Frische krosse Brötchen sind etwas, das mir in der Low Carb-Ernährung wirklich fehlt. Die Dinger sind auch zum Mitnehmen ins Büro unheimlich praktisch und ersparen auch bei langen Autofahrten den knurrenden Magen und den Kampf gegen den Drang beim goldenen M zu halten. Ich habe ja schon mit vielen Rezepten experimentiert.
Ab und zu backe ich dieses Körnerbrot mit Flohsamen:
Aktuell experimentiere ich viel mit Skyr, denn der ist fester als normaler Joghurt und nicht so trocken im Geschmack wie Magerquark. Herausgekommen sind diese Skyr-Brötchen – die natürlich Low Carb und Glutenfrei sind.
Das Rezept ist für 6 kleine, oder 4 normale Brötchen und enthält einiges an klassischem Superfood:
Haferkleie als Ballaststoff
Flohsameschalen für die Darmschleimhaut
Skyr mit hohem Proteingehalt
Man kann die Brötchen wunderbar aufgeschnitten einfrieren und dann morgens schnell auftoasten – so habt Ihr nur einmal die Arbeit aber jeden Morgen frische Brötchen.
So sehen die Teiglinge aus
Wie Ihr auf dem Foto seht, habe ich meine noch mit Hanfsaat bestreut. Die ist schön knackig und enthält jede Menge Spurenelemente.
Eine fertige SemmelSo esse ich das am Liebsten: noch warm mit etwas Salzbutter. Ihr seht die schöne Krume und die Körner Fürs Büro dann dann gerne mit Putenbrust
Die Flohsamenschalen müssen Vorweichen, also mischt sie mit dem Wasser, dem Brotgewürz, dem Mehl und der Haferkleie. Lasst die Mischung 5 min ziehen, das Ergebnis ist eine leicht krümelige Masse.
Verrührt die Eier mit dem Skyr und dem Salz und gebt das Ganze mit dem Backpulver zur Flohsamenmischung. Mit einem Löffel gut verrühren.
Die Mischung ist etwas klebrig, muss aber fest sein. Wenn Ihr Kugeln formt und diese auseinanderlaufen, gebt noch etwas Haferkleie zu der Mischung.
Gebt etwas Haferkleie in eine Schale, formt mit feuchten Händen Kugeln und rollt die in etwas Haferkleie.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft 30 min backen (wenn Ihr 4 größere Brötchen backt dann 40 min backen). Im ausgeschalteten Ofen 10 min stehen lassen, dann auskühlen und genießen.
Kennt Ihr Monkey Bread? Hat mit Banane nichts zu tun, es handelt sich um kleine gefüllte Brötchen die man schnell abzupfen und damit abhauen kann (habt Ihr jetzt auch ein Bild vor Augen 😂). Im Prinzip also ein Hefeteig (süß oder herzhaft) als Fingerfood.
Monkey Bread ist perfekt für Partys oder zum Mitgeben/Mitnehmen in Schule oder Büro.
Bei der Füllung ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt
Speck, Frühlingszwiebel und Pilze erinnern an Flammkuchen
Frischkäse mit Kräutern ist schön frisch und perfekt für Vegetarier
Apfel und Zimt sind ein toller Nachtisch
Pizzaersatz werden sie mit Tomate, Schinken und Gouda
Da die meisten Low Carb-Teige sich nur schwer formen lassen, habe ich diesmal einen glutenfreies Brotteig verwendet. Dazu habe ich das dunkle Mehl von Schär.
Die Hefe im warmen Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten mischen. Zu einem Teigkloss formen, ggf Wasser oder Mehl zugeben. Abgedeckt 1 h gehen lassen.
Für die Füllung die Frühlingszwiebeln mit dem Frischkäse und der Hälfte der Kräuter mischen.
Den Teig in 15 gleichgroße Portionen teilen. Gegenteil circa handtellergroß plätten und 1 TL Füllung reinsetzen. Den Fladen rundherum schließen und mit der Naht nach unten auf ein Backpapier setzen.
Das Öl mit der anderen Hälfte der Kräuter mischen und die Brötchen damit bestreichen. Kurz gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 min backen.
Wer mag, bestreut das Monkey Bread vor dem Backen mit Körnern oder Käse (ich hab einfach Beides draufgemacht).
Mit pur oder mit Kräuterquark, kalt oder warm.
Rezept Hinweise
Alternative Füllungen sind
200 Speckwürfel mit 1 gehackten Zwiebel auslassen, 100 g geriebenen Käse und Kräuter dazugeben
200 g Hackfleisch mit 1 gehackten Zwiebel anbraten und mit 100 g Feta mischen
300 g feingeschnittener Apfel mit Zimt und etwas Xylith andünsten, den Teig dann ohne Salz dafür mit etwas Xylith und Zimt zubereiten
Halloween ist in unserer Familie ein großes Ding – ausser der jährlichen Deko überlegen wir uns auch immer wie wir normalem Essen einen Gruselfaktor verpassen. Perfekt sind da immer die Klassiker, also
Wiener Würstchen mit Mandeln als Fingernägel
Gefärbte Limonade (gerne Sprite in Giftgrün)
Wackelpudding mit eingelegten Gummibärchenspinnen
etc
Egal, dass die Kinder als Teens dafür eigentlich viel zu cool sind – sogar Kürbisse mussten wir dieses Jahr natürlich wieder schnitzen.
Dieses Jahr will ich mal schwarze Burger-Patties selbst backen, und als Snack vorneweg gibt es gruselige Mumienfinger….
Diese Grissini in schwarz entstehen ganz einfach durch Aktivkohle. Die funktioniert nicht nur bei Magen-Darm-Erkrankungen, man kann damit viele Lebensmittel ohne Chemie schnell schwarz färben.
Die Mumienfinger sind also nur Grissini mit etwas Aktivkohle… man schmeckt diese Kohle überhaupt nicht heraus, die Grissini werden nur schön matt und wirklich schwärzer als ich gedacht habe.
Damit sie kräftig schmecken, haben wir italienische Kräuter und Olivenöl in und auf den Teig gegeben. Man kann aber hier mit allem variieren was schmeckt.
Wer nicht unbedingt die Low Carb-Variante nutzen will, der verwendet eine fertige (glutenfreie) Brotbackmischung oder stellt einen normalen Hefeteig her. Für 500 g Mehl dafür 4 TL Aktivkohle verwenden.
Low Carb Grissini für Halloween aka "Mumienfinger"
Low Carb Grissini für Halloween aka "Mumienfinger"
Ich liebe ja Kochbücher, als Inspiration und Abendlektüre – daher werdet Ihr oft welche auf meinem Nachttisch finden. Ein Buch, dass es gerade dahin geschafft hat ist „Mediterraner Grillgenuss“ von Alexandra Szonn [#werbungdamarkennennung]
In dem Buch geht es – wie der Titel sagt- um Grillrezepte. Dabei sind diese Rezepte nicht abgedreht wie „Huhn auf Bierdose“ sondern bestechen durch tolle Aromen und eigentlich recht einfache Zubereitung. Ich habe z.B. gelernt, dass Chimichurri nicht nur ein Gewürz ist, sondern auch eine Art flüssiges Pesto/Vinaigrette aus Petersilie, Knoblauch, Zitrone und Thymian.
Ungewöhnlich: außer den klassischen Fleischgerichten gibt es Vorspeisen (Salat mit gegrilltem Romanasalat) und Desserts (gegrillter Zitronenkuchen) – da wird der Grillanend mit Freunden oder Familie abwechslungsreich.
Die Rezepte sind sehr verständlich beschrieben und alle Zutaten gibt es sogar hier auf dem Land zu kaufen.
Gute Nachricht für Euch: ich habe ein Buch zum Verschenken übrig.
Was Ihr tun müsst? Kommentiert mit Euerem Lieblings-Grillgericht.
Ich zähle alle Kommentare bis 5.8.2018, 20.00 Uhr. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt
Zitronen-Rosmarin-Kartoffeln
Einfach zuzubereitende Beilage zum BBQ oder Hauptgericht mit Kräuterquark
Zitronen-Rosmarin-Kartoffeln
Einfach zuzubereitende Beilage zum BBQ oder Hauptgericht mit Kräuterquark
Die Hortensien beginnen zu verblühen und das Obst wird reif – Zeit den Sommer zu konservieren. Ich sammle schon fleißig Rezepte für Apfelkuchen – aber erstmal müssen die Tomaten ins Glas.
Men Lieblingsrezept ist ganz einfach: ofengeschmorte Tomaten, lecker zu Gemüsenudeln oder einer einfachen Brotzeit.
Die Cocktailtomaten gibt es hier gerade sehr günstig, und sie sind wunderbar süß und tomatig.
1 kg Kirschtomaten waschen und das Grün abzupfen. In einer großen Auflaufform verteilen.
Die Gewürze im Mörser fein zerstoßen (bis auf die Lorbeerblätter) und über die Tomaten geben. Die Lorbeerblätter zwischen die Tomaten stecken. Bitte verwendet kein Salz, das würde den Tomaten Flüssigkeit entziehen und sie wären matschig.
Die Form mit einer Alufolie abdecken und 1 h im Ofen schmoren.
4 kleine Einmachgläser heiß ausspülen.
Die Tomaten heiß in die Gläser füllen, die Gläser sollten richtig voll sein.
Essig und Öl mischen und über die heißen Tomaten geben. Die Gläser sofort schließen und kühl aufbewahren.
Rezept Hinweise
Ich liebe diese kleinen Tomaten zu Salat oder gegrilltem Feta.
Sonntag habe ich mehr Zeit zu kochen und auch mehr Lust auf aufwändigere Rezepte. Wenn es unter der Woche häufig nur Zwei-Komponenten-Mahlzeiten gibt, also z.B. Huhn mit Salat, gibt es Sonntag volle Teller mit verschiedenen Komponenten.
Meine Familie freut sich da immer, denn da kann jeder das weglassen was ihm nicht so schmeckt.
Processed with MOLDIV
Heute gab es also Hackfleischauflauf mit Zwiebelkruste, karamellisierte Möhren und Knusperbrokkoli.
Der Clou an diesem Gericht sind die Gewürze. Da mein Mann gerade etwas mit seinem Blutdruck kämpft versuche ich weniger Salz zu verwenden, daher habe ich mal tief in die orientalische Gewürzkiste gegriffen. Dank Kreuzkümmel, Kardamom und Langpfeffer braucht man wenig Salz, und es schmeckt trotzdem super.
Hackfleischauflauf mit Zwiebelkruste, karamellisierte Möhren und Knusperblumenkohl
Hackfleischauflauf mit Zwiebelkruste, karamellisierte Möhren und Knusperblumenkohl
Das Hackfleisch in Öl anbraten und mit den gemörserten Gewürzen abschmecken. In einer flachen Auflaufform verteilen,
Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und auf das Hackfleisch geben. Mit dem Käse bestreuen und dir Auflaufform mit einer Alufolie dicht verschließen.
Geschlossen mit Ober-/Unterhitze bei 200 Grad 30 min garen. Dann die Folie entfernen und unter dem Grill 15 min rösten.
Karamellisierte Möhren
Möhren schälen und halbieren. In einem kleinen Topf mit der Schnittstelle nach unten aufstellen Indien Topf zur Hälfte mit Wasser füllen. Lorbeer und Fenchel zugeben, mit einer Prise Salz würzen und mit Deckel 15 min garen.
Deckel entfernen und ein Stück Butter zugeben. 20 min auf reduzierter Hitze weiter garten bis das Wasser verkocht ist. Die Möhren karamellisieren unten.
Knuspriger Brokkoli
Brokkoli in Salzwasser 8 min bissest garen. In einem Sieb gut abtropfen lassen. In einer Pfanne Öl und Butter mit den Gewürzen erhitzen und den Blumenkohl hinzugeben.
Wenn er knusprig ist, die Mandeln zugeben und nochmal kurz rösten.
Rezept Hinweise
Das Gericht ist auch ohne das Hackfleisch sehr lecker. Meine Tochter lebt ja vegetarisch und hat es einfach so mit einem Kräuterjoghurt als Dip genossen.
Wenn Ihr Sonntag richtig Zeit habt, was kocht Ihr am Liebsten?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.