Heute beim Spargelgrosseinkauf (der ist gerade sehr günstig und ich friere mir immer 4-5 kg ein), haben mich diese wunderschönen Erdbeeren angelacht.
Da ich nach dem Shoppen richtig Hunger hatte, gab es also diesen wunderbaren Kaiserschmarrn mit Erdbeeren.
Neulich habe ich Euch ja von meiner Basenkur erzählt. Dazu gehört auch eine Probiotic-Kur, aktuell verwend ich gerne Inulinpulver in Getränken oder Speisen. Auch hier habe ich einen Löffel versteckt 🙂
Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Kaiserschmarrn mit frischen Erdbeeren
Dieser Kaiserschmarrn ist glutenfrei und Lowcarb und dank Inulinpulver auch noch gesund
Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen.
Das Eigelb mit den übrigen Zutaten gut mischen und das steife Eiweiss unterheben.
Die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden
Etwas Kokosöl oder Butter in einer Pfanne schmelzen. Den Teig hinein geben und etwas flach streichen.
Den Kaiserschmarrn von einer Seite so lange auf mittlerer Temperatur backen, bis er goldbraun ist. Dann mit zwei Löffeln vorsichtig zerpflücken und fertig garen.
Mit den Erdbeeren auf einen Teller geben und mit Puderxucker bestreuen.
Aktuell gibt es beim Gemüsemann meines Vertrauens wieder super saftige frische Blaubeeren. Die sind heute morgen direkt mal in Form von Pfannkuchen auf meinem Teller gelandet. (mehr …)
Im September ist in der Pfalz die Hölle los: Weinfeste und der Wurstmarkt buhlen um unser Geld – also müssen wir mit glutenfreiem Kaiserschmarren eine gute Grundlage schaffen 😉
Heute geht es auf den Dürkheimer Wurstmarkt, und vorher gibt es Kaiserschmarren mit Karamelläpfeln.
Für 6 Portionen braucht Ihr:
– glutenfreien Pfannkuchenmix
– 6 Eier
– 700 ml Kokosmilch oder Mandelmilch
– 2 Äpfel (unsere waren frisch gepflückt aus dem Garten)
– Kokosfett
– Xylit
– Zimt
Äpfel entkernen und klein schneiden. Zwei Esslöffel Kokosfett in einer Pfanne schmelzen und vier Esslöffel Xylit zusammen mit den Äpfeln zugeben. 10 Minuten lang einköcheln und karamellisieren lassen, mit etwas Zimt abschmecken.
Während die Äpfel einkochen, die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Pfannkuchenmischung und die Hälfte der Kokosnussmilch zu einem cremigen Brei verrühren. Den Rest der Kokosmilch zugeben, bis ein flüssiger Pfannkuchenteig entstanden ist. Das steifgeschlagene Eiweiß jetzt vorsichtig unter den Teig heben. Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und portionsweise Kaiserschmarren ausbacken. Mit Xylit, Zimt und den Äpfeln garnieren und genießen!
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag.
Pancakes mit Ahornsirup sind das klassische amerikanische Frühstück. Ab und zu liebe ich das auch, denn die Pfannkuchen sind weich, der Sirup nicht zu süß und man bleibt Stunden satt. Leider sind weder Pancakes noch Ahornsirup besonders diättauglich….
Dukan Pancakes mit Ahornsirup
Mit ein paar Tricks wird das Rezept Low Carb und sogar Dukan-tauglich!
Für die Pancakes braucht Ihr:
2 EL Frischkäse (Exquisa 0,2%)
1 Ei
2 EL Haferkleie (Dukan Phase 2, wer absolut Low Carb isst ersetz die Haferkleie durch 2 EL Eiweißpulver)
1 Prise Backpulver
1 EL Xylit oder einen anderen Süßstoff
Dukan Pancakes mit Ahornsirup
Zubereitung:
Frischkäse für ca. 30 sec in einem sauberen Marmeladeglas die Mikrowelle – dann wird er schön flüssig
Haferkleie (oder Proteinpulver), Ei, Backpulver und Xylit zugeben und 20 sec kräftig schütteln (natürlich den Deckel aufs Marmeladeglas machen 🙂
In einer gut beschichteten Pfanne ca. 8 kleine Pancakes backen und stapeln
Ihr könnt die Pancakes entweder pur genießen, Frischkäse mit Xylit und Bolero (z.B. Mandel) als Soße verrühren oder natürlich Ahornsirup drübergeben.
Walden Pancake Syrup
Walden stellt gottseidank komplett zuckerfreie Sirups her.
Der Sirup ist zucker- und kalorienfrei. Natürlich nicht so lecker wie echter Ahornsirup, aber auf Pancakes ab und zu wirklich mal eine schöne Abwechslung. Ich mag ihn auch im körnigen Frischkäse (dann habe ich bei geschlossenen Augen das Gefühl, ich esse Milchreis) oder zu Quarkklösschen.
Wie esst Ihr Eure Pancakes am Liebsten?
Eigentlich bin ich der herzhafte Typ – ein gekochtes Ei mit Senf zum Frühstück reicht mir. Am Wochenende, wenn meine liebe Familie aber Schoko-Croissant-futternd mit mir am Tisch sitzt, steht mir manchmal der Sinn nach etwas Süßem.
Hier sind Mandel-Pancakes super, denn die Zutaten habe ich immer im Haus!
Für 3 Pancakes braucht Ihr
1 Ei
4 EL geriebene Mandeln
1 TL Xylit (oder andere Süße)
1 EL Chia-Samen (die geben den Pancakes etwas Halt und machen sie lecker knusprig)
Zubereitung:
Alles zusammen in ein Marmeladeglas geben und ordentlich durchschütteln
10 min stehen lassen, die Chia-Samen müssen erst etwas ziehen
Etwas Öl oder Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und 3 kleine Pancakes ausbacken
Entweder pur, mit ein paar frischen Beeren oder natürlich mit Kokoscreme genießen (auf dem Foto seht Ihr eher Kokosraspeln als Creme. Das kommt daher, dass ich die Creme in den Kühlschrank gestellt habe ohne nachzudenken – das Zeug wird nämlich hart :-))
So kann ein Tag anfangen 🙂
Ich mag ab und zu Pancakes – was ist Euer Lieblings-Frühstück?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.