Für den Osterbrunch: Zwiebel-Speck-Brote

Ostern bedeutet oft Brunch mit der Familie. Zu einem schönen Frühstücksei gibt es bei uns oft gewürzte Brote, wie dieses Zwiebel-Speck-Brot. Bäckt man es Osterformen, wird daraus gleich ein Hingucker für die Ostertafel.


Zutaten:

  • 250 g Quark (ich habe Kri Kri Schafskäsequark genommen)
  • 2 EL neutrales Eiweisspulver 
  • 2 Eier
  • 1 EL Chiasamen
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Leinsamen geschrotet
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Handvoll Schinkenwürfel
  • 1 Handvoll Röstzwiebeln ( ich habe fertige gekauft)
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Brotgewürz oder Fetagewürz (das liebe ich in Brot)


Zubereitung:

  1. Ale Zutaten gut mischen und in die Formen füllen
  2. Ofen auf 180 Grad vorheizen
  3. Die Blume und die Möhre backen 15 – 20 min, der Hase ca. 25


Dazu gibt es bei und gesalzene Butter oder frische Kräuterbutter.

Was steht bei Euch Ostern auf dem Frühstückstisch?

Low Carb Blondies – so schmeckt Schokolade noch besser

Blondies klingt wie eine Musikgruppe aus den 80ern, sind aber einfach nur Brownies mit weißer Schokolade. Sie sind extrem schnell zuzubereiten, und bleiben 2-3 Tage super saftig. Ich backe diese Dinger häufig am Samstag als Mittagessen-Ersatz (wir frühstücken spät und trinken dann eben einfach Kaffee). Am Montag bleiben dann ab und zu noch 2 Stücke für die Brotboxen der Kinder übrig.
blondies
Die Chiasamen kommen in den Teig, da dieser durch fehlendes Mehl sonst sehr klitschig wird. Zuckerfreie weiße Schokolade zu finden ist nicht einfach, ich bin im Bioladen meines Vertrauens und bei Amazon fündig geworden. In den Zutaten unten habe ich Euch die Amazon-Schoki verlinkt.
  • 150 g Xylit
  • 2 EL Chiasamen
  • 110 g Kokosöl
  • 70 g Weiße Schokolade (zuckerfrei oder so zuckerarm wie möglich)
  • wer mag: 4 EL Schokodrops
  • 4 Eier, getrennt
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gestiftete Mandeln oder andere Nüsse
  • 1/2 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 gemahlene Vanilleschote (oder 1 Flasche Vanillearoma)

 Blondies2

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen
  2. Kokosfett und Schokolade zusammen schmelzen
  3. Vorsichtig mit dem Eigelb verrühren
  4. Mandeln, Backpulver, Natron, Xylit und Vanille unterrühren
  5. Eiweiß vorsichtig unterheben
  6. Gestiftete Mandeln (und Schokodrops) unterheben
  7. In eine gefettete Form für 25 min bei 150 Grad backen
  8. Genießen!

Wer möchte, und so schokoverrückt ist wie meine Familie, der gibt etwas flüssige weiße Schokolade auf die Blondies und verputzt sie noch lauwarm.

Die Produkte habe ich bei Vitafy bestellt. Dort gibt es gerade ordentlich Rabatt, das lohnt sich wirklich:

10% auf alles

  • Gutscheincode: fit2015
  • Laufzeit: 02.03-31.03.2015

15% auf Naturkost

  • Gutscheincode: NATURKOST15
  • Laufzeit: 02.03.-31.03.2015

Blondies4

 

Meine Familie findet die Blondies extrem lecker – und man schmeckt den kleinen Teilen nicht an, dass sie glutenfrei und low carb sind.

Mögt Ihr Blondies?

 

Mein schöner neuer Bildschirmschoner

Ich spiele furchtbar gerne an meinem Handy und Tablett herum – neue Apps, Cover oder Hintergründe.

Die schönsten gibt es eindeutig bei Sodapop

 

Außer einem wunderschönen monatlichen Hintergrund gibt es noch tolle Vorlagen für Caketopper und Etiketten.

Als Ostergeschenk plane ich dieses Jahr kleine Kuchen im Glas – vielleicht mit diesen Karten?

 

Auch die gibt es kostenlos zum Download

 

Ich liebe die Seite – wie gefällt sie Euch?

 

Unsere neue Wohlfühloase

Ist das eigentlich noch eine Couch, oder schon ein Bett? Das haben wir uns gefragt, als wir vor Weihnachten in Möbelgeschäft unseres Vertrauens standen. Der Albtraum einer jeden Familie: eine neue Couch muss her. Mit vier Personen waren unsere alten, zugegebenermaßen sehr schönen klassischen Ledersofas einfach zu klein geworden. Nach mehreren Abenden, in denen es bei uns zuging wie auf dem Gladiatorenwettkämpfen im alten Rom (wer zuerst kommt belegt ein Sofa, der danach kommt muss sich den Platz erkämpfen) was selbst meinen Mann endlich klar, dass es so nicht weitergeht.

Die neue Couch ist riesig, hat Platz für vier Personen, und ist dank umklappbarer Rückenlehnen sowohl zum sitzen als auch zum lümmeln wunderbar geeignet. Statt einer schicken weißen oder hellgrauen Couch ist es wieder eine braune geworden. Das ist schlicht und ergreifend sehr praktisch!!

Das Problem ist nur unser Couchtisch. Der ist für unsere Couch und bequem, und mit riesigen Schubladen sehr praktisch. Leider passt er überhaupt nicht mehr zu unserer Couch – zumindest sehe ich das so. Was für ein Couchtisch passt dazu?

Ich liebäugele mit so etwas, diese Tische gibt es gerade auf ziemlich jedem Blog zu sehen.

Und jetzt meine Frage: hat jemand so einen Tisch? Übersteht der Pizzaabende auf der Couch, müde Teenagerfüße die unbedingt abgelegt werden müssen und eine Tonne Kerzen?

Oder 2 Trends erschlagen, und einen Tisch in Kupfer kaufen?

http://www.kare.de/beistelltisch-matchstick-copper.html

Klassisch graphisch?

http://www.kare.de/beistelltisch-loft-square-vintage.html

Oder doch ganz schlicht?

http://www.kare.de/beistelltisch-blossom-grey-58cm.html?

Ein Foto aus dem echten Leben, kein schönes Blogger-Foto wo alles ordentlich ist.

 

An den Ladegeräten und Elektroartikeleln könnte genau erkennen, dass ich heute zu Hause gearbeitet habe

 

Habt Ihr auch so eine Riesencouch? Welchen Couchtisch habt Ihr????

Backen für Ostern: Karotten-Gugelhüpfchen (low carb, glutenfrei)

Wir feiern Ostern dieses Jahr etwas vor. Das liegt zum Einen daran, dass ich ja von Tchibo einen Satz toller Silikonformen bekommen habe, zum Anderen sind wir Ostern dieses Jahr nicht zu Hause und wollen trotzdem einige Osterleckereien genießen.

Heute ist es hier in der Pfalz richtig trist: grau, trüb, regnerisch und kalt. Da hilft nur etwas Süßes, also gibt es Mini-Karotten-Gugelhüpfchen mit Peeps.

Peeps

Wer schon mal Ostern in den USA war, der kennt Peeps. Das sind Marshmallow-Küken in den verschiedensten Farben und Geschmacksrichtungen. Legendär sind Peeps-Doughnuts von Dunkin Donut. Als ich vor 2 Wochen in Atlanta war, habe ich also im Supermarkt richtig zugeschlagen und einige Pakete Peeps in den Koffer geschmuggelt.

Der Grundteig für die Mini-Gugelhupfe ist ein Karottenkuchen.

peeps4

Für 9 Gugelformen (Achtung, das sind nicht die Mini-Gugl sondern ungefähr Muffinform-Größe) braucht Ihr:

  • 3 große Möhren
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 3 Eier
  • 2 EL Mandelmehl (oder ein anderes Low Carb Mehl) um die Feuchtigkeit der Möhren beim Backen aufzunehmen
  • Vanille (als Eszenz oder gemahlen)
  • 1 Blutorange mit Schale (Bio)
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Xucker
  • Wer die Gugl etwas knackiger will, der kann auch ein Trockenobst-Nuss-Mix klein hacken und unterheben (z.B. dieses hier)

peeps2

Zubereitung:

  1. Möhren in der Küchenmaschine ganz fein raspeln
  2. Alle Zutaten, außer den Eiern, in einer Schüssel mischen
  3. Die Eier sehr schaumig schlagen. Das kann einige Minuten dauern, der Schaum muss aber wirklich standfest sein. Das gibt den Muffins etwas Volumen, durch die Karotten-Nuss-Mischung wären die sonst sehr fest.
  4. Eischaum unter die Mischung rühren
  5. In 9 Gugelformen füllen
  6. Bei 175 Grad 20 min backen (hängt etwas vom Backofen ab)

peeps7

Dekoration / Topping:

Ihr könnt die Gugl einfach nackt lassen, mit gemahlenem Xucker/Xylit bestreuen, oder Ihr füllt sie.

peeps6

Dazu rührt Ihr 50 g Butter mit 2 EL Xucker sehr schaumig. Fügt dann 2 EL Frischkäse dazu, rührt das ganze durch und füllt es in das Loch des Gugls. Auf dieses Nest könnt Ihr dann Deko setzen: kleine Ostereier, gehackte Pistazien oder natürlich Peeps 🙂

peeps5

peeps3

Was gehört bei Euch auf den Ostertisch?

 

Achtung: aktuell gibt es Rabatt, wenn man sich für den Newsletter anmeldet! 



10% Begrüßungs-Gutschein bei NL-Anmeldung


Backen für Ostern: low Carb Lemon Curd Tartelettes mit Baiser

Ostern kommt in großen Schriten, und bei Tchibo gibt es wieder coole Backformen. Dieses Jahr mein Liebling: Silikonformen für kleine Kuchen, nämlich Tartelettes, Muffins, Minigugelhufe und Hasenohrenkekse.

 

Ostern verbringen wir dieses Jahr im Süden, wir sind einfach alle sehr urlaubsreif! Daher gibt es dieses Wochenende schon mal österliche Tartlettes mit Lemon Curd und Baiser.

Die Tartelettes habe ich in den Silikon-Tarteletteformen von Tchibo gebacken und bin von den Formen sehr begeistert. Der Teig lässt sich wunderbar rauslösen, und die Formen gehen einfach in die Spülmaschine.

Für 6 Tartelettes braucht Ihr:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Mandelmehl oder ein anderes Low Carb Mehl (ich habe Hanfmehl verwendet)
  • 50 g Butter
  • 50 g Xucker, Xylit oder eine andere Süße
  • Lemon Curd (Rezept kommt unten)
  • Baiser aus 2 Eiweiß und 3 EL Xucker/Xylit

Für den Teig mischt Ihr Butter, Mandelmehl, Mandeln und Süße und schmiert die Mischung in 6 Tartelette-Formen. Die gehen für ca. 15 min bei 160-170 Grad in den Backofen. Auskühlen lassen.

Den Baiser (also steifgeschlagenes Eiweiß mit Xucker) in einen Spritzbeutel füllen und entweder kleine Tupfen oder einen kleinen Kranz an den Rand des Teigs geben (ich habe Euch beide Varianten mal fotografiert).

Jetzt könnt Ihr den Baiser entweder für 10 min im Backofen backen, kurz unter den Grill schieben oder (Lösung für Faule) mit dem Bunsenbrenner anbräunen. Wie Ihr auf meinen Fotos seht, habe ich den Bunsenbrenner benutzt, denn meine Familie wollte den Kuchen SOFORT essen.

Dann den Lemon Curd in den Kranz geben und die Tartelettes genießen. Wer kein Lemon Curd mag, der kann auch Himbeeren mit etwas Xucker und Chiasamen pürrieren und als fruchtigen Spiegel auf die Tartelettes geben.

Wer Lemon Curd selbst machen möchte, das Rezept ist super einfach:

  • 100 g Butter
  • 100 g Xylit
  • 100 ml Zitronensaft
  • abgeriebene Schale von 3 Zitronen
  • 6 Eigelb

Gebt die Butter in einen Topf und lasst sie bei niedriger Hitze schmelzen (nicht bräunen). Mischt Süße, Zitronensaft und Zitronenschale und gebt es unter Rühren zur Butter. Gebt die Eigelb dazu und jetzt bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren stocken lassen (dauert ungefähr 10 min.) Wer Angst hat, kann einen Wasserbadtopf verwenden. Den Lemon Curd entweder noch heiß in Gläser füllen und sofort schließen, oder abkühlen lassen und sofort genießen. Hält sich im Kühlschrank ungefähr 10 Tage.

Da ich von Tchibo einen Satz wunderbare Silkonformen geschenkt bekommen habe, möchte ich ein Osterset verschenken.

Wer also zu Ostern süße Hasen, Möhren oder Blumen backen möchte, der lässt einfach einen Kommentar hier oder auf Instagram.

Achtung: wer sich für den Newsletter anmeldet erhält im März Rabatt auf alle Einkäufe 🙂



10% Begrüßungs-Gutschein bei NL-Anmeldung