Sommerzeugs ist Grillzeit mit Freunden, und egal ob man eingeladen ist oder selbst Freunde einlädt – ein kleiner Nachtisch geht immer. Da alles super schnell geht, kann man sogar mehrere Desserts für gute Freunde vorbereiten.
Passend zum leckeren Kuchen kann man auch einen Hugo-Dessert zubereiten. Dafür:wir d einfach Holundersirup in die Creme gerührt, wird das Ganze noch in ein Blättchen frischer Minze garniert ist die Kopie perfekt.
Eigelb mit dem Xylith, Salz und Vanille schau,ich aufschlagen
Mandelmehl mit Backpulver heißem Wasser unter das Eiweiß ziehen
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Ca 2 TL Teig in jedes Gläschen geben - geht es geht jetzt hier ein bisschen anders, in meinen Tulpengläsern waren zwei Teelöffel perfekt
15 Minuten, am Besten Ihr macht eine Stäbchenprobe
Direkt heiß noch mit 2 TL kalter Milch tränken, so bleibt der Teig schön saftig
Creme
Für die Creme die Sahne steif schlagen und den Frischkäse oder Ricotta unterrühren. Den Holunder Sirup zugeben und verrühren, wem das ganze jetzt noch nicht süß genug ist da gibt etwas Xylith dazu.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben oder wahlweise mit zwei Esslöffeln auf die ausgekühlten Böden geben.
Wer ist noch etwas fruchtiger mag, der gibt etwas kleingeschnittene Erdbeeren oder Weintrauben unter die Creme.
Eigentlich blogge ich Rezepte die sowohl glutenfrei als auch Low-Carb sind. Im realen Leben koche ich für meine Familie aber durchaus ganz normales Essen, natürlich auch mit Mehl oder auch mal mit Zucker. Ab sofort werde ich euch diese Rezepte unter dem Schlagwort „Familienküche“ hier auf dem Blog stellen. Es wäre nämlich schade wenn die vielen Dinge die wir hier ausprobieren und für gut befinden nicht mit euch geteilt werden. Hier also eine ganz schnelle Eierlikörtarte die es bei uns am Ostersonntag gab. die Zutaten für diese Tat habe ich eigentlich immer im Haus: fertigen Teig für Quiche falls jemand schnell einen Zwiebelkuchen haben möchte, Sahne und Eier. ihr könnt diese Tarte kombinieren wie ihr wollt:
Frische Erdbeeren nach dem backen obendrauf verteilen
Tiefgefrorene Himbeeren auf den Teig legen und mitbacken
stadt stärke und Vanilleextrakt könnt ihr auch einfach zwei Pakete Vanille Pudding Pulver benutzen
wer für kleine Kinder backt lässt den Eierlikör weg und kann den super mit 50 ml Orangensaft ersetzen (die Tarte wird dann sehr fruchtig, gebt dann gerne noch abgeriebene Orangeschale dazu)
Ist es für euch in Ordnung wenn ich die Rezepte hier poste, oder soll ich alternativ einen zweiten Blog erstellen?
Den Teig mit samt dem Backpapier in eine Tarteform legen, den Teig gut in die Wellen drücken
Den Boden Ein paar mal mit einer Gabel ein stechen
Sahne mit der Milch, Eiern, Xylith/Zucker, der flüssigen Tonkabohne bzw. Vanille, Stärke und dem Eierlikör verrühren.
Den Teig 5 Minuten vorbacken.
Die Sahnemischung vorsichtig auf den Boden geben und 60 Minuten backen. Zwischendurch unbedingt kontrollieren, wenn es zu dunkel wird eine Aluminium Folie drauflegen.
In der Form auskühlen lassen.
Wer mag gibt kurz vor dem servieren noch etwas Eierlikör obendrauf (davon kann man ja eigentlich nie genug haben).
Sonntag ist der Tag für Waldspaziergänge, Netflixmarathon und Kuchen. Da auf SAT1 gerade wieder „Das große Backen“ läuft, und hier gerade Sachertorte gebacken wurde habe ich das Rezept für Euch etwas abgewandelt um es lowcarb hinzubekommen.
Ganz ohne Stärke ging es nicht, aber 60 g Speisestärke sind zu verschmerzen. Da ich Maissstärke verwendet habe, ist der Kuchen glutenfrei.
Nehmt Euch etwas Zeit zum Backen, das entschleunigt und das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand.
Die Eier trennen, das Eigelb mit Xylith und Marzipan schaumig aufschlagen.
Schokolade und Butter bei kleinstmöglicher Hitze schmelzen und zur Eigelbmischung zugeben.
Stärke, Mandeln, Salz und Backpulver mischen und unter die Schokomasse heben.
Das Eiweiß anschlagen und dann nach und nach ca 150 ml stark sprudelndes Mineralwasser zugeben. Solange schlagen bis das Eiweiß das Wasser völlig aufgenommen hat (ca 10 min). Dann das Eiweiß unter den Teig heben.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 170 Grad und geöffneter Tür erst ca 10 min antrocknen, dann bei geschlossener Tür und 150 Grad 40 min fertig backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen gut auskühlen lassen und dann in der Mitte durchschneiden. Die Marmelade leicht erwärmen und etwa 2/3 auf den unteren Boden geben. Den oberen Boden aufsetzen und die restliche Marmelade auf dem Kuchen dünn verteilen.
Sahne und Schokolade mit Kokosblütenzucker bei kleinstmöglicher Hitze schmelzen und den Kuchen damit bestreichen. Der Guss glänzt fast wie ein Mirror Glaze. Bis zum Genuss gut kühlen.
Der Herbst ist angekommen und in der Pfalz öffnen an allen Ecken die Weingüter ihre Tore um Zwiebelkuchen und neuen Wein zu servieren.
Der klassische Zwiebelkuchen besteht aus Zwiebeln und Speck – aber es gibt auch tolle vegetarische Variationen bei denen der Speck nicht einfach weggelassen wird.
Meine neueste Lieblingsvariante ist Zwiebelkuchen mit Maronen bzw. Esskastanien. Die sind zwar leider noch nicht reif, aber man kann das ganze Jahr vorgegarte Maronen in Dosen oder einer Vakuumverpackung kaufen.
Der typische Zwiebelkuchen hat einen Hefeteigboden, den kann man Low Carb nur sehr schwer nachbasteln. Mindestens genau so gut schmeckt aber ein Boden aus Mürbeteig, und der ist dank Mandelmehl super simpel.
in diesem Rezept ist der Boden sehr dünn… wer mehr knusprigen Boden mag erhöht einfach die Menge. Wichtig ist das Blindbacken. Hier wird der Teig mit einem Backpapier abgedeckt auf das Trockene Erbsen gelegt werden. Hier habe ich jetzt Keramikerbsen entdeckt, die kann man unendlich oft wiederverwenden und muss nicht daran denken aus den Backerbsen keine Suppe zu machen.
Zutaten für den Boden mit dem Knethaken verrühren und dann mit den Händen eine Kugel formen. In Frischhaltefolie einpacken und 30 min im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und halbieren, dann am Besten auf dem Gemüsehobel in feine Ringe hobeln. Öl in eine große Pfanne geben und die Zwiebeln unter Rühren glasig dünsten.
Zum Schluss den Knoblauch zugeben, Achtung wenn der verbrennt wird er bitter. Die Masse abkühlen lassen und ggf. etwas Öl abgiessen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, den Teig auf ein Backblech (Backpapier drunter) ausrollen. Mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken und mit Backerbsen beschwert 10 min backen. Abkühlen lassen.
Die übrigen Zutaten zugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abkürzen. Auf dem Boden verteilen und ca 45 min bei Umluft backen. Schmeckt am Besten lauwarm und mit einem Glas neuem Wein.
Ea wird Herbst, d.h. die Blätter färben sich ein und das Obst ist reif. Wir haben zwar nur einen kleinen Apfelbaum im Garten, der überrascht uns aber alle 2 Jahre mit Massen von süßen Äpfeln. Ich habe keine Ahnung welche Sorte das ist, aber sie sind rot, süß und eignen sich hervorragend zum Backen. Also gibt es jeden Herbst so lange Apfelkuchen in allen Varianten bis meine Familie um Gnade winselt.
Mein aktueller Liebling ist ein Apfel-Käsekuchen, der durch einen knusprigen Boden aus gerösteten Haselnüssen einen extra Kick bekommt.
Der Kuchen ist schnell zubereitet und hält ich im Kühlschrank ein paar Tage frisch.
Für den Boden die Haselnüsse mit der Butter in eine Pfanne geben und anrösten. Etwas abkühlen lassen und mit den Flohsamenschalen mischen. Die Mischung auf den gefetteten Boden einer Springform verteilen (ich habe eine 26er genommen).
Die Äpfel schälen und würfeln und auf dem Boden verteilen.
Die restlichen Zutaten gut verrühren und auf den Boden geben. Bei 175 Grad ca 75 min Ober- und Unterhitze backen. Den Ofen ausschalten und im Ofen auskühlen lassen.
Am Besten schmeckt der Kuchen nach einer Nacht im Kühlschrank.
Am Wochenende herrscht bei uns häufig Ernährungsanarchie: alle stehen zu unterschiedlichen Zeiten auf, essen wenn sie Hunger haben und treffen sich meist erst Sonntags zum Kaffee wieder.
Ich backe gerne Muffins, denn die kann man Samstags backen und dann Sonntag entweder zum späten Frühstück genießen oder zum gemeinsamen „Mist, das Wochenende ist schon wieder rum“ Kaffee am Sonntag.
Diese Low Carb Apfelmuffins bestehen aus sehr wenigen Zutaten:
gemahlene Mandeln
Butter
Eier
Äpfel
Xylith
Dazu noch etwas Zimt und Liebe – fertig sind knusprig-saftige Low Carb Apfelmuffins.
Der Trick, aus gemahlenen Mandeln und Eiern einen saftigen Teig zu erzeugen besteht in der Verwendung eines Bindemittels. Hier wird in der Low Carb-Küche gerne auf gemahlene Flohsamenschalen zurückgegriffen. Sind diese fein gemahlen, binden die Teige und machen sie schön fluffig. Ich hatte ja neulich eine Probe von FiberHUSK zu einer Tarte verarbeitet, Da ich so begeistert war, habe ich mal frech nach Produktproben gefragt und prompt 3 Pakete für Euch ergattert.
Ihr könnt das Produkt bestellen, oder ganz einfach hier gewinnen.
Was Ihr tun müsst? Hinterlässt mir einfach einen Kommentar, welches Rezept Ihr mal mit FiberHUSK ausprobieren wollt. Die Gewinner benachrichtige ich per Mail.
Die Verlosung ist am 8.5. um 20.00 Uhr.
* Das Produkt würde mir kostenlos zur Verfügung gestellt
Die Äpfel in Würfel schneiden ind entweder mit 150 ml Weißwein, Apfelsaft oder Wasser in 20 min weich kochen. 100 gr Xylith zugeben und mit Zimt oder Vanille würzen, Abkühlen lassen.
Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Mandeln und der Hälfte des Xyliths mischen. Eine Handvoll Teig Abnehmen (das werden später Streusel).
Die Eier und das FiberHUSK zugeben und zu einem Teig verarbeiten. Dienabgekühlte Apfelmasse zugeben und verrühren. Jetzt müsst Ihr probieren, ob Euch der Teig süß genug ist, denn das hängt extrem von den Äpfeln ab.
Den Teig in Papierförmchen füllen und die Streusel auf dem Teig verteilen. 20 min bei 180 Grad backen (unbedingt Stäbchenprobe machen).
Nach dem Backen noch 20 min im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen.
Rezept Hinweise
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.