25.7. Ankunft JFK
Als Überraschung für die Kinder sind wir mit einer echten Stretchlimo zum Hotel gefahren. Das ist überraschenderweise nicht viel teurer als ein vorgebuchtes Taxi – macht aber extrem viel Spaß!
Wir haben im „Manhattan at Times Square“ gewohnt. Die Lage des Hotels ist super, zum Times Square sind es wirklich nur 3 Minuten zu Fuß. Das Hotel hat aber seine besten Zeiten schon lange gesehen und ist ziemlich abgewohnt. Für den Preis würden wir dort nicht mehr einziehen.
Der Times Square ist unglaublich voll, und es stehen jede Menge verrückter Selbstdarsteller dort. Wer also mal Hello Kitty knutschen möchte, der ist da richtig.
26.7. Unser liebstes Fortbewegungsmittel in neuen Städten sind die Hop-on-Hop-off-Busse. Gemütlich durch die Stadt fahren und entscheiden wo man aussteigen möchte, hat extrem viele Vorteile.
Abends waren wir in Ellens Stardust Diner. Dieses Diner ist das Sprungbrett für viele Sänger zum Broadway. Jeder Kellner singt auf Musical-Niveau plötzlich los – das Essen war typisches amerikanisches Diner-Essen (Hamburger, Steaks etc.)
27.7. Im Hop-on-Ticket ist auch die Fähre enthalten – also haben wir die berühmteste Dame der Welt besucht.
Die Stadt, die niemals schläft, ist nachts erstaunlich ruhig – sobald man sich aus Manhattan heraus bewegt.
28.7. Kunst gehört dazu – also waren wir im MoMa. Das ist auch mit Kindern ein tolles Erlebnis
30.7.
Dank AirBnB haben wir ein tolles Haus in Messapequa gefunden – einem Ort auf Long Island kurz vor den Hamptons. Das ist der perfekte Ausgangspunkt zum Jones Beach oder den umliegenden Malls.
Hier seht Ihr mal den Jones Beach
4.8. Minigolf läuft in den USA anders als bei uns… in diesem Golfkurs gab es sprechende Piraten und Totenschädel
6.8. Sixflags Mountain gehört dazu, denn wir lieben Achterbahnen
Und schon geht es wieder nach Hause! Wer Tipps für NY mit Kindern braucht, kann sich gerne melden – wir haben tonnenweise Listen gesammelt.