Kategorie: Selbermachen

Mitgebsel für einen Teenagergeburtstag?

Meine Tochter wird nächste Woche 13 – wir haben dann also einen Teenager im Haus. Ich verschone Euch an dieser Stelle mit Ergüssen zu

  • mein Gott, was ist die Zeit verflogen
  • gestern habe ich sie noch gewickelt
  • und morgen zieht sie sicher schon aus…..

Natürlich wird der Geburtstag gefeiert, ganz nach ihren Wünschen beim Schlittschuhlaufen mit anschließendem Pizzaessen bei unserem Lieblingsitaliener.

Tulpen

Und jetzt zu meinem Dilemma – gibt man 13jährigen noch Mitgebsel? Wer das nicht kennt, Mitgebsel sind diese kleinen Tüten, die die Kinder auf dem Geburtstag am Schluss als Gastgeschenk erhalten. In manchen dieser Tüten sind Geschenke, die insgesamt teurer sind als das, was der eigene Sprößling mitgebracht hat. Eigentlich fühlt sich meine Tochter jetzt endgültig zu alt für diese Tütchen – aber so richtig aufgeben will sie diese Tradition dann doch nicht.

tüte3

Also muss ein Kompromiss her – Tüten die nicht dem üblichen Klischee entsprechen mit einem Inhalt, der zu diesen sehr erwachsenen jungen Damen passt.

Die Wahl fiel auf Drogerieartikel im Miniformat mit direktem Bezug zum Event:

  • Lippenpflegestift mit Cola- oder Himbeergeschmack mit ganz leichtem Schimmer
  • Minidose Bebe-Creme
  • Deo (wer Teenager im Haus hat weiß, darin könnte man sie baden und trotzdem blind am Geruch erkennen)
  • Süßigkeiten aus der Retro-Abteilung

tüte2

Für die Verpackung habe ich mal wieder bei meinem Lieblingsladen bestellt: Eine-der-Guten.

Wer den nicht kennt – hier gibt es wunderschöne Tüten, Aufkleber, Kalender und alle möglichen Papierwaren die so liebevoll entworfen sind, dass ich mich beim bestellen kaum beherrschen kann.

tüte

Ich habe schlichte braune Papiertüten bestellt, kleine Holzklammern und dazu noch die “Geschenk”-Aufkleber – und liebe die Tüten… mal schauen was die Damen dazu sagen.

Das Ganze gibt es als Set bei Amazon.

Habt Ihr noch Mitgebsel?

 

 

 

Toller Zentangle-Grundkurs

Als ich vor ein paar Wochen das erste Mal hier über Zentangles geschrieben habe hätte ich mir nicht vorstellen können, wie sehr Euch das Thema interessiert. Nach wie vor ist der Zentangle-Post einer der meistgeklickten auf meinem Blog 🙂

Daher will ich Euch meine neueste Entdeckung nicht vorenthalten – eine tolle Seite mit Anleitungen zum Zeichnen von Zentangles

Wollt Ihr nicht auch solche Bilder zeichnen können:

Quelle: Published in: Ideenkiste Kleines Minilehrgang Linienspiele Muster/Strukturen on 27. April 2011 at 12:55

 

oder solche

Quelle Published in: Minilehrgang Linienspiele Muster/Strukturen on 23. April 2011 at 16:21
Quelle Published in: Minilehrgang Linienspiele on 13. März 2012

Oder zu Valentin Euren Schatz mit diesen Herzen überraschen?

Quelle: Published in: Minilehrgang Linienspiele Muster/Strukturen on 20. April 2011

Ich bin zufällig auf die Seite “KunstKramKiste”  gestoßen, und hier auf einen Lehrgang zu Linienspielen. Dort findet Ihr alle Details wie Ihr diese wunderschönen Bilder zeichnen könnt.

Es gibt auf der Seite eine tolle Sammlung mit Zendalas, das ist eine Mischung aus Zentangle und Mandala – mit wunderschönen Musteranregungen.

Auf anderen Seiten habe ich tolle Anwendungen zu Zentangles gesehen. Am Schönsten finde ich aktuell die Idee, schlichte weiße Teller mit Zentangels zu verschönern. Auf dem Geburtstag meiner Tochter will ich dafür schwarze Porzellanmarker kaufen und mit den Kindern weiße Ikea-Teller und-Tassen verzieren. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, welche Ergebnisse wir hier erwarten können.

Wenn Ihr also immer noch im Zentangle-Fieber seit, schaut unbedingt auf der Seite vorbei!

Habt Ihr schon Zentangles gezeichnet?

Zentangle Weihnachtskarten – entspannt und schön

Je mehr ich mich mit Zentangles beschäftige, desto besser gefallen sie mir. Besonders zu Weihnachten finde ich sie besonders gut, denn schnell sind ein paar schöne Weihnachtskarten gezaubert. Kinder können hier wunderbar Oma oder Opa eine Freude machen.

Zur Inspiration teile ich mit Euch jetzt mal meine Lieblingsvorlagen:

Zentangle Christmas Birds Side 2

Quelle: Flickr

Das sind Zentangles in Taubenform, auf Pappe geklebt und ausgeschnitten – mit einem Bändchen ein wunderschöner Zentangle Geschenkanhänger.

Für Kinder gut geeignet ist die klassische Zuckerstange, die ist schnell gemalt und sieht sofort richtig weihnachtlich aus.

Quelle: http://www.atcsforall.com/

Wirklich aufwändig sieht ein Weihnachtsreh aus, obwohl hier nur die Form schwierig ist, das Muster ist eigentlich recht einfach. Das Besondere ist, dass das Reh zuerst komplett rot gemalt wurde, und das Muster anschließend mit weißem Edding aufgemalt wurde.

Quelle: http://www.mara-ceramics.com

Und als Katzenliebhaber natürlich noch eine Katzenkugel:

Quelle: pinterest.com

Habt Ihr ein Lieblings-Zentangle?

Zentangles – mit kleinen Mustern zu schönen Bildern

Habt Ihr solche Bilder schon mal gesehen?

Bild von http://mrsmlcarter.pbworks.com/w/page/79721264/Zentangle

Oder passend zu Weihnachten

Bild von http://janefarr.blogspot.de/2010/12/flourish-friday-zentangle-christmas-and.html

Das sind sogenannte Zendoodles oder Zentangles. Ich habe die kennengelernt, als meine Kinder vor ca 3 Monaten einen Zeichenkurs besucht haben. Die Lehrerin hat diese Zentangles verwendet, um die Kinder zu beruhigen.
Der Trick am Zentangle ist, dass man kein ganzes Bild zeichnet, sondern eigentlich nur kleine Bereiche einer Fläche mit Mustern füllt. Man teilt ein Blatt in beliebige – nicht zu kleine – Zonen ein, und zeichnet dann i.d.R mit einem schwarzen Fineliner sein Lieblingsmuster hinein.

Auf diesem Video wird gut erklärt, wie das funktioniert:

 

Zentangle Vorlagen

Wer nicht so viele Ideen für Muster hat, der kann einfach mal im Internet nachschauen. Es gibt unzählige Seiten mit diesen Mustern.

Bild von http://www.softexpressions.com/software/books2/4L0347.php

 

Sucht man in der Google-Bilder-Suche nach Zentangle, bekommt man auch eine lange Liste an Bildern und kann sich direkt eine passende Vorlage aufrufen. Ich habe Euch den entsprechenden Link hier hinterlegt. Ihr könnt aber auch mal hier bei meinen Zentangle-Vorlagen reinschauen…

Zentangle Weihnachskarte

Warum ich über Zentangle schreibe? Bald ist Weihnachten und das aktuell regnerische Wetter kann man wunderbar zum Zeichnen benutzen. Aus Zentangles lassen sich tolle Weihnachtskarten basteln – schaut Euch mal diese hier an

Karten von http://beabeadesign.blogspot.de/2013/12/zendoodle-weihnachtskarten.html

Die sehen doch toll aus, oder? Das Schöne ist, dass auch Kinder wunderschöne Doodles malen können. Einfach ein A4-Blatt vollmalen und daraus dann Tannenbäume oder Christbaumkugeln ausschneiden, auf eine schöne Karte kleben und fertig ist die selbst gebastelte Weihnachtskarte. Nach der obligatorischen Unicef-Karte für mich der schönste Weihnachtsgruß…

Es gibt mittlerweile tolle Zentangle-Bucher, z.B. hier

oder hier

 

Allerdings kann man Zentangels natürlich nicht nur an Weihnachten verschenken, Valentinstag bietet sich auch für etwas persönliches, handgemachtes an:

Passend zum Valentinstag kommt darauf….ganz überraschend…

Eine Valentinskarte mit einem Zentangle-Herz

(null)
Quelle: Pinterest

(null)
Gefunden hier

(null)
Quelle Pinterest

(null)
Gefunden hier
Habt Ihr es versucht?

Ein Sonntag im Herbst…..

Seid wir Kinder haben, sind Sonntage bei uns eher gemütlich geworden. Meist gammeln wir zu Hause herum und versuchen, die Spuren der Woche und des Samstags zu beseitigen…. aber ganz gemächlich!

Samstage sind Action-Tage. Da müssen wir einkaufen, meist noch Schulaufgaben machen oder sind irgendwie irgendwo eingeladen oder feiern.

Diesen Sonntag haben wir genutzt, uns auf den kommenden Winter vorzubereiten. Unglaublicherweise ist nämlich schon November und bisher haben wir mit Fleecejacken und normalem Schuhwerk überlebt.

Zuerst etwas Dekoration. Als Dekomuffel geht das bei mir ganz schnell – ein paar Hagebutten von den Rosen im Garten abschneiden, eine Kerze damit dekorieren und schon bin ich fertig.

frösche

Die Couch schmückt sich mit einem kuscheligen Schaffell und flauschigen Kissen.

Couch

Und wir haben angefangen, die Garderobe und die Schränke auszuräumen. Was darf im Kleiderschrank bleiben – was kommt neu dazu?

Früher habe ich viele Zeitschriften gewälzt und bin durch Geschäfte gestöbert. Seit einigen Jahren bin ich ziemlich trend-resistent, das spart Zeit und Nerven. Also habe ich ein paar Alltime-Classics, die mich schon seit mehreren Jahren durch den Herbst und Winter begleiten.

Eines  meiner Lieblingsstücke ist dieser Mantel

Max Mara Mantel
Max Mara Mantel

Auf dem Foto kommt die Farbe leider nicht richtig raus, daher habe ich nochmal eine Aufnahme in richtigem Licht für Euch gemacht.

Mantel2
Max Mara Mantel

Was macht den Mantel zum Lieblingsstück?

  • er ist weit genug, um einen Pullover darunter ziehen zu können und schmal genug um noch schick zu sein
  • seine Farbe ist perfekt für meinen Hautton
  • das Material ist kuschelig weich
  • er hat die perfekte Länge – er endet bei mir italienisch 1 Handbreit über dem Knie

Ich gebe zu, so ein Mantel ist nicht billig. Man bekommt ihn neu z.B. hier zu kaufen. Es gibt aber bei Ebay oder Kleiderkreisel immer wieder gute Angebot zwischen 100 – 150 €. Ich trage meinen Mantel schon seit mindestens 6 Jahren und man sieht es ihm nicht an.

Wenn es etwas wärmer ist, dann liebe ich klassische Trenchcoats. Natürlich kommen die klassischen Trenchcoats von Burberry, aber ab und zu darf es auch mal etwas “klassisch mit Lächeln” sein. Meine Wahl fiel daher vor 3 Jahren auf diesen Trenchcoat, auch wieder von Max Mara (erkennt Ihr das Prinzip :-))

Trench
Trenchcoat von Max Mara

Auch bei Schuhen bin ich klassisch, aber auch hier wieder gerne mit weniger Ernst. Seit 3 Jahren kaufe ich sogenannte Chelsea-Boots. Die sind bequem, lassen sich hervorragend unter Hosen anziehen und halten die Füße für die kurzen Strecken vom Auto ins Büro perfekt warm. Man übersteht mit dickeren Socken auch mehrere Stunden in der freien Natur.

Mein aktueller Lieblingskauf sind diese Chelsea-Boots

schuhe

An der blauen Sohle konnte ich einfach nicht vorbeigehen…. und durch diese blaue Kreppsohle sind die Schuhe superleicht!

Trotz der vielen Herbstkleidung dürfen ein paar Sommersachen noch draußen bleiben, ich fliege nämlich übernächste Woche nach Porto Allegre. Der Name sagt Euch was? Mein Mann hat mich aufgeklärt – das ist die Stadt, in der die deutsche Fußballmannschaft während der WM gewohnt hat (ich wußte das nicht). Leider ist der Trip nicht privat sondern geschäftlich, trotzdem werde ich sicherlich ein paar Eindrücke mitbringen.

karte1

karte2

Bis dahin suche ich noch meine Flip Flops…..

Was sind Eure Herbstklassiker?