Instagram-Rückblick… kleine Inspiration

[alpine-phototile-for-instagram id=340 user=“kalinkasblog“ src=“user_recent“ imgl=“instagram“ style=“gallery“ row=“4″ grwidth=“800″ grheight=“600″ size=“M“ num=“8″ shadow=“1″ highlight=“1″ curve=“1″ align=“center“ max=“100″]

Sucht Ihr noch eine Idee fürs Wochenende?
Was ist Euer Liebling?

Hühnerrezept: Hähnchen-Involtini mit Grünzeug

Erst auf dem Foto ist mir aufgefallen, dass mein Abendessen wie eine Schultüte aussieht – LOL.
Die Hähnchen-Involtini essen wir alle total gerne und sie sind einfach zuzubereiten.
(mehr …)

Obstriegel zum Mitnehmen…. Glutenfrei, Laktosefrei und Eifrei

Im Moment bin ich beruflich viel unterwegs und komme oft in Situationen, in denen ich Hunger habe, aber nichts Geeignetes zu Essen finde. Bäcker haben selten glutenfreie Semmeln, Fast Food ist auch wenig geeignet und immer nur einen Apfel will ich auch nicht essen. Im Bioladen bin ich neulich über Raw Bites gestolpert, das sind vegane Riegel, die im Prinzip nur aus Obst und Gemüse bestehen. Die kann man einfach nachbasteln….

Für 10 Obstriegel braucht Ihr:

  • 4 Äpfel
  • 4 Möhren
  • 40 g Apfelringe (das ist 1 Handvoll, ich hab’s für Euch gewogen)
  • 250 g getrocknete Datteln ohne Stein
  • 1 Handvoll Kokosraspeln
  • Zimt oder Herbaria Sissis Sünde Apfelstrudelgewürz (1 EL)

 

Obstriegel Teig
so sieht der Teig roh aus

 

Zur Zubereitung braucht Ihr idealerweise einen elektrischen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine, denn die Zutaten werden alle fein geraspelt.
Ich habe den Fleischwolfaufsatz der KitchenAid benutzt, das ging perfekt 🙂

Die Zubereitung der Obstriegel:

  • Also einfach die Äpfel ungeschält vierteln und entkernen,
  • Möhren waschen und alle Zutaten durch die Küchenmaschine jagen.
  • Die Datteln portionsweise zwischen die anderen Zutaten mischen, sonst kleben die alles zu.
  • Dann alles gut durchmischen, Kokosraspeln zugeben und würzen.
  • Auf einem mit Backpapier belegten Blech ca 2 cm dick ausstreichen und Riegel formen.
  • Bei 140 Grad 60 min trocknen.

 

Die Obstriegel werden nicht hart aber bruchfest und halten in einer Tupperdose im Kühlschrank Ca 4 Tage.

Durch die Datteln sind die Riegel süß, sogar meine  Kinder mögen die für die Schule. Wenn Ihr die Riegel aufbewahren wollt, könnt Ihr sie einfrieren.

Wer sie fester möchte, der trocknet die Riegel bei Ober- und Unterhitze für 2 h bei 80 Grad. Sie werden dann deutlich dunkler und nach dem Auskühlen auch fester.

 

Obstriegel
Müsliriegel nach 60 min bei 140 Grad

Da sie weder Glutenfrei noch Laktosefrei oder Ei enthalten, sind sie für Lebensmittelallergiker perfekt. Da Satteln viel Fruchtzucker enthalten, sind sie kalorienmässig keine Leichtgewichte, bei mir ersetzen sie aber oft das Frühstück.
Ich bin gespannt, wie sie Euch schmecken.

IMG_3061.JPG
Riegeln nach 60 min bei 140 Grad und weiteren 2 h bei 80 Grad

Gefüllte Champignons

Dank einer extrem hartnäckigen Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand bin ich im Moment nicht nur beim Brotschneiden, Maus über den Schreibtisch schieben und Autogangschaltung bedienen gehandicapt, Kochen ist auch schwierig. Nicht wegen des Schneidens, aber dank der Handmanschette ist Händewaschen extrem schwer… und das tue ich beim Kochen ungefähr 10 x …. also kocht im Moment mein Mann. Heute abend hat er mich mit gefüllten Champignons verwöhnt – einem perfekten Low Carb-Gericht!

 

gefüllte Champignons

Für eine Portion gefüllte Champignons braucht Ihr:

  • 8 große Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Tomatenmark
  • 200 g Rinderhack
  • Gewürze
  • Öl
  • Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

  1. Aus den Champignons die Stiele rausschneiden und würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit dem Hackfleisch, Gewürzen, Tomatenmark und den Champignonstielen mischen.
  3. Die Masse in die Champignons füllen und einen Klecks Ziegenfrischkäse draufgeben.
  4. Für 20 min. in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
  5. Eventuell 3 Minuten den Grill zuschalten (damit der Ziegenfrischkäse einen Hauch Farbe bekommt
  6. und mit einem schönen frischen Salat genießen!

 

IMG_3057.JPG

Ich fand es total lecker und bin gespannt, wie Ihr das Gericht findet