Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Glasiertes Sojahuhn mit Broccoli und Blumenkohl

Einfaches und sehr würziges Hühnerrezept.
Pro Person:
– 200 g Hühnerbrust (ideal Bio oder freilebend)
– 1 Zwiebel in Streifen
– 1 EL salzarme Sojasauce
Alles ohne Öl in eine beschichtete Pfanne geben und kurz bei voller Hitze anbraten. Temperatur reduzieren und ca 10 min fertig garen (2x wenden)
Röschen vom Kohl 10 min in Gemüsebrühe kochen und geniessen

Glutenbrötchen mit Sojamehl und Süßlupinenmehl

Low-Carb Brötchen

Um noch ein paar Kohlenhydrate zu sparen, und die verfügbare Haferkleie anders zu nutzen, habe ich heute mit
knusprigen Brötchen experimentiert.

Für 5 riesige Brötchen braucht ihr:Low-Carb Brötchen

  • 250 g Glutenmehl
  • 50 g Süßlupinenmehl
  • 75 g Sojamehl geröstet
  • 1 Beutel Hefe
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Prise Zucker

Die Zubereitung der Glutenbrötchen

  • Alle Zutaten mit warmem Wasser mischen
  • ca. 30 Minuten warm und abgedeckt gehen lassen.
  • Jetzt etwas Salz und nach Geschmack Brotgewürz untermischen.
  • 5 Brötchen formen
  • auf einem Backblech im Ofen bei 50 Grad 30 min gehen lassen.
  • Backblech aus Ofen nehmen und Ofen auf 250 Grad vorheizen.
  • Unten in den Ofen einen feuerfeste Schüssel mit Wasser stellen (so entsteht ein schöner Wasserdampf).
  • Nach ca. 15 min Brötchenblech in Ofen schieben und Brötchen bei 250 Grad ca. 10 min backen.
  • Dann Temperatur auf 180 Grad senken und ca. 20 min fertigbacken.
  • Wasserschüssel hier entfernen.

 

Die Brötchen halten sich ca. 3 Tage, danach fangen sie an zu schimmeln. Man kann sie aber perfekt
einfrieren und dann auftoasten. Ich esse meist 1 Brötchen an 2 Tagen, da das Glutenmehl sehr sättigend ist

 

Für 1 Portion Brennwert

  • 1255 KJ (300 kcal) Fett 7,2 g entspricht ca. 21% des Brennwertes.»
  • Weitere Informationen Kohlenhydrate 5,8 g Entspricht ca. 8% des Brennwertes.
  • davon Zucker 0 g Protein 51,8 g Entspricht ca. 71% des Brennwertes.
  • Alkohol 0 g Wasser 0 Liter Ballaststoffe 4,2 g
    Cholesterin 0 mg
  • Broteinheiten (BE) 0,5

Glutenbrötchen mit Sojamehl und Süßlupinenmehl

Low-Carb Brötchen

Um noch ein paar Kohlenhydrate zu sparen,
und die verfügbare Haferkleie anders zu nutzen, habe ich heute mit
knusprigen Brötchen experimentiert. Für 5 riesige Brötchen braucht
ihr: – 250 g Glutenmehl – 50 g Süßlupinenmehl – 75 g Sojamehl
geröstet – 1 Beutel Hefe – 2 EL Sonnenblumenkerne – 1 EL Leinsamen
– 1 Prise Zucker Alle Zutaten mit warmem Wasser mischen und ca. 30
min warm und abgedeckt gehen lassen. Jetzt etwas Salz und
nach

Geschmack Brotgewürz untermischen. 5 Brötchen formen und
auf einem Backblech im Ofen bei 50 Grad 30 min gehen lassen.
Backblech aus Ofen nehmen und Ofen auf 250 Grad vorheizen. Unten in
den Ofen einen feuerfeste Schüssel mit Wasser stellen (so entsteht
ein schöner Wasserdampf). Nach ca. 15 min Brötchenblech in Ofen
schieben und Brötchen bei 250 Grad ca. 10 min backen. Dann
Temperatur auf 180 Grad senken und ca. 20 min fertigbacken.
Wasserschüssel hier entfernen. Die Brötchen halten sich ca. 3 Tage,
danach fangen sie an zu schimmeln. Man kann sie aber perfekt
einfrieren und dann auftoasten. Ich esse meist 1 Brötchen an 2
Tagen, da das Glutenmehl sehr sättigend ist Für 1 Portion Brennwert
1255 KJ (300 kcal) Fett 7,2 g Entspricht ca. 21% des Brennwertes.»
Weitere Informationen Kohlenhydrate 5,8 g Entspricht ca. 8% des
Brennwertes. davon Zucker 0 g Protein 51,8 g Entspricht ca. 71% des
Brennwertes. Alkohol 0 g Wasser 0 Liter Ballaststoffe 4,2 g
Cholesterin 0 mg Broteinheiten (BE) 0,5

Eggdrop-Suppe

Ich bin ja bekennender Suppenkasper. Diese Eggdrop-Suppe esse ich beim Chinesen oft, jetzt bin ich über Pinterest darauf gekommen sie einfach selbst

zuIch bin ja bekennender Suppenkasper. Diese Eggdrop-Suppe esse ich beim Chinesen oft, jetzt bin ich über Pinterest darauf gekommen sie einfach selbst

zu machen.
Für eine Portion:
– 600 ml Brühe (selbstgemacht, Fonds oder Pulver, Fleisch oder vegetarisch) zum köcheln bringen
– 1 Ei mit 1 TL Maisstärke und 1 TL kaltem Wasser verrühren
Brühe kräftig rühren und Eimischung langsam zugeben. Das Ei hättet aus und sieht aus wie Flädle
Mit frischen oder getrockneten Kräutern würzen – fertig 😉

machen.
Für eine Portion:
– 600 ml Brühe (selbstgemacht, Fonds oder Pulver, Fleisch oder vegetarisch) zum köcheln bringen
– 1 Ei mit 1 TL Maisstärke und 1 TL kaltem Wasser verrühren
Brühe kräftig rühren und Eimischung langsam zugeben. Das Ei hättet aus und sieht aus wie Flädle
Mit frischen oder getrockneten Kräutern würzen – fertig 😉

20131104-193402.jpg

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.