismehl mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver kräftig abschmecken.
Das Huhn panieren: in Mehl wenden, dann im Ei befeuchten und zum Schluss in den groben Semmelbröseln wenden.
Die Fritteuse auf 180° vorheizen, und die Nuggets circa 10-15 Minuten knusprig ausbacken.
Den Salat und das Gemüse schneiden, waschen und mit einem Dressing nach Wahl abschmecken. Mein Favorit ist gerade eine Mischung aus Joghurt, Zitronensaft und Cayennepfeffer.
Die warmen Nuggets auf dem Salat verteilen und genießen
Sonntags gehen mein Mann und ich nachmittags tanzen, so richtig klassisch in einer Tanzschule. Das bedeutet viel Spaß und Bewegung, allerdings wird das Kochen sonntags abends gerne etwas hektisch. Also gibt es Sonntag Rezepte, die ich vorbereiten kann und dann nur noch backen muss.
Das schöne an dieser Hackfleischpizza ist, dass man so ziemlich jedes Gemüse aus der Gemüseschublade verarbeiten kann. Bei uns waren es heute eine gelbe Paprika, ein paar Tomaten und als Beilage etwas Feldsalat.
Das Foto ist leider nicht so schön geworden, das ist mir erst eingefallen als wir schon gegessen haben.

Schnelle Hackfleischpizza
|
Schnelle Hackfleischpizza
|
Portionen |
Vorbereitung |
8Portionen |
10Min |
Portionen |
Vorbereitung |
8Portionen |
10Min |
|
|
Anleitungen
Den Backofen auf 175° vorheizen.
Tomaten in Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
Das übrige Gemüse fein würfeln und mit dem Hackfleisch und dem Ei gut mischen. Mit Pfeffer, Salz und Pizzagewürz herzhaft würzen und in 30 × 40 cm große Auflaufform geben.
20 Minuten in den Backofen geben.
Mit den Tomaten, dem Mozzarella und dem geriebenen Käse belegen. Noch mal für circa 20 Minuten backen.
Schmeckt am Besten mit einem frischen Salat.
Ein lauer Sommerabend, ein gutes Glas Wein , Freunde und alle teilen sich eine große Pfanne Paella – klingt toll, oder? Leider ist Paella ein Reisgericht, also nicht wirklich low carb tauglich. Das kann man aber sehr einfach ändern, mit Blumenkohlreis verliert man nichts am Originalgeschmack und verzichtet völlig auf den normalen Reis.

Blumenkohlreis habe ich Euch ja schon ein paar mal vorgestellt, entweder als Beilage zu Curry oder als gebratenen Reis.
Indisches Curry mit Blumenkohlreis
Gebratener Blumenkohlreis – LCHF
Für die Paella passt Blumenkohlreis wunderbar, denn durch die sehr würzige Sosse geht der Kohlgeschmack vollständig verloren.
Low Carb Paella mit Blumenkohlreis
|
Low Carb Paella mit Blumenkohlreis
|
Portionen |
Vorbereitung |
6Portionen |
15Min |
Portionen |
Vorbereitung |
6Portionen |
15Min |
|
|
Anleitungen
Für den Blumenkohlreis den Blumenkohl von den Blättern entfernen und die Röschen vom Strunk teilen. Dann mit einem Messer oder einer Küchenmaschine zu "Reis" verarbeiten. Zur Seite stellen.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüste im ganzen darin anbraten. Während des Bratens leicht salzen und mit etwas Paprikapulver bestreuen.
In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln, Zwiebeln fein schneiden und Paprika in feine Streifen schneiden.
Die fertig gebratenen Hühnerbrüste aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Chorizo würfeln und im heißen Öl anbraten. Kein zusätzliches Öl zugeben, die Würste lassen viel Fett aus.
In dem Fett jetzt die Zwiebeln andünsten, dann die Tomaten und Paprika dazugeben und alles 2-3 min unter gelegentlichem Rühren braten.
Jetzt den Blumenkohlreis zugeben und kurz mitgaren. Die Safranfäden fein mörsern und mit etwas kochendem Wasser auflösen - zum Blumenkohlreis geben.
Hühnerbrühe angiessen und 5 min garen lassen.
Leider lässt sich die Flüssigkeitsmenge schwer vorhersehen, Ihr müsst dabei bleiben. Der fertige Reis soll nicht trocken sein, aber auch nicht schwimmen. Nach den 5 min gebt ihr die aufgetauten Krabben und die in Stücke geschnittenen Hühnerbrüste dazu, würzt alles gut ab und lasst es nochmal ca. 5 min garen.
Unbedingt zwischendurch probieren, der Reis sollte noch Geschmack haben. Bei mir war er nach 10 min perfekt, noch leicht "bissig" aber er hat die Soße toll aufgenommen.
Wer mag gibt noch Artischokenböden dazu und serviert das Ganze mit Zitronenspalten und einem schönen Glas Wein.
Rezept Hinweise
Wer einen schönen Aperitiv sucht, bietet doch einfach mal Riesling-Caipirinha an. Das Getränk ist wunderbar erfrischend, schnell zubereitet und macht enormen Eindruck.
Rezept Riesling-Caipirinha
Für ein großes Glas (wir Pfälzer trinken ja gerne aus 0,5l Dubbegläsern) braucht Ihr
- 1/2 Limette
- 2 gehäufte EL Braunen Zucker
- Crushed Ice
- 1/4 l trockenen Riesling
Die Limette mit dem braunen Zucker im Glas etwas andrücken und mit dem Riesling auffüllen. Das Glas mit crushed Eis füllen, dicken Strohalm rein und genießen. Wer mag, dekoriert das Ganze noch mit etwas Minze.


Und zur sonntäglichen Entspannung noch das neueste Portrait unserer Katze Moritz 🙂
