Ostern bedeutet leckere Eierrezepte, Karottenkuchen in allen Varianten und Hefeteig. Das alles ist lecker, und wird mir irgendwann etwas zu viel. Da freue ich mich immer, wenn etwas Frisches auf dem Tisch steht.
Diese Gurken-Feta-Terrine passt daher perfekt zu einem Osterbrunch, entweder mit einem frischen Salat, zu knackigen Brötchen oder einfach pur. Das Beste aber ist, sie ist in 5 min zubereitet.
Natürlich haben wir gemeinsam mit den Blogs von Glutenfrei Glücklich den Osterbrunch-Tisch für Euch gefüllt
Wie wäre es mit dazu mit einem tollen Brot mit Bärlauch?
Besucht dafür die Seite von den Lowcarbgoodies.
Soll es etwas Süßes sein?
Wie wäre eine leckere Rüblitorte von den Landherzen?
Oder etwas Kleineres – vielleicht leckeren Muffins von den Zottenrettern?
Da kann einem leckeren Osterbrunch nichts mehr im Wege.
Manche Wochen möchte man vergessen, diese gehört dazu 🙁
Meine Teenagertochter kämpft gerade mit mobbenden Weibern in ihrer Klasse, das bedeutet für uns ein sehr empfindliches, in Tränen ausbrechende Kind mit ständig neuen Nachweisen der Unfähigkeit der Schule mit solchen Situationen umzugeben. Ist es so schwer, einem mobbenden Kind einfach mal eine klare Ansage zu machen? Muss ein Lehrer zusehen, dass ein Kind so leidet? Und wir als Eltern mit????
Naja, manchmal bekommt man eine unerwartete Belohnung – heute kam sie in Form von 2 Eimerchen Kokosmehl aus dem Low Carb Shop.
Ea handelt sich um eine kostenlose Probe eines neuen Kokosmehls, dass deutlich weniger Zucker enthalten soll als herkömmliches Kokosmehl.
Also gab es als Belohnung für die beschissene Woche heute mal Dumplings aus Kokosmehl mit Jakobsmuschel.
Nach dem Test kann ich sagen, dass das Mehl tatsächlich weniger süß ist. Damit ist es eine gute Low Carb Alternative für herzhafte Gerichte.
Die Idee für die Dumplings habe ich aus Singapur. Ich durfte einige Zeit beruflich dort verbringen, und habe mich eigentlich nur von Dumplings in allen Varianten ernährt. Leider besteht der Teig dort aus Reis, passt also nicht so wirklich in meine Low Carb Ernährung.
Der leichte Kokosgeschmack passt super zu Krabben oder Muscheln, man muss ihn nur kräftig abwürzen.
*das Kokosmehl wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auberginen gehören für mich zu dem Gemüse, vor dem ich oft stehe und überlege was ich damit anstellen soll. Ich benutze sie eigentlich hauptsächlich als Nudelplattenersatz für Lasagne, dabei sind sie so vielfältig!
Neulich hatte mein Gemüsedealer wieder eine große Kiste dieser lila Monsterpflaumen stehen, und ich konnte natürlich nicht wiederstehen. Es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist mir etwas eingefallen. Inspiriert hat mich der tolle Blog von Ditte Ingemann die unter dem Namen Ditsen traumhafte Rezepte postet. Neulich gab es auf Instagram eine wunderschöne Gemüseblütenquiche. Da ich keinen herzhaften low carb Boden backen wollte, habe ich die Aubergine einfach mal so aufgerollt.
Für meine Auberginenblume müsst Ihr eigentlich nur Auberginenscheiben anbraten, mit Frischkäse bestreichen und (wenn ihr wollt) mit Putenbrust oder magerem Schinken belegen. Dann werden die Streifen nacheinander aufgerollt – fertig ist eine hübsche Blüte als Salatdeko. Ich habe nur eine essen können, Aubergine macht nämlich auch satt.
Auberginenblüte
Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Auberginenblüten im Salatbeet
Leckere Auberginenblüte als dekorativer Hauptdarsteller zu einem Salatteller.
Aubergine längs in dünne Scheiben schneiden (bei mir waren es 10 Scheiben).
Die Scheiben salzen und ca. 10 min liegen lassen. Austretendes Wasser mit einem Küchentuch abtupfen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben nacheinander anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig abwürzen.
Den Schinken halbieren und jede Scheibe mit etwas Frischkäse bestreichen. Schinkenscheibe auf die Auberginenscheiben legen.
Die erste Scheibe zu einem kleinen Röllchen einrollen, die anderen Scheiben dann nacheinander aufrollen bis eine Blüte entsteht (hierfür die Hälfte der Auberginenscheiben verwenden).
Aufrecht in ein Salatbett stellen und lauwarm genießen.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.