Sobald der Sommer anfängt, und im Moment reicht es schon wenn es mal 2-3 Stunden nicht regnet, haben wir wieder Lust auf frischer und leichte Gerichte. Da wir aktuell auch versuchen weniger Fleisch zu essen gab es heute diesen super schnellen Lachs aus dem Ofen.
Lachs ist ja ein absoluter Allrounder, man kann ihn grillen, braten, marinieren oder roh essen. Wichtig ist die Qualität – günstiger Lachs schmeckt manchmal ölig und muffig. Wir kaufen daher oft beim Fischmann unseres Vertrauens Bio-Lachsfilets am Stück. Wir rechnen pro Person 200 gr wenn es noch Sättigungsbeilage gibt – wenn wir nur Salat dazu essen dürfen es auch 300 gr sein. Das Stück auf dem Foto hatte 800 gr, reicht also für 3-4 Personen.
Uns schmeckt Lachs am Besten aus dem Ofen, mit Kräutern und Zitrone. Bei den Kräutern könnt Ihr Euch richtig austoben – ich laufe meist durch den Garten und schaue was mich anspringt. Diesmal war es Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse, Oregano und etwas Schnittknoblauch. Ihr könnt hier aber auch wunderbar ein Pesto oder eine TK-Kräutermischung verwenden. Abhängig von der Dicke des Filets braucht es bei 160 Grad 16-20 min. Hier kommt es auch darauf an, ob ihr es innen noch glasig oder komplett durchgebraten mögt. Ich bin gespannt auf eure Variationen!
Lachs ist aus der Low Carb-Küche nicht wegzudenken.
Durch den hohen Anteil an Omega3 ist er eine wunderbare Proteinquelle. Er ist kalorisch kein Leichtgewicht, daher sollte man ein Auge auf die Portionsgrösse haben. Meist gibt es ihn aber tiefgefroren schon in 200 gr- Filets vorportioniert im Supermarkt.
Lachs ist einfach in der Zubereitung: würzen, anbraten, fertig.
Wer will, kann Lachs wunderbar glasieren. Hierzu wird er mit einem Hauch einer zuckerhaltigen Soße bestrichen und dann angebraten. Zucker ist notwendig, damit dieser Überzug ganz leicht karamellisiert. Geeignet sind hier z.B. Asiatische Chillisosse (kennt Ihr von Frühlingsrollen), Teryakisosse oder selbstgemachter Lack.
Der ist etwas aufwändiger herzustellen, die Mühe lohnt aber auf jeden Fall.
Für einen asiatischen Sesam-Koriander-Lack braucht Ihr
2 Stengel Frühlingszwiebel
1 Chilli (überlegt welche Schärfe Ihr wollt)
1 Stengel Zitronengras
9 El salzarme Sojasauce
1 EL Honig
3 Stängel Koriander fein gehackt
1 EL Mangochutney
4 EL süße Chillisauce
Alles gut verrühren und idealerweise über Nacht ziehen lassen. Die Mischung hält sich im Kühlschrank 1-2 Wochen und schmeckt auch toll auf Huhn oder Entenbrust.
Mein Mann, der Freitags immer für mich zaubert, hat gestern einen glasierten Lachs mit Rettichpommes auf den Teller gebracht.
Wer sehen will, was ich so esse wenn ich nicht selbst koche kann ihm gerne auf Instagram folgen.Link zu Instagram
Für die Rettichpommea den Rettich in Pommesform scheiden. 1 EL neutrales Öl mit 1 EL Sesamöl mischen, Salz und Pfeffer dazugeben und gut mit den Rettichpommea mischen. Kurz stehen lassen.
Restliches Öl in der Pfanne erhitzen und den Lachs auf der ersten Seite ca 4-5 min anbraten.
Vor dem Wenden die Pommes in eine zweite Pfanne geben (hier kein Öl zugeben).
Den Lachs wenden und nach ca. 3 min die Würzsauce auf die Oberseite geben. Auf dieser Seite nochmal kurz 1 min braten.
Die Rettichpommes ca 5 min unter vorsichtigem Wenden braten, achtet darauf dass sie nicht zu dunkel werden denn dann werden sie bitter.
Zum Servieren könnt Ihr etwas Koriander, kleingeschnittene Lauchzwiebeln oder Sesamöl auf den Lachs geben.
Gemüsespaghetti – sogenannte Zoodles – sind bei Low Carblern sehr beliebt. Sie sind mit einem Spiralschneider schnell vorbereitet, schnell gekocht und mit den richtigen Zitaten super lecker.
Dieses Mal habe ich beim Gemüsedealer meines Vertrauens bunte Möhren bekommen, und daher gab es Möhrenspaghetti.
Die Möhren waschen und mit dem Siralschneider zu Gemüsespaghetti verarbeiten.
In kochende Gemüsebrühe geben und in 5 min. Bissest garen.
Soße mit Lachs und Garnelen
Zwiebel würfeln und in etwas Öl andünsten. Lachs würfeln und mit den Krabben anbraten. Sahne zugeben und kurz einkochen lassen.
Mit etwas Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen und zu den Spaghetti geben.
Rezept Hinweise
Und wie üblich zum Schluss eine Entspannungskatze. Suchbild: finde die #Katze eigentlich ist der Korb für Decken und Kissen, jetzt ist es ein Katzenkorb
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.