Schlagwort: Chutney

Birnen-Salsa als Beilage zu Gegrilltem

Mangochutney hatte ich ja neulich dank meiner indischen Mangos schon gekocht, zum Thunfischsteak gab es heute aber Birnen-Salsa nach einem leicht abgewandelten Rezept von Eatsmarter.

 

 Für 4 Personen braucht Ihr:

  • 2 reife Birnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe oder granulierten Knoblauch aus der Dose
  • 1 TL Kokosblütenzucker (wer es wirklich low carb möchte, nimmt Isomalt)
  • 75 ml trockenen Weißwein
  • Zitronensaft
  • Cayennepfeffer oder Szechuanpfeffer (der ist lecker zitronig)
  • wer keine Probleme mit Histaminen hat, nimmt 2 EL Apfelessig zum säuern, wer keinen Essig verträgt nimmt 2 EL Zitronensaft
  • Frischen Rosmarin und Thymian

 

 Zubereitung:

  1. Birnen schälen und ganz klein würfeln (ich hab sie in die Küchenmaschine geworfen)
  2. Zwiebeln und Knoblauch auch fein würfeln (ist zusammen mit der Birne in der Küchenmaschine gelandet)
  3. Öl heiß werden lassen, Knoblauch und Zwiebeln zugeben und leicht anschwitzen. Mit Zucker oder Isomalt (Achtung – Xylit und Xucker karamellisieren nicht) karamellisieren.
  4. Birne und Essig oder Zitronensaft zugeben und 3 min köcheln lassen, jetzt mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und abkühlen lassen.

  

Schmeckt toll zu Thunfisch oder Putensteaks.

 

 

Warum nicht mal indisch – Kokos- und Mangochutney Low Carb

Auf meinen Dienstreisen versuche ich immer, möglichst viel von Land und Leuten zu erleben. Dazu gehört auch immer die Küche, also Gewürze, Zubereitungsarten und Zutaten. Inder Leben Essen und sind Weltmeister im würzen. Ein lieber Kollege (also ehrlicherweise seine Frau) hat extra für mich Kokosnuss-Chutney zubereitet. Das war so lecker, dass ich von ihm das Rezept erbettelt habe

 

Ihr braucht für 1 Portion (z.B. zum Grillabend):

  • 1Tasse (250 ml) geraspelte Kokosnuss
  • 2 EL gekochte gelbe Linsen (die geben dem Chutney eine cremige Konsistenz)
  • 1 frische grüne Chilli oder 1/2 TL Chillipulver
  • 1 EL feingehackter Ingwer
  • Salz
  • Öl
  • Tandoorigewürz
  • Kumin
Zubereitung:
  1. Die Linsen kochen (nach Packungsanleitung) und dann ausdampfen lassen
  2. Öl erhitzen und Linsen etwas Farbe annehmen lassen, Gewürze zugeben und kurzberhitzen (der Geruch ist klasse)
  3. Restliche Zutaten zufügen, bei Bedarf etwas Wasser zugeben und 10 min köcheln lassen
  4. Nach Geschmack abkürzen und evtl kurz pürieren. Es ist sehr würzig, und lecker zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.

Da gerade Mangosaison ist, habe ich 12 kleine Mangos aus Indien geschmuggelt. Die gibt es für knapp 8€ auf jedem Markt, sie sind deutlich kleiner als die Mangos die wir in Deutschland kennen aber auch deutlich saftiger und intensiver im Geschmack.

mangochutney1 Mangochutney2

Normales Mango basiert auf einer Karamell-Essig-Mischung. Ersetzt man den Zucker durch Isomalt wird das Chutney low Carb und sehr kalorienarm, allerdings hält es sich auch nicht so lange. Nach ca 3 Monaten sollte man es aufgebraucht haben, und solange im akühlschrank aufbewahren.

Mangochutney4

Für 2 Gläser Chitney braucht Ihr:

  • 2 große Mangos oder 5 kleine (500-700 g Fruchtfleisch)
  • 100 ml Weißwein- oder weißen Balsamicoessig (nehmt einen milden Essig, ich habe Melfor, also einen Honigessig, verwendet)
  • 100 g Isomalt
  • 1 EL Wasser
  • 150 g rote Zwiebeln
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Chilli

Zubereitung (ich habe das Chutney in meinem Krups zubereitet, ihr könnt das Alles aber normal kochen)

  1. Isomalt mit Wasser karamellisieren (im Krups bei 130 Grad, Stufe 1, 10 min bzw bis Isomalt dunkler wird und karamellisiert)
  2. Zwiebeln würfeln
  3. Mango schälen und würfeln
  4. Alle Zutaten zum Karamell geben und unter gelegentlichem Rühren ohne Deckel 30 min einkochen (im Krups Stufe 2, 100 Grad, 30 min)
  5. Heiß in Gläser füllen

Mangochutney3

 

Ich liebe Mangochutney zu gebratenem Fleisch oder Grillkäse, daher koche ich es immer vor der Grillsaison. Es ist aber auch toll zu Reis (Blumenkohlreis) oder zum Frühstück zu Ziegenkäse und Co.

Wozu esst Ihr gerne Chutney?