Zutat: Vanillepudding

Plum Cotton Cheese-Cake – japanischer Käsekuchen mit Pflaumen

Es wird Herbst, überall gibt es frische Pflaumen oder Kürbis zu kaufen. Eine meiner Lieblingskombinationen mit Pflaumen ist die mit Käsekuchen, besonders mit dem samtig weichen japanischen Käsekuchen – auch Cotton Cheese-Cake genannt. Diesen japanischen Käsekuchen ohne Boden habe ich Euch ja schon ein paarmal vorgestellt, pur oder in der Kombi mit Rhabarber.

Das Geheimnis in diesem Rezept sind die geschmorten Pflaumen in der Füllung. Ihr könnt den Kuchen etnweder in einer normalen Kuchenform oder in einer Muffinform backen. Der Vorteil an der Muffinform ist, dass Ihr die einzelnen Kuchen gut als Dessert mit ins Büro nehmen könnt. Für die Kaffeetafel zu Hause verziert Ihr die kleinen Küchlein einfach mit fein geschnittenen Pflaumen und (wer mag) etwas zuckerfreiem Karamellsirup.

Plum Cotton Cheese-Cake - japanischer Käsekuchen mit Pflaumen
Plum Cotton Cheese-Cake - japanischer Käsekuchen mit Pflaumen
Portionen Vorbereitung
12Portionen 10min
Kochzeit
40min
Portionen Vorbereitung
12Portionen 10min
Kochzeit
40min
Zutaten
Anleitungen
  1. 2/3 der Pflaumen klein schneiden und in einem Topf mit etwas Xucker einkochen lassen. Wer mag gibt hier etwas Pflaumenschnaps oder Pflaumenlikör dazu. Wer alkoholfrei backen möchte, gibt einfach 2 EL Wasser hinzu. Solange kochen, bis die Pflaumen eine musige Konsistenz annehmen (ca. 10 min).
  2. Ofen auf 150 Grad vorheizen. Da der Kuchen quasi im Wasserbad gart, gebt Ihr ca. 2 Fingerhoch kochendes Wasser in das tiefe Backblech.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen.
  4. Eigelb mit den übrigen Zutaten (Quark, Joghurt, Xucker, Puddingpulver) gut verrühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben und die abgekühlten Pflaumen unterrühren. Die Masse nun in eine dichte Kuchenform (ich nehme sonst immer eine Silikon-Kastenform) geben.
  5. Backzeit ca. 40 min, das kommt aber sehr stark auf Eure Form an. Meine Muffins waren nach ca. 35 min fertig, macht hier am Besten eine Stäbchenprobe. Den Kuchen im ausgeschalteten und geöffneten Ofen ca. 1 h abkühlen lassen. Am besten schmeckt der Käsekuchen nach 1 Tag im Kühlschrank, ich mag ihn als Dessert aber auch warm mit Eis.
Rezept Hinweise

Low Carb Pflaumenkuchen in einer Käsekuchen-Variante

Im Herbst gibt es wunderbares Obst, von Birnen über Pflaumen und Nüsse wird alles reif. Gestern habe ich beim Gemüsedealer meines Vertrauens ein Kilo wunderbare Pfälzer Quetsche (so heißen die Zwetschgen hier) gekauft und in meinem Lieblingskäsekuchen versenkt.

LowCarb-Pflaumenkuchen

Da meine Familie beim Käsekuchen auf Boden besteht, habe ich eine Packung glutenfreien Blätterteig verwendet. Wer den Kuchen richtig glutenfrei möchte, nimmt den Boden vom Low Carb Apfelkuchen oder lässt den Boden ganz weg.

 image

Low Carb Pflaumenkuchen
Low Carb Pflaumenkuchen
Portionen Vorbereitung
12Stücke 10min
Kochzeit Wartezeit
50Min 30Min
Portionen Vorbereitung
12Stücke 10min
Kochzeit Wartezeit
50Min 30Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Blätterteig in einer gefetteten Springform auslegen und mit den halbierten und entsteinten Pflaumen belegen (Schnittfläche nach oben, dann weicht der Boden nicht so auf). Mit 2 EL Xylith bestreuen.
  2. Eier trennen und Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Die Eigelb mit dem Quark, dem Rest Xylith und dem Puddingpulver verrühren. Das steifgeschlagene Eiweiß unterheben.
  3. Quarkmasse auf die Pflaumen geben und im vorgeheizten Ofen (Ober-und Unterhitze) erst 20 min bei 200 Grad und dann 25 min bei 160 Grad backen.
  4. Im ausgeschalteten Ofen 30 min stehen lassen (so verhindert Ihr, dass der Kuchen reißt).
Rezept Hinweise

Durch den Blätterteig ist der Kuchen immer noch recht KH-haltig. Wenn Ihr den Teig weglassen wollt, dann gebt erst 1/3 der Käsekuchenmasse in die mit Backpapier ausgelegte Form und gebt hierauf die Pflaumen. Dann den Rest Teig dazugeben und nach Anleitung backen.