Schade, dass es keinen Geruchs-PC gibt – dieses Salz riecht einfach unglaublich gut! Und es schmeckt noch viel besser, was mir das Eine oder Andere Essen in den letzten Tagen schon sehr “versüßt” hat.
Ich habe ja schon ein paar mal geschrieben, dass mein Mann mir zu meinem Geburtstag Gewürzsalz selbst gemacht hat…. ja so kreativ ist er!
Dieser kreative Schub hat 3 Salzsorten ergeben: Knoblauch-, Ingwer- und Rosmarinsalz. Und weil er sehr nett ist, hat er mir verraten wie er die Salze hergestellt hat

Knoblauchsalz
Ihr braucht:
- 300 g Meersalz (durch mein Hashimoto verzichte ich komplett auf Jodsalz und normales jodiertes Tafelsalz)
- 1 Knoblauchknolle, die Zehen geschält
In einem großen Einmachglas oder einem gut gewaschenen Gurkenglas immer eine Schicht Salz, 3 Knoblauchzehen, eine Schicht Salz etc. schichten. Die letzte Schicht muss Salz sein. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.
Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Knoblauch auf einem Backpapier verteilen. Für 1,5 – 2 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Knoblauch durchgetrocknet ist. Wer mag, kann den Knoblauch ganz lassen – wir haben nun alles in einer Küchenmaschine zu handlichem Salz zerkleinert.
Ingwersalz
Ihr braucht:
- 300 g Meersalz
- 1 Ingwerknolle (ungefähr 2 daumengroße Stücke, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten)
In einem großen Einmachglas oder einem gut gewaschenen Gurkenglas immer eine Schicht Salz, 3 Ingwerscheiben, eine Schicht Salz etc. schichten. Die letzte Schicht muss Salz sein. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.
Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Ingwer auf einem Backpapier verteilen. Für 1,5 – 2 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Ingwer durchgetrocknet ist. Wer mag, kann den Ingwer ganz lassen – wir haben nun alles in einer Küchenmaschine zu handlichem Salz zerkleinert.
Rosmarinsalz
Ihr braucht:
- 300 g Meersalz
- 2 Zweige Rosmarin, die Nadeln abgezupft und grob gehackt
Salz und Rosmarin in ein großes Einmachglas geben und gut durchschütteln. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.
Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Rosmarin auf einem Backpapier verteilen. Für 0,5 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Ingwer durchgetrocknet ist. Wer das Salz feiner mag, kann es nun weiter zerkleinern.
Was ist Euer Lieblingssalz?