Der Herbst ist die Zeit, in der man Gerichte am liebsten mit dem Löffel isst, zumindest ist das bei mir eine Phase in der ich Comfort-Food liebe. Am liebsten – ich gebe es zu – in einer großen Schale auf der Couch in Yogahosen und Kuschelsocken… Soviel zur Tischkultur.
Blumenkohlreis ist ja nix Neues, ich habe den sogar schon fertig als TK gefunden. Um ihn richtig schlotzig (ja, das ist ein Wort) zu bekommen braucht man allerdings ein paar Tricks, denn das Zeug ist ganz schön trocken. Im Risotto aus Blumenkohl-Reis erledigen das etwas Butter und geriebener Käse. Ich habe noch ein paar Tropfen Trüffelöl drüber gegeben, das liebe ich aktuell sehr und packe es außer in den Frühstücksjoghurt eigentlich in alles. Wer etwas extra Crunch mag, der gibt noch ein paar geröstete Kürbiskerne dazu. Ich hatte leider keine im Haus, sonst hätte ich das sofort gemacht.
Schneidet den Kürbis in kleine Würfel. 300 ml Wasser mit der Gemüsebrühe und etwas Salz zum Kochen bringen und den Kürbis darin 5 Minuten vor kochen.
Den Blumenkohl auf einer Reibe oder in der Küchenmaschine zu Reis verarbeiten und zum Kürbis in die Gemüsebrühe geben. Falls das ganze trocken wird und die Flüssigkeit sofort aufgezogen wurde noch etwas Wasser nachgeben (das ist jetzt wie beim richtigen Risotto). Circa 8 Minuten weiter kochen lassen
Probiert euer Risotto, wenn euch die bis Festigkeit gefällt dann dreht ihr jetzt den Herd aus. Wenn zu viel Flüssigkeit drin ist, diese vorsichtig etwas abgiessen. Das ganze sollte etwas cremig sein, aber keine Suppe.
Jetzt kommt die Wandlung zum Risotto: gibt die Butter und den geschmolzenen käse dazu und würzt das ganze nach Geschmack mit etwas Salz. Ich verwende bei Kürbis gerne die Gewürzmischung Café de Paris
Warm geniessen - entweder so put oder mit Kürbiskernen
Nach 2 Wochen Toskana (vielleicht habt Ihr mich ja über Instagram begleitet?) sind wir zurück in der Pfalz. Hier ist es genauso warm… und ich habe keine große Lust auf Kochen. Daher gibt es einen super schnellen Blumenkohlsalat.
Blumenkohl ist ja mittlerweile aus der Low Carb Küche nicht mehr wegzudenken, entweder als Reisersatz oder Nuggets.
Die Vorbereitung ist immer gleich – und simpel: den Blumenkohl in Röschen teilen und diese dann entweder in der Küchenmaschine oder mit einer Reibe zu reisähnlichem Gekröse verarbeiten. Wer es verträgt kann hieraus rohen Blumenkohlsalat zaubern. Ich vertrage den leider gar nicht und kämpfe mehrere Stunden bis er verdaut ist. Also koche ich den geriebenen Blumenkohl kurz in Wasser oder Brühe, und verarbeite das dann weiter.
Dieser Blumenkohlsalat lebt durch die Zitronenfrische und die untergemischten Antipasti. Dazu passt entweder ein gebratenes Putenschnitzel oder gegrillter Feta.
Wie Ihr seht, werde ich bei Aufnahmen im Garten immer sehr gut beschützt…. naja… Max würde wohl nicht mal mitbekommen, wenn mich Aliens mit Hubschraubern aus dem Garten klauen würden – aber männliche Unterstützung mögen wir schwachen Frauen doch immer, oder 😉
Da ich Blumenkohl gerne etwas kräftiger würze, habe ich folgende Gewürze verwendet
Chili-Fingersalz
eine pfeffrige Kräutermischung
etwas Kreuzkümmel (nicht sehr italienisch, aber nimmt dem Blumenkohl etwas den dumpfen Kellergeschmack)
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
p.s. und Ihr könnt Euch vorstellen wie traurig ich war, den Sprizz trinken zu müssen.. der wird ja sonst warm 🙂
Blumenkohl fein reiben und in Salzwasser 6-8 Min kochen.
Abgießen und im heißen Topf noch 10 min ausdampfen lassen.
Zitrone abreiben und den Abrieb mit dem Zitronensaft zum heißen Blumenkohl geben. Öl dazugeben und den Salat 2 h zugedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Die übrigen Zutaten dazugeben, abschmecken und dann zu Huhn oder was auch immer Euch schmeckt genießen.
Lecker dazu auch: geröstete Pinienkerne, frische Tomate, frische Kräuter
Ein lauer Sommerabend, ein gutes Glas Wein , Freunde und alle teilen sich eine große Pfanne Paella – klingt toll, oder? Leider ist Paella ein Reisgericht, also nicht wirklich low carb tauglich. Das kann man aber sehr einfach ändern, mit Blumenkohlreis verliert man nichts am Originalgeschmack und verzichtet völlig auf den normalen Reis.
Blumenkohlreis habe ich Euch ja schon ein paar mal vorgestellt, entweder als Beilage zu Curry oder als gebratenen Reis.
Für den Blumenkohlreis den Blumenkohl von den Blättern entfernen und die Röschen vom Strunk teilen. Dann mit einem Messer oder einer Küchenmaschine zu "Reis" verarbeiten. Zur Seite stellen.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüste im ganzen darin anbraten. Während des Bratens leicht salzen und mit etwas Paprikapulver bestreuen.
In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln, Zwiebeln fein schneiden und Paprika in feine Streifen schneiden.
Die fertig gebratenen Hühnerbrüste aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Chorizo würfeln und im heißen Öl anbraten. Kein zusätzliches Öl zugeben, die Würste lassen viel Fett aus.
In dem Fett jetzt die Zwiebeln andünsten, dann die Tomaten und Paprika dazugeben und alles 2-3 min unter gelegentlichem Rühren braten.
Jetzt den Blumenkohlreis zugeben und kurz mitgaren. Die Safranfäden fein mörsern und mit etwas kochendem Wasser auflösen - zum Blumenkohlreis geben.
Hühnerbrühe angiessen und 5 min garen lassen.
Leider lässt sich die Flüssigkeitsmenge schwer vorhersehen, Ihr müsst dabei bleiben. Der fertige Reis soll nicht trocken sein, aber auch nicht schwimmen. Nach den 5 min gebt ihr die aufgetauten Krabben und die in Stücke geschnittenen Hühnerbrüste dazu, würzt alles gut ab und lasst es nochmal ca. 5 min garen.
Unbedingt zwischendurch probieren, der Reis sollte noch Geschmack haben. Bei mir war er nach 10 min perfekt, noch leicht "bissig" aber er hat die Soße toll aufgenommen.
Wer mag gibt noch Artischokenböden dazu und serviert das Ganze mit Zitronenspalten und einem schönen Glas Wein.
Rezept Hinweise
Wer einen schönen Aperitiv sucht, bietet doch einfach mal Riesling-Caipirinha an. Das Getränk ist wunderbar erfrischend, schnell zubereitet und macht enormen Eindruck.
Rezept Riesling-Caipirinha
Für ein großes Glas (wir Pfälzer trinken ja gerne aus 0,5l Dubbegläsern) braucht Ihr
1/2 Limette
2 gehäufte EL Braunen Zucker
Crushed Ice
1/4 l trockenen Riesling
Die Limette mit dem braunen Zucker im Glas etwas andrücken und mit dem Riesling auffüllen. Das Glas mit crushed Eis füllen, dicken Strohalm rein und genießen. Wer mag, dekoriert das Ganze noch mit etwas Minze.
Und zur sonntäglichen Entspannung noch das neueste Portrait unserer Katze Moritz 🙂
Den Blumenkohl in Röschen teilen und 4-5 minuten kochen (er muss noch leicht bissfest sein).
In einem Sieb abtropfen lassen und dann mit dem Messer oder der Küchenmaschine fein hacken. Aufpassen - es darf kein Mus werden (ich hatte ihn das erste Mal zu lange in der Küchenmaschine und hatte dann Blumenkohlpürree).
Alle Zutaten gut mischen
Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken
Mit 2 Esslöffeln ca. 25 Nocken formen und einmal mit leicht beölten Händen formen (dann werden sie knuspriger).
Auf einem Backpapier ca. 18 min backen (nach 9 min wenden).
Sie sind fertig wenn sie leicht braun werden.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.