Ich habe euch ja schon über meine ersten Erfahrungen mit der Sirtfood-Diät berichtet. Nach den ersten Wochen mit grünen Säften habe ich wirklich das Gefühl, das es mir gesundheitlich wirklich besser geht besser geht. Ich fühle mich fitter, und bin auch nicht mehr so müde. Wer unter Hashimoto leidet weiß wie wertvoll das ist. Die nächste Stufe in dieser Ernährungsform ist es für mich, mit den Zutaten an Rezepte zu basteln. Eines der Sirts ist ja Buchweizen. Buchweizen in Körnerform esse ich häufig in Gemüsepfannen, das gibt es mittlerweile sogar in der Kombination mit Brokkoli fertig zu kaufen. Da ich in meinem magischen Vorratsraum sogar Buchweizenmehl gefunden habe, habe ich mal mit Brötchen experimentiert.
Sirt-Semmel mit Kräuterquark
Die Basis für das Rezept sind die Skyr-Brötchen die ich euch schon mal vorgestellt habe. Die Brötchen sind auf der Basis von Buchweizenmehl und glutenfreien Haferflocken, durch den vielen verwendeten Joghurt sind sie deutlich Kohlenhydrat ärmer als normale Brötchen. Ihr kennt diese Rezepte ja aus der Wölkchen Bäckerei. Ich habe auch noch etwas Kurkuma hinzugegeben, das ergibt zum einen eine sehr schöne Farbe zum anderen haben wir so noch ein zusätzliches Sirt.
Mischt alle Zutaten mit einem Löffel gut durch, ihr könnt natürlich auf die Küchenmaschine benutzen das braucht ihr aber nicht. Damit der Flohsamen Quellen kann, lasst ihr die ganze Masse jetzt ungefähr 5 Minuten stehen. Ihr merkt schon dass aus dem vorher sehr flüssigen Matsch jetzt einen Teig wird.
Ölt 6 Förmchen einer Muffin-Form gut ein. Wer mag streuselt etwas Haferflocken hinein, das gibt noch mal ein bisschen mehr Biss. Fällt jetzt den Teig in die Förmchen und gibt das ganze für 30 Minuten in den Backofen.
Vor dem Aufschneiden die Brötchen ungefähr 30 Minuten stehen lassen, das fällt zwar schwer aber die Krümeln sonst sehr.
Frische krosse Brötchen sind etwas, das mir in der Low Carb-Ernährung wirklich fehlt. Die Dinger sind auch zum Mitnehmen ins Büro unheimlich praktisch und ersparen auch bei langen Autofahrten den knurrenden Magen und den Kampf gegen den Drang beim goldenen M zu halten. Ich habe ja schon mit vielen Rezepten experimentiert.
Ab und zu backe ich dieses Körnerbrot mit Flohsamen:
Aktuell experimentiere ich viel mit Skyr, denn der ist fester als normaler Joghurt und nicht so trocken im Geschmack wie Magerquark. Herausgekommen sind diese Skyr-Brötchen – die natürlich Low Carb und Glutenfrei sind.
Das Rezept ist für 6 kleine, oder 4 normale Brötchen und enthält einiges an klassischem Superfood:
Haferkleie als Ballaststoff
Flohsameschalen für die Darmschleimhaut
Skyr mit hohem Proteingehalt
Man kann die Brötchen wunderbar aufgeschnitten einfrieren und dann morgens schnell auftoasten – so habt Ihr nur einmal die Arbeit aber jeden Morgen frische Brötchen.
So sehen die Teiglinge aus
Wie Ihr auf dem Foto seht, habe ich meine noch mit Hanfsaat bestreut. Die ist schön knackig und enthält jede Menge Spurenelemente.
Eine fertige SemmelSo esse ich das am Liebsten: noch warm mit etwas Salzbutter. Ihr seht die schöne Krume und die Körner Fürs Büro dann dann gerne mit Putenbrust
Die Flohsamenschalen müssen Vorweichen, also mischt sie mit dem Wasser, dem Brotgewürz, dem Mehl und der Haferkleie. Lasst die Mischung 5 min ziehen, das Ergebnis ist eine leicht krümelige Masse.
Verrührt die Eier mit dem Skyr und dem Salz und gebt das Ganze mit dem Backpulver zur Flohsamenmischung. Mit einem Löffel gut verrühren.
Die Mischung ist etwas klebrig, muss aber fest sein. Wenn Ihr Kugeln formt und diese auseinanderlaufen, gebt noch etwas Haferkleie zu der Mischung.
Gebt etwas Haferkleie in eine Schale, formt mit feuchten Händen Kugeln und rollt die in etwas Haferkleie.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft 30 min backen (wenn Ihr 4 größere Brötchen backt dann 40 min backen). Im ausgeschalteten Ofen 10 min stehen lassen, dann auskühlen und genießen.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.