Kategorie: Dies und Das

Trotz Hashimoto sind Dinge wie Gesichtsverschönerung, DIY, Fingernägel oder Deko für mich ein ständiges Thema. Man kann sich ja nicht ständig nur ums Essen kümmern!

Augenblicke der Freude – oder warum man Glück trinken kann

Gerade im Büro brauche ich ab und zu etwas Aufheiterung. Passend zur Bikini-Vorbereitungsphase (die geht bei mir von Januar bis 1 Tag vor den Urlaub) bin ich jetzt von Schokolade auf Tee umgestiegen. Alnatura bietet einen schönen „Augenblicke der Freude“-Tee an….
Zutaten: Apfel* (44%), Nana-Minze* (22%), Holunderblüten* (17%), Holunderbeeren*, Fenchel*, Ringelblume* (2%), Vanilleschote* gemahlen
Aus der Zutatenliste läßt sich nur schwer ahnen, wie er schmeckt…. Alnatura kündigt ihn so an: „Alnatura Augenblicke der Freude ist eine bunte Bio-Teemischung mit frischer Nana-Minze und Apfel, die mit Holunderblüten und Ringelblumen sowie echter Bourbon-Vanille abgerundet wird. Eine Kräuter-Früchteteekomposition mit einem minzig-fruchtigen Geschmack und zartem Blütenaroma.“

Was stimmt ist, dass die Nana-Minze im Geschmack nicht der typisch deutsche Pfefferminztee ist, und der Apfel sehr lecker durchschmeckt. Da Vanille im Tee ist, gehört etwas Süße rein – ich entscheide mich für Honig. Dadurch gewinnt der Tee unglaublich. Er ist fruchtig und minzig, ohne dass ein Geschmack unangenehm überwiegt….
Probiert ihn – ich freu mich jedesmal, wenn ich eine Tasse aufbrühe!

French-Shellac – oder warum ich mir jetzt selbst die Nägel weisse

French Manicure ist einfach klasse – die Hände sehen immer gepflegt aus und man hat überhaupt keine Arbeit. Bisher habe ich hierfür immer das Nagelstudio meines Vertrauens besucht – aber jedesmal 1 h Manicure + Hin- und Rückfahrt ist mir einfach zu viel.
Einfacher geht das Ganze mit den aktuellen Shellac-Lacken – heute morgen getestet und für gut befunden.
Ihr braucht für eine Shellac French in der günstigen Ausführung

  • Emmi Easy UV Polish Farbe Rosetta (das ist Fingernagelrosa)
  • Emmi Easy UV Polish Base und Top Coat (nicht auf dem Bild)
  • Emmi Easy UV Polish White
  • Swirl Stick
  • UV Gerät
  1. Abhängig von der Vorbehandlung des Nagels den ganzen Nagel leicht anrauhen. Das geht am besten mit einem sogenannten Buffer (weißes Kissen) – oder einer feinen Nagelfeile. Wird eine Wiederhol-Maniküre gemacht, d.h. auf dem Nagel war schon Shellac, muss der alte Lack runter. Das geht am schnellsten mit einer elektrischen Feile (gibts für ca. 20€ bei Ebay). Natürlich kann man auch mit der Hand feilen. Hier hat sich eine Bananenfeile bewährt, da sie mit der Biegung in alle Ecken kommt. Gründlich mit Nagellackentferner oder Cleaner (Alkohol) säubern.
  2. Dann den Base Coat auftragen – und für 2 min unters UV-Licht. Ich trage grundsätzlich den Lack erst auf dem Daumen auf und lasse den für 30 sec anziehen – sonst läuft mir da der Lack immer seitlich runter
  3. Rosetta auftragen – 1 Schicht ist völlig ausreichend. 2 min unters Licht. Der Lack ist nach den 2 min leicht streifig – keine Sorge, das verschwindet.
  4. Jetzt mit der dickeren Seite des Swirl-Sticks (gibts bei Amazon für knapp 3,40 €) einen weißen Streifen an der Nagelspitze setzen – mit ein bisschen Übung klappt das super einfach. Wieder 2 min unters Licht.
  5. Jetzt nur noch Top Coat drauf und für 4 min komplett aushärten…… und danach die andere Hand.

Ich finde das Ergebnis recht geglückt (selbst die rechte Hand ist schön) – das Ganze hat nur ca 45 min gedauert und war deutlich preiswerter, als die professionelle Maniküre!

Alnatura Frühlingstee – wenn er nicht freiwillig kommt, trinke ich ihn herbei

Am 1.3. beginnt rein meteorologisch der Frühling…. leider spürt man davon im Moment nicht viel. Es ist kalt, grau und dunkel……
Eine Möglichkeit, etwas Frühling in mein Leben zu bringen sind frische Blumen – doch die leiden bei der trockenen Heizungsluft. Eine andere ist ein schöner Tee – die einzige gute Seite an Kälte.
Wie jedes Jahr bringt Alnatura zu Ostern einen besonderen Tee auf den  Markt, dieses Jahr ist es „Frühlingstee“.
Zutaten: Zitronengras*, Himbeerblätter*, Zitronenmelisse*, Pfefferminze*, Brombeerblätter*, Zitronenverbene*, Krauseminze*
Eine wilde Mischung – ich habe befürchtet, dass die Minze alles überstrahlt…. aber das stimmt nicht. Der Tee bleibt in der Tasse auch nach den vorgeschriebenen 8-10 min Ziehzeit hellgelb und riecht nach Zitrone. Im Geschmack ist es am ehesten die Zitronenmelisse die man spürt. Es ist minzig, zitronig und frisch ohne fruchtig zu sein – lecker und erfrischend. Hier gehört eindeutig etwas Honig rein – ungesüßt ist er weniger lecker als gesüßt….
Also wenn der Frühling schon nicht freiwillig kommen will, trinke ich ihn mir eben herbei 🙂

Rituals Autoparfüm – Oder warum mein Auto nach Baum riecht

Ich liebe es, wenn Dinge gut riechen. Duftkerzen oder Weichspüler – all das sind Dinge die mir helfen, mit mich mit angenehmen Gerüchen zu umgeben.
Mein Auto war bisher eine Problemzone. Leider riecht es dank intensiver Nutzung nicht immer aprilfrisch – sondern eben manchmal wie ein viel genutztes Auto!
Wunderbäume kommen leider nicht in Frage – von diesem Geruch (von Duft will ich nicht sprechen) – bekomme ich ernsthafte Kopfschmerzen.
Beim Duftkerzenshopping bei Rituals bin ich über ein neues Autoparfüm gestolpert.
Es kommt in einem schicken kleinen Holzblöckchen in 4 Duftrichtungen daher – von fruchtig-frisch  bis holzig-würzig. Ich habe mich winterlich für Sandalwood entschieden…..
Die Anwendung ist denkbar einfach: versteckt hinten im Holz befindet sich ein Duftdepot, der Holzblock wird einfach mit einer Klammer an der Lüftung befestigt.
Der Duft ist sehr angenehm – warm und würzig. Der einzige Nachteil des Systems ist, dass man die Duftintensität nicht regulieren kann. Ist die Heizung an (Winter!) riecht es schnell sehr intensiv. Der Geruch bekommt dann auch eine süßliche Note – nicht unangenehm aber schon ziemlich intensiv.
Über die Lüfungsmenge kann man den Duft regulieren – leider funktioniert das bei meinem Japaner nur für alle Schlitze – und dann wirds kalt….
Im Frühling werde ich mal die frischen Noten versuchen – auf jedenfall ist es schick und vom Geruch her um Klassen besser als alle Wunderbäume der Welt!

Le Volume de Chanel – oder warum meine Augen plötzlich Fliegenbeine haben

Ich habe von Haus aus eher kurze Wimpern, daher freue ich mich immer über Volumen-Mascara oder False-Lash-Effekte. Sowohl in der aktuellen Glamour, als auch in der Petra waren jetzt Proben der neuen Volumen-Mascara von Chanel.
Die Bürste aus Silikon ist recht dünn, aber sehr dicht – damit erwischt man garantiert jede Wimper. Die Mascara selbst hat eine gute Konsistenz – nicht zu dickflüssig. Leider habe ich schon nach der 1. Schicht Fliegenbeine. Schnelles Ausbürsten mit der Wimpernbürste mindert das etwas, nach dem 3. Auftrag ist aber nix mehr zu machen: es sind Fliegenbeine! Das erwarte ich bei so teurer Kosmetik nicht – werde wohl weiter Benefit treu bleiben.

Frühlingstulpen – oder warum man Vasen auch bepflanzen kann

Ich liebe Blumen, leider verblühen gerade Tulpen schnell. Eine schöne Alternative: Vasen einfach bepflanzen!
Unten etwas Rindenmulch oder Moos einfüllen. Die Blumenzwiebeln (ich nehme gerne Mini-Tulpen) in ein großes Glas setzen und mit etwas Seramis auffüllen. So steht beim Gießen kein Wasser in der Vase. Das Glas in die Vase stellen und mit Zweigen oder Moos tarnen – fertig ist die Blumenvase.