Spaghetti mit Hackbällchen

Da ich immer für meine Kinder mitkoche liebe ich Gerichte, bei denen ich nur eine Zutat tauschen muss. In diesem Fall kriegen die Zwerge Dinkel-Spaghetti – und Mama haut sich ne Portion Shirataki-Nudeln rein. Angeregt wurde ich durch ein ähnliches Rezept von www.dukanitout.com

Für 4 Personen (wenn alle Shirataki-Nudeln essen) – sonst so viele Nudeln wie Ihr esst
Blattspinat (frischen oder gefrorenen)
1 Packung Frischkäse 0,2%

Hackbällchen
1 Pfund Puten- oder Rinderhack
1/4 Dose Tomatenstücke in Soße (ich nehm die von Alnatura / Pizzatomaten mit Oregano)
4 EL HK (mit Glutenmehl gehts aber auch)
2 Eiweiß
Kräuter (ich nehm eine italienische Kräutermischung aus der TK)
1/2 gehackte Zwiebeln
1 TL Senf
Pfeffer und oder Chili (wers scharf mag)

Alles mischen, Bällchen formen und in der Pfanne vorsichtig garen. Wer die HK nicht nehmen will, lässt einfach die Tomaten weg oder nimmt Tomatenmark, dann wird die Masse fester.

Tomatensoße
Wir sind Soßenesser, daher nehmen wir
den Rest von der Tomatendose für die Hackbällchen und dazu eine zweite Dose
1 TL Balsamico-Essig
Wasser
Knoblauchsalz
Paprikapulver
Salz und Pfeffer
1/2 Zwiebel

Zwiebel in der Pfanne bräunen, Essig hinzugeben und einköcheln lassen (die Zwiebeln werden dann ganz braun und riechen soooo lecker) Restlichen Zutaten reinschütten und mind. 20 min kochen. Je länger die Soße kocht, desto besser schmeckt sie. Ich geben bei allen Tomatensoßen immer etwas Zimt dazu, dann schmeckt es noch tomatiger.

Jetzt kommt der Trick:
das Ganze wird geschichtet…
In eine Auflaufform/feuerfesten Teller erst Soße, dann Nudeln, dann SPinat und obendrauf Hackbällchen. Wer findet, kann dazwischen kleinste Mengen von fettfreiem Käse tun. Das 2 x wiederholen und bei 180 Grad ca. 20 min in den Backofen.

Die Soße sorgt dafür, dass die Nudeln lecker schmecken….. und vorkochen muss man sie auch nicht.
Ich habe mittlerweile Soße und Hackbällchen immer eingefroren zu Hause, und kann das ganz schnell zusammenzaubern.

Kekse

Mir läßt das ja keine Ruhe… da hab ich Kekse aus dem Dukan-Shop zu Hause, die schmecken gut, ich kann die mitnehmen, und ich krieg das Rezept nicht raus….. wohl dem, der eine Konditorin als Ex-Schwägerin hat.
Die hat mir jetzt die Zutaten auseinandergenommen, und tatsächlich, es sind fast die selben Kekse

im Original: Kokoskekse: Haferkleie 65%, Akazienfasern, Maltit, Magermilchpulver 5%, Weitere Zutaten : Rapsöl 3%, Coprahöl 3%, Volleipulver, Milcheiweiß: Kasein, Weizengluten, Kokosnussaroma 1%, Backpulver: Ammonium- und Natriumcarbonat, Salz, Süßstoff: Sucralose.

Meine Schwägerin hats mir umgearbeitet
für 8 Kekse (2 Portionen)
– 4 EL HK
– 1 EL Stevia
– Kokosaroma
– 1 TL Kokosöl (das ist im Orginal das Coprahöl) – wenn es zu fest ist, kurz in den Backofen
– 1 Ei
– 1 TL Magermilchpulver
– eine Prise Backpulver
– 1 TL Gluten
– Kokosaroma

alles gut mischen, das ist ein recht fester, krümmeliger Teig. Wenn er zu fest ist, einfach einen TL Joghurt einrühren
Backofen auf 180 Grad vorheizen
8 Kekse mit einem Esslöffel aufs Backpapier, und mit feuchter Hand einfach flachdrücken (Konditoren haben dafür spezielle Formen) und dann 15 min backen, Backofen ausschalten und noch 5 min drin lassen

Ergebnis: Form ist ok (sieht aus wie Barbapapa) – aber Geschmack ist wirklich fast wie im Original. Es ist hart und knusprig… und hält sich garantiert ein paar Tage knusprig…
viel Spaß damit

Achtung: im Originalrezept sind 2 Tolis drin: Kokosöl und Magermilchpulver. Durch die 4 Löffel HK und die 2 Tolis darf man die Hälfte der entstandenen Kekse an einem Tag essen, die Tolis sind dann für den Tag weg

Alternativrezept:
statt Kokosöl ein gutes hochwertiges Olivenöl verwenden. Keine Angst, das schmeckt nicht durch
statt MMP Eiweißpulver verwenden und falls der Teig etwas zu flüssig ist, wenig Joghurt zufügen.

Apple Crumble a la

Ein Rezept für Phase 3

Für 2 Portionen
2 mürbe Äpfel schälen und klein schneiden
3 EL Xucker
1.5 TL Zimt
1/2 TL Muskat
Ingwerpulver
4 EL Milch
5 EL HK

Apfel mit3 EL Milch in eine Auflaufform. Restliche Zutaten vermischen, wird wirklich wie Krümel. Auf die Äpfel geben und bei 160 Grad 30 min Backen. Super lecker mit Vanilleeis (Rezept vom Schokoeis mit Vanille)
Enjoy

Slow Cooker Zwiebelhähnchen

Das Zwiebelhähnchen gibts bei mir oft an PP-Tagen, ich bereite immer größere Mengen vor, und friere das dann ein. So habe ich immer genug Huhn fertig zu Hause und kann schnell einen Wrap belegen oder eine Suppe zaubern

1 kg Hähnchenbrust in Scheiben schneiden (bei mir werden das ca. 6 Scheiben)
1-2 große Gemüsezwiebeln
Pfeffer, Kräuter – kein Salz!

jetzt ganz einfach
Zwiebel in dicke Scheiben schneiden, unten 1 Lage Zwiebel in den Topf schichten, 2 Hühnerscheiben drauf, Zwiebel etc…
und auf „Auto“ stellen…. und am besten vergessen.
Nach ca. 2 h vor-sich-hin-köcheln habt ihr
– perfekt zartes Huhn
– genug Saft durch Fleischsaft und Zwiebelbrühe

jetzt salzen und sofort essen oder einfrieren
super simpel – aber der Topf ist z.B. perfekt für LAsagne (ich koch die während ich im Büro bin ca. 6h lang ein, ist perfekt!)
viele dukanige Rezepte gibt es auf amerik. Crockpot-Seiten http://www.crockpot-rezepte.de/category/menus/