Zutat: Aubergine

Parmigiana Bolognese mit Feta

Wer mich  hier regelmäßig besucht kennt zwei meiner großen Lieben: Feta und Aufläufe.   Manchmal gelingt es mir sogar diese beiden zu kombinieren, wie in dieser Parmigiana Bolognese.  Eigentlich ist dies ja ein vegetarisches Gericht, da ich für meine Familie aber heute einen Riesen Topf Bolognese gekocht habe, habe ich die Soße auch für die Parmigiana verwendet.

 

image

Parmigiana Bolognese mit Feta
Parmigiana Bolognese mit Feta
Portionen Vorbereitung
8Portionen 15Min
Kochzeit Wartezeit
40Min 30Min
Portionen Vorbereitung
8Portionen 15Min
Kochzeit Wartezeit
40Min 30Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Wer keine Bolognese Sauce aus dem Glas versenden möchte, braucht vorab aus 250 ml Tomatensauce und 150 g Rinderhackfleisch eine Bolognese. Alternativ kann man hier die fertige Sauce von Alnatura verwenden.
  2. Die Auberginen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem seh die Oberschienen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb 30 Minuten ziehen lassen. Gut spülen und trocken tupfen.
  3. Die Auberginen in reichlich Öl portionsweise braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. In eine Auflaufform unten in Scheiben geschnittene Tomate legen, mit einer Schicht Aubergine, Bolognese und Schafskäse schichten. Ich baue immer 2 Schichten auf und Ende mit dem Feta.
  5. Bei 180 Grad 40 min im Ofen backen. Als Beilage passt ein grüner Salat.
Rezept Hinweise

image

image

image

Auberginenblüten im Salatbeet

Auberginen gehören für mich zu dem Gemüse, vor dem ich oft stehe und überlege was ich damit anstellen soll. Ich benutze sie eigentlich hauptsächlich als Nudelplattenersatz für Lasagne, dabei sind sie so vielfältig!

Neulich hatte mein Gemüsedealer wieder eine große Kiste dieser lila Monsterpflaumen stehen, und ich konnte natürlich nicht wiederstehen. Es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist mir etwas eingefallen. Inspiriert hat mich der tolle Blog von Ditte Ingemann die unter dem Namen Ditsen traumhafte Rezepte postet. Neulich gab es auf Instagram eine wunderschöne Gemüseblütenquiche. Da ich keinen herzhaften low carb Boden backen wollte, habe ich die Aubergine einfach mal so aufgerollt.

 

Für meine Auberginenblume müsst Ihr eigentlich nur Auberginenscheiben anbraten, mit Frischkäse bestreichen und (wenn ihr wollt) mit Putenbrust oder magerem Schinken belegen. Dann werden die Streifen nacheinander aufgerollt – fertig ist eine hübsche Blüte als Salatdeko. Ich habe nur eine essen können, Aubergine macht nämlich auch satt.

image
Auberginenblüte

image

image

 

Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
10Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
10Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Aubergine längs in dünne Scheiben schneiden (bei mir waren es 10 Scheiben). Die Scheiben salzen und ca. 10 min liegen lassen. Austretendes Wasser mit einem Küchentuch abtupfen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben nacheinander anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig abwürzen.
  3. Den Schinken halbieren und jede Scheibe mit etwas Frischkäse bestreichen. Schinkenscheibe auf die Auberginenscheiben legen.
  4. Die erste Scheibe zu einem kleinen Röllchen einrollen, die anderen Scheiben dann nacheinander aufrollen bis eine Blüte entsteht (hierfür die Hälfte der Auberginenscheiben verwenden).
  5. Aufrecht in ein Salatbett stellen und lauwarm genießen.