Zutat: Fischsauce

Asiatische Nudelsuppe mit selbstgemachte Knochenbrühe

Nächstes Wochenende soll es hier das erste mal minus Grade haben, also die perfekte Zeit sich noch mal mit einer schönen Suppe auf zu wärmen. Da die asiatische Küche eine meiner Lieblingsküchen ist, habe ich einfach mal eine asiatische Nudelsuppe gekocht. Natürlich nicht mit Brühe aus dem Glas sondern mit selbst gemachter Knochenbrühe. Viele schrecken vor der Arbeit zurück, dabei kocht sich so eine Brühe eigentlich komplett von selbst. Man kann die Pryor auch hervorragend auf Vorrat kochen, und sie dann entweder noch heiß in Weck-Gläser füllen oder einfach einfrieren.

Bei den Zutaten zur Suppe seid ihr komplett frei: bei den Nudeln nehme ich immer glutenfreie Varianten. Das können entweder Reis Nudeln, Soja Nudeln oder kalorienarme Shirataki Nudeln sein. Beim Gemüse nehme ich das was in der Küche rum liegt, heute raus Baby-Brokkoli und ein schöner Kräuterseitling.

Das Fleisch wird in etwa zur Hälfte durch gegart (also sehr medium rare) da es in der heißen Brühe noch weiter gart.

Asiatische Nudelsuppe mit selbstgemachte Knochenbrühe
Asiatische Nudelsuppe mit selbstgemachte Knochenbrühe
Portionen
4
Portionen
4
Zutaten
Knochenbrühe
Suppe
Anleitungen
  1. Für die Brühe röstet Ihr die Knochen ohne Fett in einem großen Topf sehr dunkel an. Gibt es grob gewürfelt und Gemüse hinzu und röstet auch dass alles komplett an.
  2. Wie ist alles so mit Wasser auf das alle Zutaten bedeckt sind und Küche das ganze auf kleiner Stufe für mindestens 3-4 Stunden. Ich mache das immer am Tag bevor ich die Suppe essen möchte.
  3. Bratet das Fleisch in einer Pfanne von allen Seiten in etwas Öl an. Gibt das kleingeschnittene Gemüse dazu und röstet alles einmal durch. Das Gemüse muss dabei unbedingt noch bissfest bleiben.
  4. Gib einen Geschnitten im Stängel Zitronengras in die Brühe und kocht diese einmal auf. Schmeckt sie herzhaft mit Soja und Fischsauce ab.
  5. Koch die Nudeln nach Packungsanweisung.
  6. In jede Suppenschüssel komme jetzt und dann ein paar Nudeln, darauf das Gemüse und das in sehr dünne Streifen geschnittene Fleisch. Gießt alles mit der kochend heißen Brühe auf. Das kann man auch schön am Tisch machen, das ist ein Erlebnis für die Gäste. Je nach Geschmack könnt ihr noch frischen Koriander auf die Suppe geben.

Leichte Sommerrollen mit Krabben und Brokkoli

Man sieht sie gerade überall: leichte Sommerrollen mit verschiedenen Füllungen.

Sommerrollen sind die kalte Schwester der frittierten Frühlingsrolle und bestehen aus einer Reispapierplatte mit kalter oder warmer Füllung. Da die Platten sehr dünn sind, zählen sie gerade noch zu den Low Carb-Gerichten (wenn die Rolle zu 90% aus Füllung besteht).

Ich hatte heute eigentlich auf das erste Mittagessen auf der Terasse gehofft, leider ist in der Pfalz der Winter zurück gekommen und wir essen drin.

 

image image image

Glutenfreie Sommerrolle

Glutenfreie Sommerrolle

Portionen Vorbereitung
4Rollen 5Min
Kochzeit
10Min

Portionen Vorbereitung
4Rollen 5Min
Kochzeit
10Min

Zutaten

Anleitungen
  1. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und 6-7 min in Salzwasser köcheln.

  2. Krabben in etwas Öl anbraten, Brokkoli dazugeben und beides mit etwas Fischsauce würzen.

  3. Reinplatzten 1 min in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und auf einen Teller legen.

  4. Füllung hineingeben, Koriander drüber und zurollen. Mit etwas Chillisauce genießen.

Rezept Hinweise

Tolle Kombis für die Füllung sind:

  • Avocado und Krabben
  • Huhn, Erdnüsse und Sojasprossen
  • Salat, Cashewkerne, Krabben

 

Ich bin gespannt auf Eure Lieblingsfüllungen.

P.S. Ihr könnt die Rollen auch richtig aufrollen - sieht auch toll aus.