Ich wurde jetzt oft gefragt, was man bei den ganzen Lebensmittel auf der Hashimoto „Verbotsliste“ eigentlich noch essen darf. Ich gebe zu, es ist nicht ganz einfach 😉 daher zeige ich Euch jetzt ab und an mal was ich so esse.
Meine Tochter hatte Übernachtungsbesuch, also habe ich erstmal eine Ladung Pancakes gebacken. Es ist schon gemein, wenn das ganze Haus duftet und Du weißt, dass Du das nicht essen darfst.
Für mich gabs erstmal meinen Brottrunk (200 ml + 200 ml Wasser) mit meinen ganzen Pillen. Danach erstmal einen doppelten Espresso mit Ziegenmilch. Eigentlich wollte ich Joghurt essen, aber nach der ganzen Pancake-Bäckerei musste was herzhaftes her.
Ich esse seit neuestem Knäckebrot, denn hier gibts tolle Glutenfreie Sorten die ich lt meiner Liste auch essen darf. Sucht Euch nach Geschmack eine aus 🙂
Drauf kommt Ziegenrahm (milchfrei) und Rinderschinken… Dazu noch einen Rest Birne von den Pancakes – lecker wars ;€
Wenn ich arbeiten gehe stehe ich gegen 6.00 Uhr auf – so früh bin ich nicht in der Lage etwas zu essen. Ich bin also ein typischer Brotdosen-Büromensch: ich packe mir morgens eine Dose und frühstücke dann gegen 9.00 Uhr gemütlich bei einer Tasse Kaffe mit den Kollegen…..
Um nicht immer belegte Brote dabei zu haben, backe ich ab und an mal Knäckebrot – und bin immer wieder begeistert wie lecker das schmeckt.
Für eine Frühstücksportion Knäckebrot braucht ihr:
2 El Haferkleie
2 El Eiweißulver neutral
2 El Frischkäse (ich nutze Ziegenfrischkäse, da ich keine Milchprodukte essen kann. Klassisch dukantauglich wird es mit Exquisa 0,3% Fett, wer LCHF lebt kann hervorragend Schmand verwenden)
1 Tl Kaisernatron oder Weinsteinbackpulver
Gewürz nach Geschmack, ich verwende gerne eine Prise Fleur de Sel und etwas Chili-Pfeffer
1 Ei
Dukan Knäckebrot
Zubereitung:
Frischkäse in der Mikrowelle etwa 20 sec erwärmen, er wird dann flüssig und mischt sich hervorragend mit den anderen Zutaten. Ich mache das immer in einem Marmeladeglas, da ich so alle anderen Zutaten zugeben und mischen kann
Andere Zutaten zufügen und gut schütteln (hervorragendes Armtraining)
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Masse dünn auf ein Backpapier ausstreichen (ca 0,5 cm hoch)
8 min backen (der Teig geht auf wie ein Bisquit)
Rausnehmen und mit dem Pizzaschneider in ca. 4 längliche Streifen schneiden
Vom Papier nehmen und mit etwas Abstand zurück aufs Backpapier
Zurück in den Ofen (Restwärme reicht hier aus) und von jeder Seite ca. 15 min trocknen. Die Knäckebrote trocknen dabei und sollen keine Farbe mehr bekommen
Einfach im Backofen lassen – so trocknen sie perfekt aus
Die Knäckebrote sehen aus wie „Leicht und Cross“ und schmecken auch sehr ähnlich.
Mein aktueller Favorit ist Ziegenfrischkäse und Kräuter – schmeckt super frisch und macht schön satt. Dukaner die Milchprodukte essen können genießen einfach Aufschnitt, Frischkäse o.ä. oben drauf.
Womit genießt Ihr Euer Knäckebrot am Liebsten?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.