Ich esse wahnsinnig gerne Salat, im Herbst/Winter zieht es mich aber weniger zu knackigen grünen Salaten und mehr zu Salaten mit gegrilltem Gemüse oder Linsensalat. Dieser hier ist eine klassische Resteversion – was in der Gemüseschublade ist wird verwertet.
lauwarmer Linsensalat
Die Basis besteht aus gegrilltem Gemüse, darauf kommt grüner Salat und gestoppt wird das Ganze mit Linsen und Huhn, Feta oder Haloumi. Ich mag Haloumi da man ihn so schön grillen kann. Meiner Familie ist er suspekt… Haloumi kauen klingt als würde ein Meerschweinchen meckern…. 😀 Würze erhält der lauwarme Salat durch Kräuter, Balsamico und Knoblauch.
Das Gemüse wenn notwendig schälen und in gabelfertige Stücke schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse mit Thymian und Knoblauch oder Kräutern Eurer Wahl anbraten. Deckel drauf und bei kleiner Hitze ca 15 min gar Ziehen lassen. Das Gemüse soll noch Biss haben.
Linsen abspülen und in einem kleinen Topf mit etwas Pfeffer und Salz aufwärmen.
Das fertige Gemüse aus der Pfanne nehmen und in der heissen Pfanne den gewürfelten Haloumi anbraten. Raus nehmen und die gehackten Walnüsse kurz anrösten.
Aus Joghurt und Balsamico mit Pfeffer, Salz und Kräutern ein Dressing rühren.
Zum Anrichten auf dem Teller erst das Gemüse, dann den gewaschenen Salat, darauf das Dressing, dann die Linsen und darauf Haloumi und Walnüsse geben.
Wer die Kombi süß/herzhaft mag grillt noch ein paar Apfelspalten an und gibt sie dazu
*enthält Werbung* Herbst ist die Jahreszeit, in der man wieder Strickjacken über den T-Shirts trägt, Socken in die Schuhen zieht und lieber Soul Food als knackige Salate isst. Wenn es trotzdem etwas leichter zugehen soll, sind lauwarme Salate mein absoluter Favorit.
Da ich gerne saisonal und frisch koche nutze ich aktuell Kürbisse, Feigen, Birnen und Co – als Proteinquelle gerne kombiniert mit Garnelen oder Ziegenkäse. Ein Best-Of ist also ein Lauwarmer Herbstsalat.
Die Zutaten habe ich diesmal komplett bei Aldi Süd gekauft. Seit Corona achten wir – wie viele andere – etwas mehr auf unser Budget. Ich bin immer wieder begeistert, wieviel Einkaufswagen ich für mein Geld bekomme. Dabei bekomme ich alle Artikel, die ich sonst nur in größeren Supermärkten bekomme (z.B. frische Feigen). Natürlich nur, wenn die Ware Saison hat, was aber perfekt für die Jahreszeitenküche ist nach der ich gerne koche.
Ihr könnt bei Aldi Süd übrigens gerade wieder Preise gewinnen – bei jedem Einkauf erhaltet Ihr Jackpot-Lose.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Etwas Öl in eine Auflaufform geben und den Kürbis hineingeben.
Die Zwiebel schälen, grob würfeln und auf dem Kürbis verteilen. Alles mit Olivenöl beträufeln und salzen und pfeffern. Für 40 min backen, zwischendurch 1 x vorsichtig umrühren.
Für das Dressing den Knoblauch schälen und hacken. Die Dressing-Zutaten in ein Marmeladenglas geben und alles gut schütteln. 10 min ziehen lassen.
Die Garnelen in etwas Öl anbraten.
Walnüsse grob hacken, Rucola waschen und Stile abschneiden (geht wunderbar mit einer sauberen Küchenschere). Ihr könnt den Rucola auch schon halbieren, dadurch isst es sich deutlich leichter.
Die Feigen waschen und achteln.
Zum Anrichten den Rucola in einer separaten Schüssel mit der Hälfte des Dressings mischen und unten auf den Teller geben. Den Kürbis-Zwiebel-Mix auf dem Salat verteilen. Feigen und Nüsse dazugeben. Den Ziegenkäse drüberstreuseln und die Garnelen drübergeben, zum Schluss die restliche Vinaigrette darauf träufeln.
Ich bin ja kein großer Frühstücker, nehme aber gerne zum Mittagessen Joghurt und Müsli mit. Das lässt sich wunderbar vorbereiten und in kleinen Gläschen im Bürokühlschrank verstauen. Früher habe ich immer glutenfreies und zuckerfreies Müsli gekauft, seitdem ich mich mit der Sirtfood-Diät beschäftige habe ich viele tolle Anregungen für selbstgemachtes Granola gefunden.
Mein Anspruch war, möglichst viele Sirts in einem Granola unterzubringen. Grünkohl fällt hier logischerweise aus (igitt), aber ein paar Dinge habe ich unterbekommen
Buchweizen (ich habe vorgekeimten von Alnatura gekauft) *werbung unbezahlt
Erdbeeren (getrocknet)
Blaubeeren (getrocknet)
Walnüsse
Dunkle Schokolade (drübergeraspelt vor dem Essen)
Granola lässt sich super einfach vorbereiten – man hackt die Zutaten so klein, dass man sie auf einen Löffel bekommt, mischt die harten Zutaten mit etwas Kokosöl oder Ahornsirup und röstet das Ganze an. Hierdurch wird es aromatischer und haltbarer.
Das Granola ist sehr nussig und dank des Buchweizens glutenfrei. Ich habe etwas Ahornsirup dazugegeben da die Walnüsse und die Trockenbeeren nicht sehr süss waren. Wer es weniger süß mag kann das natürlich weglassen.
Das Kokosöl schmelzen. Die Walnüsse und die Haselnüsse grob hacken und mit dem Buchweizen mischen. Das Ganze nun mit Kokosöl und Ahornsirup gut mit einem Löffel vermischen.
Den Backofen auf Ober- und Unterhitze bei 160 Grad vorheizen. Die Mischung auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausstreuen und für 15 min backen. Im ausgeschalteten Backofen nochmal 10 min trocknen lassen.
Jetzt kommen die getrockneten Früchte dazu - wenn sie vor dem Backen dazukommen werden sie steinhart.
Zum Servieren das Granola einfach mit Joghurt oder Milch mischen und - wer mag - mit geraspelter dunkler Schokolade bestreuen - fertig!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.