Weihnachten ist ja bei uns immer die Zeit spontaner Besuche. Heute kam ein Kindergartenfreund meines Mannes vorbei, also gab es spontan Kirschtorte mit Mandelbiskuit.
Die Kirschtorte trumpft durch den Mandelbiskuit. Der schmeckt schön nussig und geht toll auf, daher kann man ihn 1 x durchschneiden (was den Kuchen von der Torte unterscheidet.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 1 TL vom Kokoszucker sehr steif schlagen.
Das Eigelb mit dem Rest des Kokoszuckers schaumig aufschlagen. Wenn es sichtbar heller wird, einen Schuss (ca. 50 ml) kochendes Wasser unter Rühren zugeben. Hierdurch wird das Eigelb etwas angegart (ähnlich wie bei Zabaione) und der Schaum ist stabiler.
Die übrigen Zutaten mischen.
Die Eiweißmasse unter die Eigelbmasse heben, die Mandelmasse zugeben und alles vorsichtig unterheben.
In eine 26 Springform oder einen Backrahmen (ca. 25 cm Kantenlänge) füllen. Die Masse steht ca. 3 Finger hoch in der Form.
Bei 175 Grad ca. 40 min backen (schaut nach ob der Boden dunkel wird)
Füllung
Die Kirschen durch ein Sieb abgiessen, den Saft in einem Topf mit dem Lebkuchengewürz und dem Agar Agar / Gelatine anrühren (kommt auf Eure Gelatine an - ich nehme für mein Vegetarier-Kind immer Agar Agar). Aufkochen und dann abkühlen lassen (bei Gelatine bitte nach Packungsanleitung).
Die Sahne mit 1 EL Kokoszucker steif schlagen.
Die Saftmasse abkühlen und mit dem Quark verrühren. Die Sahne unterrühren und nach Geschmack noch süßen (ich finde die Creme mit weniger Süße leckerer).
Den Boden in der Hälfte aufschneiden, die Kirschen auf den unteren Boden geben und die Crememasse daraufgeben. Den 2. Boden auflegen und nach Geschmack mit etwas Schokolade verzieren.
Bis zum Verzehr kalt stellen.
Unglaublich, aber diese schwedische Mandeltorte ist eines der meistverkauften Produkte bei Ikea. Leider besteht diese Version fast nur aus Zucker, da ich das Zeug aber liebe und das Originalrezept auch noch glutenfrei ist, habe ich heute einfach mal eine glutenfreie Low Carb Variante gebacken.
Während ich beim Kochen lieber Freestyle arbeite und maximal Esslöffel als Maßeinheit verwende, wiege ich beim Backen meine Zutaten ab. So bin ich sicher, dass die Rezepte bei Euch genauso aussehen wie bei mir und auch gelingen.
Meine geliebte Digitalwaage hat leider gerade den Geist aufgegeben, da kam mir eine neue kleine Waage von Amazon gerade recht.
Die ist handlich und kompakt, und im Moment bei Amazon im Angebot. Mit dem Gutscheincode “Waage033” erhaltet Ihr 15% Rabatt auf die Waage bei Amazon ( die kostet dann unter 15€, wiegt bis 3 kg und passt in jede Schublade). Die Eingabe ist im letzten Bestellschritt möglich.
Sahne mit 4 EL Kokosnlütenzucker aufkochen.
Eier trennen und Eigelb verquirlen. Langsam etwas von der heißen Sahne zugeben und gut verrühren. Die Hitze reduzieren und die Eigelbe langsam in die Sahne rühren. Ständig weiterrühren bis die Masse andickt. Wer mag, fügt etwas Vanille dazu. Abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen den Joghurt unterrühren.
Boden
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann den Rest Kokosblütenzucker, den Zucker, das Innulin und Guarkernmehl unterrühren bis eine sehr kompakte Masse entsteht.
Die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben, und die Masse auf einem Backblech ausstreichen.
Im auf 175 Grad vorgeheizten Ofen (Umluft) 15 min backen.
Umdrehen und das Backpapier mit einem Schwamm vorsichtig anfeuchten. Vorsichtig abziehen und den Boden in vier gleiche Teile schneiden.
Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.
Fertigstellen
Auf einen Boden jeweils 1/4 der Creme und Mandelblätter verteilen. Den nächsten Boden aufsetzen, und hier genauso vorgehen. Es sollte circa eine Handvoll Mandelblätter übrig bleiben
Den Kuchen für zwei, besser noch 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem servieren die deren oben auf den Kuchen schichten, und mit dem Rest Mandeln bestreuen. Besonders gut passen säuerliche Früchte wie Himbeeren oder Johannisbeeren .
Mischt den Puderzucker mit den gemahlenen Mandeln und mahlt die Mischung in der Küchenmaschine so fein wie möglich. Siebt das Ganze durch, so vermeidet Ihr Pickel auf der Oberfläche.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr fest aufschlagen. Erst dann den Zucker zugeben und 10 min weiter aufschlagen. Wer bunte Macarons möchte, der gibt 1 Messerspitze Farbpulver zu (z.B. Crazy Colors) - benutzt auf keinen Fall flüssige Farbe oder Zuckerschrift. Das Eiweiß glänzt leicht metallisch und wird sehr fest.
Gebt jetzt in 3 Etappen die Mandelmischung zu. Diese unterheben ohne Zuviel Volumen aus dem Teig zu rühren. Am Besten rührt Ihr Achter in den Teig. Der Teig wird jetzt flüssiger, glänzt aber immer noch.
Wer eine Macaronsmatte aus Silikon hat, der spritzt hier jetzt Macaons - wer keine hat spritzt frei Hand gleich große Kreise. Wenn der Teig perfekt ist, zerlaufen die Kreise auch nicht.
Schlägt das Backblech ein paar mal fest auf, so kommen kleine Lufteinschlüsse nach oben die sonst zu Hohlräumen oder Rissen führen würden.
Lasst die Macarons jetzt ca. 1 Stunde trocknen.
Heizt den Backofen auf 140 Grad Umluft und backt jedes Blech einzeln für 15 Minuten. Die weltberühmten "Füßchen" erscheinen nach ca. 5 min (tolles Gefühl).
Lasst die Macarons gut auskühlen. Ihr könnt sie in einer Blechdose 3 Wochen aufheben oder sogar einfrieren.
Als Füllung eignen sich alle Marmeladen, Buttercreme oder die klassische Ganache.
Einfache Schokoganache
200 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchschokolade mit 75 ml Sahne schmelzen. Nach Geschmack mit etwas Zitronenschale, Rumaroma oder Vanille aromatisieren und zwischen die Hälften füllen.
Rezept Hinweise
Das Rezept ist glutenfrei aber wegen des Zuckers nicht Low Carb. Versucht bitte nicht, den Puderzucker durch Xuxker oder Xylit zu ersetzen - ich habe das mehrfach versucht und es hat nicht geklappt. Die fertigen Macarons könnt Ihr gut verschlossen im Kühlschrank 3-4 Tage aufheben.
Auf dem Foto seht Ihr, dass die Oberfläche etwas rau ist - das ist die Rache für Faulheit (ich hatte keine Lust, die Mandelmischung richtig zu sieben).
Nachdem ich heute 3 h mit meiner Tochter nach einem Konfirmationskleid gesucht habe, habe ich mir wirklich ein Stück Kuchen verdient.
Mir tun die Füße weh also habe ich keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen, und 1 h Backzeit kommt auch nicht in Frage.
Dieser superschnelle Kirschkuchen kann lauwarm als Auflauf gegessen werden, oder abgekühlt als Kuchen.
Als Obstbeilage kann man:
ungezuckerte Süsskirschen aus dem Glas
entsteinte frische Kirschen
sauerkirschen
Mirabellen
Apfelstücke
oder jedes andere Obst verwenden. Ich hab ihn auch schon mit frischen Brombeeren zubereitet – das passt super zu dem leicht marzipanigen Geschmack des Mandelteigs.
Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prose Salz steif schlagen.
Eigelb mit Mandeln, Sahne und Xylit aufschlagen.
Eiweiß unterheben.
Eine Auflaufform einbuttern, die Kirschen auf dem Boden verteilen und den Teig darübergeben.
30 min backen und dann lauwarm oder ausgekühlt mit etwas fein gemahlenem Xucker oder Xylith servieren.
Nach 15 min ggf. mit etwas Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Die Mandeln schön fein mahlen. Sie sind perfekt, wenn sie anfangen sich zu verklumpen.
Die gemahlenen Mandeln jetzt mit den Eiern, dem Xylit, dem Öl und den Gewürzen mischen. Am Schluß das Backpulver zufügen.
Alles gut durchrühren und in eine kleine Springform (20er) geben. Ich belege den Boden immer mit Backpapier, das erleichtert das Lösen unglaublich.
Die kleingeschnittenen Äpfel auf dem Teig verteilen, sie sinken sofort etwas ein. Wer mag, bestreut das Ganze jetzt mit 1 Handvoll gehackte Mandeln und 1 EL Kokoszucker oder braunem Zucker. Das ergibt eine leckere karamellige Kruste.
Bei 175 Grad Umluft 15 min backen, dann mit Backpapier bedecken (der Kuchen wird sonst braun) und nochmal ca. 15 min fertig backen. Macht unbedingt eine Stäbchenprobe - jeder Backofen ist anders.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.