Zutat: Käse, gerieben

Gefüllter Kürbis mit Salat

Meine Begeisterung für Kürbis und Soulfood kennt Ihr ja – schliesslich poste ich hier regelmäßig ab September Kürbisrezepte.

Auch zu meinen konsequenten Dukan-Zeiten habe ich mir das ab und an gegönnt.

Aktuell bin ich großer Ziegenkäsefan, und musste natürlich mal einen Kürbis mit diesem leckeren Zeug überbacken. Damit die Füllung nicht zu massiv wird habe ich sie mit einer geraspelten Zucchini gemischt. Das ist übrigens eine der wenigen Formen in denen ich meiner Familie Zucchini unterjubeln darf.

Leider wird es schon wieder sehr früh dunkel – also sind die Fotos imer überbelichtet… da müsst Ihr durch und geschmeckt hat es trotzdem 🙂

Das Dressing stammt vom letzten Rezept – es ist vom lauwarmen Kürbissalat

was ist Euer Lieblingsrezept für Kürbis? ich bin neugierig…..

Gefüllter Kürbis mit Salat
Gefüllter Kürbis mit Salat
Portionen
4Portionen
Portionen
4Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Kürbis halbieren und mit etwas Ahornsirup einstreichen. Bei 180 Grad 20 min vorgaren.
  2. Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten. Mit dem Hack und der Zucchini anbraten und scharf würzen.
  3. Die Masse in die Kürbishälften füllen und alles mit Käse überstreuseln. Nochmal ca. 20 min weiter garen und mit einem frischen Salat servieren.

Maronen-Zwiebelkuchen

Der Herbst ist angekommen und in der Pfalz öffnen an allen Ecken die Weingüter ihre Tore um Zwiebelkuchen und neuen Wein zu servieren.

Der klassische Zwiebelkuchen besteht aus Zwiebeln und Speck – aber es gibt auch tolle vegetarische Variationen bei denen der Speck nicht einfach weggelassen wird.

Meine neueste Lieblingsvariante ist Zwiebelkuchen mit Maronen bzw. Esskastanien. Die sind zwar leider noch nicht reif, aber man kann das ganze Jahr vorgegarte Maronen in Dosen oder einer Vakuumverpackung kaufen.

Der typische Zwiebelkuchen hat einen Hefeteigboden, den kann man Low Carb nur sehr schwer nachbasteln. Mindestens genau so gut schmeckt aber ein Boden aus Mürbeteig, und der ist dank Mandelmehl super simpel.

in diesem Rezept ist der Boden sehr dünn… wer mehr knusprigen Boden mag erhöht einfach die Menge. Wichtig ist das Blindbacken. Hier wird der Teig mit einem Backpapier abgedeckt auf das Trockene Erbsen gelegt werden. Hier habe ich jetzt Keramikerbsen entdeckt, die kann man unendlich oft wiederverwenden und muss nicht daran denken aus den Backerbsen keine Suppe zu machen.

[amazon_link asins=’B003JH7HB6,B000PVHDHM,B0045G26UM,B005QZ7APM,B0001IWZ2W’ template=’ProductCarousel’ store=’kaliblog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’0a0a2906-b9bf-11e8-9f9c-0f5273cb287c’]

Maronen-Zwiebelkuchen

Maronen-Zwiebelkuchen

Portionen Vorbereitung
8Portionen 10Min
Kochzeit Wartezeit
50Min 30Min

Portionen Vorbereitung
8Portionen 10Min
Kochzeit Wartezeit
50Min 30Min

Zutaten
Boden

Belag

Anleitungen
  1. Zutaten für den Boden mit dem Knethaken verrühren und dann mit den Händen eine Kugel formen. In Frischhaltefolie einpacken und 30 min im Kühlschrank ziehen lassen.

  2. Die Zwiebeln schälen und halbieren, dann am Besten auf dem Gemüsehobel in feine Ringe hobeln. Öl in eine große Pfanne geben und die Zwiebeln unter Rühren glasig dünsten.

  3. Zum Schluss den Knoblauch zugeben, Achtung wenn der verbrennt wird er bitter. Die Masse abkühlen lassen und ggf. etwas Öl abgiessen.

  4. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, den Teig auf ein Backblech (Backpapier drunter) ausrollen. Mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken und mit Backerbsen beschwert 10 min backen. Abkühlen lassen.

  5. Die übrigen Zutaten zugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abkürzen. Auf dem Boden verteilen und ca 45 min bei Umluft backen. Schmeckt am Besten lauwarm und mit einem Glas neuem Wein.

Rezept Hinweise

[amazon_link asins='B0721TH9F5,B072VF85SS,B01KVE88US' template='ProductCarousel' store='kaliblog-21' marketplace='DE' link_id='67c3c5a0-b9c1-11e8-a29f-e98c658fa24a']

 

[amazon_link asins='B009PSEUOU,B003TT77L4' template='ProductCarousel' store='kaliblog-21' marketplace='DE' link_id='8fcccb0c-b9c1-11e8-b26f-13d2056956bf']

Low Carb Zwiebelkuchen

Oktober ist ganz klar Zwiebelkuchenzeit, entweder mit einem Glas neuen Wein oder einer Traubensaftschorle. Jede Familie hat hier ihr eigenes Rezept, es gibt ihn mit Hefe- oder Mürbeteig.

Ich gehe mit Hingabe Kürbisse kaufen und lege sie vor die Haustür. Besonders toll finde ich die weissen Baby Boos – die sehen aus als wären sie angemalt, sind aber tatsächlich weiss. Noch sind die Kürbisse “naturell”, doch die Kinder suchen schon gruselige Vorlagen zum Kürbisschnitzen heraus.

img_5079

Seht Ihr das fliegende Schwein aus Metall? Das ist für mich ein absoultes Beispiel dafür, dass Deko nicht teuer sein muss. Ganze 20 € hat es gekostet, mit einem Teelicht im Bauch sieht es auch abends noch lustig aus.

In den Laternen sind Solarkerzen, so flackert es schön herbstlich wenn die Sonne untergeht ohne dass ich mir Sorge um umgefallene Kernzen machen muss.

Herzhafter Low Carb Zwiebelkuchen

Mein Zwiebelkuchen ist eigentlich ein herzhafter Käsekuchen, denn er besteht aus magerem Hüttenkäse und Eiern. Durch die Gemüsezwiebeln und den Speck bekommt er diesen herzhaften Geschmack.  Dieses Rezept kommt ganz ohne Teig aus, und ist daher garantiert Low Carb.

Low Carb Zwiebelkuchen
Low Carb Zwiebelkuchen
Portionen Vorbereitung
2Portionen 10Min
Kochzeit
1Stunde
Portionen Vorbereitung
2Portionen 10Min
Kochzeit
1Stunde
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, dann mit etwas Ök andünsten bis sie Farbe bekommen.
  2. Den Hüttenkäse mit den übrigen Zutaten mischen und die leicht abgekühlten Zwiebeln untermischen. Mit gemahlenem Muskat, Kümmel, Pfeffer und etwas Salz würzen.
  3. Alles in eine Auflaufform geben und bei 160 Grad 1 Stunde backen.
Rezept Hinweise

zwiebelkuchen

 

Wer lieber einen klassischeren Zwiebelkuchen essen möchte, der kann auch folgende Rezepte ausprobieren: