Kategorie: Allgemein

Lachsrolle fürs Fest, Low Carb und Dukan

Lachsrolle Dukan, Low Carb
Lachsrolle Dukan, Low Carb

Eines meiner Lieblingsrezepte aus Dukan-Zeiten ist die Lachsrolle. Sie sieht super aus, ist sehr leicht vorzubereiten und schmeckt schön frisch.

Zutaten für eine Lachsrolle:

  • 4 Eier trennen
  • Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen
  • Eigelb mit 4 EL Frischkäse und 4 EL neutralem EW- Pulver aufrühren
  • 1/2 TL Backpulver unterrühren
  • Eiweiß unterheben und auf einem Backpapier ausstreichen (ca 30×30 cm)
  • Ca 10 min bei 180 Grad Umluft Backen.
  • Eine Packung Frischkäse 0,2% mit 1 TL Meerrettich, frischem Dill, Salz und Pfeffer verrühren
  • Auf den warmen Teig streichen, 2 EL für die Verzierung aufbewahren

Eine Packung Bio-Räucherlachs verteilen (eine Scheibe evtl für die Deko zurückhalten)
Eng zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie packen und 1 h kalt stellen.
Vor dem Servieren außen mit dem übrigen Frischkäse bestreuen
Lachs zu kleinen Röschen formen und darauf dekorieren, evtl. mit frischem Dill bestreuen
In dünne Scheiben schneiden und pur oder mit einem schönen Salat servieren

 

Albaöl – Gesundheit auf schwedisch

20131219-121355.jpg
Ich bin auf dem Gesundheitstag unserer Firma darüber gestolpert: Albaöl

Wer es nicht kennt, die Stiftung Warentest hat es getestet:
Albaöl soll in der Küche Butter ersetzen – für alle, die auf das Milchfett verzichten müssen oder wollen. Es eignet sich laut Hersteller zum Braten, Backen, für Salate und anstelle von Margarine oder Butter auch fürs Brot, dünn aufgepinselt. Wir haben das Albaöl untersucht. Die ermittelten Werte für die einzelnen Fettsäuren zeigen eine gute Übereinstimmung mit den deklarierten Werten und liegen in dem für Rapsöl charakteristischen Bereich.

Ideale Zusammensetzung

Rapsöl ist nahezu ideal zusammengesetzt: Es enthält kaum gesättigte Fettsäuren und hat dafür einen hohen Anteil an einfach gesättigter Ölsäure (rund 60 Prozent), die den Hauptteil der Fettzufuhr ausma­chen sollte. Der Clou des Rapsöls aber ist der relativ hohe Gehalt an Alpha-Linolensäure (zwischen 8 und 10 Prozent). Diese Fettsäure ist eine pflanzliche Variante der für Herz und Kreislauf so wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Ihr Gehalt ist beim Albaöl recht hoch und entspricht den deklarierten 10 Prozent.

Deutliches Butteraroma

Das Butteraroma ist deutlich zu riechen und zu schmecken. Erzeugt wird es, das bestätigte die Analyse, durch ein zugesetztes synthetisches Gemisch naturidentischer Aromastoffe. Ohnehin muss man beim Albaöl, das ja als Rapsölzubereitung bezeichnet wird, neben dem Rapsöl und den Aromastoffen einige weitere Zutaten in Kauf nehmen: Emulgator, den Farbstoff Beta-Carotin und Zitronensäure als Antioxidans.

test-Kommentar

Öl statt Butter ist die Maxime von Albaöl. Natürlich kann man die gesundheitlichen Vorteile des Rapsöls auch pur und zudem meist preiswerter genießen: Als raffiniertes, neutral schmeckendes sortenreines Speiseöl ist Rapsöl in jedem Supermarkt erhältlich. Nativ und/oder kaltgepresst wartet es mit einem getreidig-nussigen Geschmack auf. Doch für Menschen, die den Geschmack von Butter lieben, aus gesundheitlichen Gründen aber auf Rapsöl ausweichen möchten, ist Albaöl eine gute Alternative. (Www.test.de)

Ich persönlich nutze es seit neuestem gerne zum Braten, es kombiniert tatsächlich die Gesundheit von Rapsöl mit dem Geschmack von Butter! Probiert es doch einfach auch mal, gibt es in großen Supermärkten für ungefähr sechs Euro

ErnährungsQuatsch.de…. amüsantes und interessantes zu Fitness und Ernährung

Dank des tollen Lebkuchenrezepts habt Ihr ja vielleicht schon mal bei Ernährungsquatsch probegeklickt…
Wer noch nicht da war, ein Besuch lohnt sich.
Auf dem Blog klärt Paul Kliks allerlei wichtige Fragen, z.B. „Wieviel Rotwein ist gesund“, „Wofür braucht man Süßlupinenmehl“ oder es gibt einen Trainingsplan für Cross-Training.
Schaut mal vorbei, ich bin immer wieder mal dort…..
Ernährungsquatsch.de

Rosmarin-Roastbeef mit Pastinaken-Bratkartoffeln (Niedertemperatur)

RoastbeefDas perfekte Roastbeef zuzubereiten ist eigentlich ganz einfach – mit Niedertemperatur wird es innen perfekt rosa, butterweich und man kann während der Zubereitungszeit ein wunderbares Mittagsschläfchen halten.

Für 6 Personen:

  • 1,5 kg Roastbeef vom Metzger Eures Vertrauens – ich mag meins mager aber trotzdem leicht von Fett durchzogen, so wird es garantiert nicht trocken. Dieses hatte eine schöne Fettschicht auf der Oberseite, perfekt zum Ausbraten
  • 1 Bund frische Kräuter der Provence
  • 3 Pastinaken pro Dukaner
  • 1 Alpro Sahne
  • Beilage für alle Nicht-Dukaner (ich hab Kroketten gemacht)

Zubereitung Roastbeef:

  1. Ofen auf 80 Grad vorheizen. Da ich meinem Ofen nie wirklich traue, benutze ich ein Ofenthermometer
  2. Roastbeef waschen und säubern, sichtbare Fettstücke und Sehnen ausschneiden
  3. Pfanne ohne Öl erhitzen und Roastbeef mit der Fettseite in die Pfanne legen, das Fett leicht auslassen (4-5 min)
  4. Roastbeef von allen Seiten anbraten, dann Kräuter in die Pfanne legen, Deckel drauf und bei 80 Grad 1,5 h in den Backofen bei Umluft
  5. 20 min vor Servierbeginn die Pastinaken schälen, würfeln und mit etwas Öl in der Pfanne rundherum anbraten
  6. Einen EL Wasser zugeben und ca. 8 min fertig garen
  7. Mit Bratkartoffelgewürz würzen
  8. Roastbeef aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln
  9. Kräuter entfernen und Bratensaft mit Soja-Sahne aufgießen
  10. Mit Salz, Pfeffer abwürzen und zu den Pastinaken und dem Fleisch servieren
  11. Dazu passt ein schöner Feldsalat