Zutat: Salat

Gefüllter Kürbis mit Salat

Meine Begeisterung für Kürbis und Soulfood kennt Ihr ja – schliesslich poste ich hier regelmäßig ab September Kürbisrezepte.

Auch zu meinen konsequenten Dukan-Zeiten habe ich mir das ab und an gegönnt.

Aktuell bin ich großer Ziegenkäsefan, und musste natürlich mal einen Kürbis mit diesem leckeren Zeug überbacken. Damit die Füllung nicht zu massiv wird habe ich sie mit einer geraspelten Zucchini gemischt. Das ist übrigens eine der wenigen Formen in denen ich meiner Familie Zucchini unterjubeln darf.

Leider wird es schon wieder sehr früh dunkel – also sind die Fotos imer überbelichtet… da müsst Ihr durch und geschmeckt hat es trotzdem 🙂

Das Dressing stammt vom letzten Rezept – es ist vom lauwarmen Kürbissalat

was ist Euer Lieblingsrezept für Kürbis? ich bin neugierig…..

Gefüllter Kürbis mit Salat
Gefüllter Kürbis mit Salat
Portionen
4Portionen
Portionen
4Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Kürbis halbieren und mit etwas Ahornsirup einstreichen. Bei 180 Grad 20 min vorgaren.
  2. Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten. Mit dem Hack und der Zucchini anbraten und scharf würzen.
  3. Die Masse in die Kürbishälften füllen und alles mit Käse überstreuseln. Nochmal ca. 20 min weiter garen und mit einem frischen Salat servieren.

Grüne Sommerrolle

Über meine neue Begeisterung für Sommerrollen habe ich ja neulich schon geschrieben. Ich habe mittlerweile einige Varianten durchprobiert und meine Lieblingsvarianten gefunden.

Eine dieser Varianten ist die grüne Rolle, bei der Krabben den leckeren Farbtupfer bieten.

 

image

image

Processed with MOLDIV
Processed with MOLDIV

Grüne Sommerrolle

Grüne Sommerrolle

Portionen Vorbereitung
1Portion 2Min

Portionen Vorbereitung
1Portion 2Min

Zutaten

Anleitungen
  1. Die Reisplatte 10 sec. In warmem Wassr einweichen.

  2. Salat waschen, Avocado halbieren und in Scheiben schneiden. Die andere Hälfte mit Kern im Kühlschrank aufheben.

  3. Reispapierplatte mit allen Zutaten belegen, Soße zugeben, einrollen und genießen.

Auberginenblüten im Salatbeet

Auberginen gehören für mich zu dem Gemüse, vor dem ich oft stehe und überlege was ich damit anstellen soll. Ich benutze sie eigentlich hauptsächlich als Nudelplattenersatz für Lasagne, dabei sind sie so vielfältig!

Neulich hatte mein Gemüsedealer wieder eine große Kiste dieser lila Monsterpflaumen stehen, und ich konnte natürlich nicht wiederstehen. Es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist mir etwas eingefallen. Inspiriert hat mich der tolle Blog von Ditte Ingemann die unter dem Namen Ditsen traumhafte Rezepte postet. Neulich gab es auf Instagram eine wunderschöne Gemüseblütenquiche. Da ich keinen herzhaften low carb Boden backen wollte, habe ich die Aubergine einfach mal so aufgerollt.

 

Für meine Auberginenblume müsst Ihr eigentlich nur Auberginenscheiben anbraten, mit Frischkäse bestreichen und (wenn ihr wollt) mit Putenbrust oder magerem Schinken belegen. Dann werden die Streifen nacheinander aufgerollt – fertig ist eine hübsche Blüte als Salatdeko. Ich habe nur eine essen können, Aubergine macht nämlich auch satt.

image
Auberginenblüte

image

image

 

Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
10Min
Portionen Vorbereitung
2Portionen 5Min
Kochzeit
10Min
Zutaten
Anleitungen
  1. Aubergine längs in dünne Scheiben schneiden (bei mir waren es 10 Scheiben). Die Scheiben salzen und ca. 10 min liegen lassen. Austretendes Wasser mit einem Küchentuch abtupfen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben nacheinander anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig abwürzen.
  3. Den Schinken halbieren und jede Scheibe mit etwas Frischkäse bestreichen. Schinkenscheibe auf die Auberginenscheiben legen.
  4. Die erste Scheibe zu einem kleinen Röllchen einrollen, die anderen Scheiben dann nacheinander aufrollen bis eine Blüte entsteht (hierfür die Hälfte der Auberginenscheiben verwenden).
  5. Aufrecht in ein Salatbett stellen und lauwarm genießen.