Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Bistro Baguette nach Dukan

Ich liebe Baguette, leider ist das mit Low Carb nicht so einfach zu bewerkstelligen, vor allem weil das Baguettebrot fehlt. Dank der leckeren Haferkleiebrötchen ist das nun recht einfach.
Für 1 Portion braucht man:
– 1 Haferkleiebrötchen
– 1 Ecke fettarmen Schmelzkäse (ich habe aus Frankreich Edamerschmelzkäse mit 3% Fett mitgebracht. Alternativ auch einfach einen Kochkäse herstellen, geht schnell) oder Harzer nehmen
– 2 Cocktailtomaten (dann ist es kein reines Proteingericht mehr)
– 1 Puten-Bratwurst gebraten, alternativ auch eine Puten-Wiener

Brötchen aufschneiden und mit den übrigen Zutaten belegen. Unter den Kontaktgrill oder in den Backofen geben und 10 min backen. Pur oder mit einem schönen Tomatensalat genießen.

Aktuelles Rezept von der Dukan-Homepage: Möhrenkuchen

Ungefähr einmal im Monat gibt es auf der Dukan Homepage ein tolles Rezept.
Dieses Mal ein saftiger Möhrenkuchen

Saftiger Möhrenkuchen à la Dukan

Leckere Dukan Rezepte

Phase: Aufbau PG
Personen: 4
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten

Zutaten
250 g Möhren
5 EL Haferkleie
2 EL Weizenkleie
2 EL Frischkäse
1 Ei (komplett)
2 Eiweiß
1 Vanilleschote
1 Pk. Backpulver
1 TL Olivenöl
5 EL Süßstoff in Pulverform

Zubereitung
Möhren waschen, Enden entfernen, schälen und fein raspeln. Kleie, 2 EL Süßstoff, den Frischkäse und das ganze Ei vermischen. Vanille der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Mit dem Öl der Mischung hinzufügen. Geraspelte Möhren ebenfalls hinzufügen und gut umrühren. Eiweiße aufschlagen und unter die Masse heben. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Mit dem Messer testen, ob der Kuchen fertig ist (Messer sollte beim Einstechen sauber bleiben). Den noch warmen Kuchen mit dem restlichen Süßstoff in Pulverform bestäuben und genießen.

Aktuelles Rezept von der Dukan-Homepage: Möhrenkuchen

Ungefähr einmal im Monat gibt es auf der Dukan Homepage ein tolles Rezept.
Dieses Mal ein saftiger Möhrenkuchen

Saftiger Möhrenkuchen à la Dukan

Leckere Dukan Rezepte

Phase: Aufbau PG
Personen: 4
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten

Zutaten
250 g Möhren
5 EL Haferkleie
2 EL Weizenkleie
2 EL Frischkäse
1 Ei (komplett)
2 Eiweiß
1 Vanilleschote
1 Pk. Backpulver
1 TL Olivenöl
5 EL Süßstoff in Pulverform

Zubereitung
Möhren waschen, Enden entfernen, schälen und fein raspeln. Kleie, 2 EL Süßstoff, den Frischkäse und das ganze Ei vermischen. Vanille der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Mit dem Öl der Mischung hinzufügen. Geraspelte Möhren ebenfalls hinzufügen und gut umrühren. Eiweiße aufschlagen und unter die Masse heben. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Mit dem Messer testen, ob der Kuchen fertig ist (Messer sollte beim Einstechen sauber bleiben). Den noch warmen Kuchen mit dem restlichen Süßstoff in Pulverform bestäuben und genießen.

Knusprige Haferkleiebrötchen

Leckere knusprige Brötchen sind sehr schwierig, wenn man keine Kohlenhydrate essen möchte. Trotzdem geht es, man muss mit den verfügbaren Mitteln nur kreativ umgehen.
Für 5 leckere und vorallem knusprige Brötchen braucht man:
– 250 g Glutenmehl
– 50 g Haferkleie
– 100 g Eiweißpulver neutral oder Süßlupinenmehl (es geht garantiert auch mit Sojamehl)
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Backtriebmittel auf Haferkleiebasis (von der Wagner Mühle in Sommerau)
– 1/2 TL Salz

Alle Zutaten mischen und so lange Wasser zugeben, bis der Teig fest aber noch formbar ist.
5 Teiglinge formen und mit frisch gemalenem Kümmel bestreuen.
Den Ofen auf 250 Grad richtig vorheizen. Unter das Backblech ein tiefes Backblech schieben. 1 Tasse kochendes Wasser ins tiefe Blech geben und Brötchen in den Ofen schieben. Durch den Dampf ergibt sich eine tolle Kruste. 10 min auf 250 Grad backen, Temperatur dann auf 200 Grad senken und 30 min backen (die Brötchen brauchen durch das Glutenmehl etwas länger).
Super lecker mit jedem herzhaften Belag, oder pur zu einer schönen Herbstsuppe